• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 305

  • RSS
    • 20. 5. 2022
    • Öko
    • Arbeit

    Ende des Homeoffice

    Ziehen Sie bitte eine Hose an

    Die Rückkehr vom Homeoffice ins Büro fällt Ihnen schwer? Hier ein Merkzettel für den post­pandemischen Alltag im Büro.  Martin Reichert

    ein Mann bohrt an seinem schreibtisch in der Nase

      ca. 68 Zeilen / 2033 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 28. 4. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Digitale Transformation der Arbeitswelt

      „Mismatch“ auf dem Jobmarkt

      Die Arbeitswelt wird sich verändern. Ein Gutachten sieht die Gefahr, dass neue Ungleichheiten entstehen und alte verstärkt werden.  Barbara Dribbusch

      Fraumit rot lackierten Nägeln bedient eine Computermaus

        ca. 94 Zeilen / 2809 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 23. 3. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Ende der Homeoffice-Pflicht

        Win-win mit Abstrichen

        Kommentar 

        von Simone Schmollack 

        Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden ist bequemer, umweltfreundlicher und kostengünstiger. Auf der Strecke bleiben Klatsch und Schwarmintelligenz.  

        Ein ein vollgestellter Schreibtisch.

          ca. 71 Zeilen / 2124 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 16. 2. 2022
          • Öko
          • Arbeit

          Trotz Homeoffice

          Boom beim Bau von Büros

          In deutschen Städten entstehen immer mehr Büros. Ein Überangebot sieht der Immobilienausschuss aber nicht. Denn die meisten gehen weiter ins Büro.  Hannes Koch

          Baustelle eine Hochhauses mit Kran.

            ca. 127 Zeilen / 3793 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 8. 2. 2022
            • Gesellschaft
            • Medien

            Interne Konflikte bei Deutscher Welle

            Teils hochproblematisch

            Antisemitismus bei der Deutschen Welle? Ein Bericht spricht lediglich von Einzelfällen. Ein Problem hat der Sender trotzdem.  Peter Weissenburger, Erica Zingher

            Peter Limbourg ist bildfüllend zu sehen beim Global Media Forum zum Thema Shifting Powers im ehemaligen Plenarsaal des Bundestages im World Conference Center Bonn 2019

              ca. 219 Zeilen / 6550 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 19. 1. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Neueste Studie zu zwei Jahren Homeoffice

              Von zu Hause aus ist man produktiv

              Corona ließ die Heimarbeit sprunghaft steigen. Laut einer Studie brachte das auch einige Vorteile.  Ruth Lang Fuentes

              Eine Frau sitzt zuhause am Tisch und arbeitet

                ca. 95 Zeilen / 2835 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 6. 12. 2021
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Fachkräftemangel in Deutschland

                Jenseits von Europa

                Ein gemeinnütziges Projekt vermittelt afrikanische Pro­gram­mie­re­r:in­nen, die von Ghana und Ruanda aus arbeiten. Ein Modell für die Zukunft?  Christian Jakob, Celestin Ntawirema

                Roger Uwayezu lehnt an einem Tisch im Klassenzimmer

                  ca. 781 Zeilen / 23402 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  Typ: Longread

                  • 19. 10. 2021
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Hauptversammlungen während Pandemie

                  Protest braucht Präsenz

                  Seit Corona halten Firmen ihre Hauptversammlungen online ab. Ak­tio­nä­rsvertreter:innen beklagen nun: Das schränke Kritikmöglichkeiten ein.  Nathanael Häfner

                  Ein Mann versucht über eine Sitzblockade zu steigen.

                    ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 13. 10. 2021
                    • Öko
                    • Verkehr

                    Mobilitätsentwickler über Diensträder

                    „Das Rad als Statussymbol“

                    In den kommenden Jahren wird die Zahl der Diensträder jährlich um eine halbe Million steigen, sagt Ronald Bankowsky. Er ist Gründer von mein-dienstrad.de.  

                    Briefträger mit gelbem Fahrrad

                      ca. 145 Zeilen / 4347 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Interview

                      • 23. 6. 2021
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Arbeiten in der Pandemie

                      Abschied vom festen Schreibtisch

                      Nach dem Auslaufen der Pflicht zum coronabedingten Homeoffice entwickeln sich in vielen Betrieben Mischformen aus Präsenzarbeit und Homeoffice.  Barbara Dribbusch

                      MitarbeiterInnen in einem Callcenter

                        ca. 235 Zeilen / 7037 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 24. 6. 2021
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Ende der Homeoffice-Pflicht

                        Kein Zurück zum alten Normalbetrieb

                        Kommentar 

                        von Barbara Dribbusch 

                        Die Arbeit zuhause ist für manche bequem, für andere eine Überforderung. Sinnvoll ist ein hybrides Modell, das feste Termine im Büro vorsieht.  

