Siemens will 6.000 Stellen abbauen. Ursache ist ausnahmsweise mal nicht die prekäre Situation der deutschen Wirtschaft.
ca. 146 Zeilen / 4364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
NGOs warnen vor Kürzungen von deutschen Entwicklungsgeldern – vor allem, da sich auch die USA aus der Entwicklungshilfe zurückziehen.
ca. 135 Zeilen / 4041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die globale Durchschnittstemperatur steigt. Immer deutlicher zeigt sich, was dies für die Ozeane, Gletscher und die Eisflächen der Antarktis bedeutet.
ca. 87 Zeilen / 2607 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Aufgeschoben oder aufgehoben? Vor Investitionen in den Neubau von AKWs steckt Warschau Milliardensummen in neue Stromleitungen und Stromspeicher.
ca. 189 Zeilen / 5669 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Tech-Gigant ist eine Gefahr für den Wettbewerb. Seit Dienstag darf das Kartellamt dem Tech-Giganten nun mehr Vorschriften machen.
ca. 96 Zeilen / 2855 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Zusammenprall in der Nordsee hat nur geringe wirtschaftliche und ökologische Folgen
ca. 74 Zeilen / 2203 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wer im Netz unterwegs ist, ist ständig Zielscheibe von Werbung und Manipulationen. Die EU-Kommission will das mit einem neuen Gesetz verbessern.
ca. 187 Zeilen / 5591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bedroht der Klimawandel das Haus eines Bauern in Peru? Am Oberlandesgericht Hamm wird über die Klimaklage von Saúl Luciano Lliuya verhandelt.
ca. 153 Zeilen / 4571 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Kläger, Kleinbauer und Bergführer hat erlebt, wie dicke Eisschichten auf den Bergen tauten. Dem sieht er nicht tatenlos zu.
ca. 133 Zeilen / 3986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Vor fünf Jahren wurde Ischgl zum Synonym für den verantwortungslosen Umgang mit der Coronapandemie. Wie steht es heute um die Après-Ski-Hochburg?
ca. 631 Zeilen / 18919 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Eltern hatten doch recht? Bildung ist alles! Gerade beim Schüler Friedrich Merz und seinen Freunden besteht großer Förderbedarf in den MINT-Fächern.
ca. 106 Zeilen / 3171 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Bekannte Ökonomen setzen auf höhere Rüstungsausgaben, um die Wirtschaft anzukurbeln. Andere Forscher bleiben skeptisch, wie Anfragen der taz zeigen.
ca. 231 Zeilen / 6907 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Deutschland, wie in den USA: Die Erneuerbaren erreichen neue Rekorde. Zugleich sinkt in beiden Ländern der Anteil des Kohlestroms auf Tiefststände.
ca. 113 Zeilen / 3364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Noch kämpft die Branche mit großen Lagerbeständen. Der Kauf eines Rads ist dadurch günstiger als sonst. Aber wie lange noch?
ca. 80 Zeilen / 2386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In den USA weitet sich die Vogelgrippe weiter aus. Trump kürzt derweil beim zuständigen Ministerium und der Seuchenschutzbehörde.
ca. 166 Zeilen / 4976 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Transformationsforscherin Maja Göpel vermisst im Sondierungspapier von Union und SPD die großen Linien – und ein Bekenntnis zu echter Veränderung.
ca. 584 Zeilen / 17508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Carsten Reinhardt hat die NS-Geschichte staatlicher Forschungsbehörden untersucht. Ohne sie wäre das „Dritte Reich“ so nicht möglich gewesen, sagt er.
ca. 169 Zeilen / 5062 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Das Bäckereihandwerk ist auf dem Rückzug. Arbeitsplätze gehen verloren und der Anteil von Teilzeitjobs nimmt zu.
ca. 77 Zeilen / 2284 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Stadtwerke-Verband fordert Förder-Aus für neue Photovoltaikanlagen. Die SPD kritisiert den Vorstoß als verfehlt.
ca. 85 Zeilen / 2533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Schmelzendes Eis, wandernde Vegetation, Überschwemmungen, Schlammlawinen – im Ruwenzori-Gebirge im Herzen Afrikas ist die Erderhitzung unübersehbar.
ca. 147 Zeilen / 4406 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.