                          ca. 85 Zeilen / 2530 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 1. 6. 2021
                          • Öko
                          • Arbeit

                          Soziologin über Homeoffice nach Corona

                          „Arbeitgeber können viel sparen“

                          Aus einem Recht auf Homeoffice könnte schnell eine Pflicht zum mobilen Arbeiten werden, warnt die Soziologin Anke Hassel.  

                          Home-Office. Kitas sind im Lockdown geschlossen, Bonn, 07.01.2021

                            ca. 245 Zeilen / 7335 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Interview

                            • 30. 5. 2021
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Aufhebung der Homeofficepflicht

                            Präsenzkultur ist veraltet

                            Kommentar 

                            von Silke Mertins 

                            CDU und SPD schauen wieder mal nicht weiter als vier Wochen voraus. Dabei geht es jetzt um die Arbeitswelt nach der Pandemie.  

                            Eine Frau arbeitet im Wohnzimmer am Laptop

                              ca. 85 Zeilen / 2536 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              Typ: Kommentar

                              • 30. 5. 2021
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Corona und mobiles Arbeiten

                              Bis Ende Juni allein zu Haus

                              Finanzminister Olaf Scholz lehnt eine vorzeitige Aufhebung der Homeoffice-Pflicht ab. Unternehmen hatten dies gefordert.  Barbara Dribbusch

                              Frau vor Laptop

                                ca. 116 Zeilen / 3468 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 11. 5. 2021
                                • wirtschaft + umwelt, S. 8
                                • PDF

                                Unfeine Baumwolle für feinen Zwirn

                                Die Edeltextilmarke Hugo Boss muss sich auf ihrer Hauptversammlung vorwerfen lassen, die Einhaltung von Menschenrechten bei ihren Zulieferern nicht sicherzustellen  Heike Holdinghausen

                                • PDF

                                ca. 118 Zeilen / 3535 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                • 27. 4. 2021
                                • Öko
                                • Arbeit

                                Neue Homeoffice-Regelung bei Siemens

                                Die neue Fifty-fifty-Woche

                                Nach der Coronapandemie will Siemens die Beschäftigten die Hälfte der Woche im Homeoffice arbeiten lassen. Andere Unternehmen könnten folgen.  Barbara Dribbusch

                                Siemens-Konzernzentrale - Modernes Gebäude von innen mit wenigen Mitarbeitern

                                  ca. 174 Zeilen / 5215 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 24. 4. 2021
                                  • recht, S. 49
                                  • PDF

                                  Befreiung oder Belastung?

                                  Im pandemiebedingten Ad-hoc-Homeoffice haben Arbeitnehmer keinen Anspruch auf einen vom Arbeitgeber ausgestatteten Arbeitsplatz. Andere Arbeitsschutzregeln gelten  Ansgar Warner

                                  • PDF

                                  ca. 152 Zeilen / 4542 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Spezial

                                  • 24. 4. 2021
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Soziologe Hartmut Rosa im Gespräch

                                  „Die Umwege fehlen jetzt“

                                  Corona hat das Hamsterrad des Lebens gebremst, trotzdem sind wir rastloser. Soziologe Hartmut Rosa sagt, warum die Krise die Jungen besonders trifft.  

                                  Mädchen steht in eiem Wald umgeben von einer Blase, sie hält einen Vogel in einer Blase

                                    ca. 599 Zeilen / 17953 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                    Typ: Interview

                                    • 16. 4. 2021
                                    • Gesellschaft
                                    • Debatte

                                    Arbeiten in der Post-Corona-Zeit

                                    Büro Ferienhaus

                                    Gastkommentar 

                                    von Josephine Hofmann 

                                    Die Pandemie macht Veränderungen in der Unternehmenskultur nötig. Wie entwickelt sich die Arbeitswelt der Zukunft?  

                                    Frau mit Notebook in einer Hängematte im Garten.

                                      ca. 188 Zeilen / 5634 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Gastkommentar

                                      • 13. 4. 2021
                                      • Gesellschaft
                                      • Gesundheit

                                      Maßnahmen gegen dritte Coronawelle

                                      Angebotsgebot statt Testpflicht

                                      Kommentar 

                                      von Anja Krüger 

                                      Ar­beit­ge­be­r:in­nen sind nun verpflichtet, Beschäftigten regelmäßig Coronatests anzubieten. ­Doch ob­ das ­funktioniert,­ ist­ sehr zweifelhaft.  

                                      Covid-19-Schnelltests, ein Test zeigt ein postives Testergebnis

                                        ca. 202 Zeilen / 6050 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Gesellschaft

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Die neue taz FUTURZWEI
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Social Media seit 1979
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln