ca. 87 Zeilen / 2581 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Gletscher verschwinden rasant. Das könnte den Meeresspiegel bis Ende des Jahrhunderts um 1,10 Meter anheben, sagt der Weltklimarat IPCC.
ca. 141 Zeilen / 4201 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wieso ist Teenagern so vieles peinlich? Und wann geht es eigentlich los mit dem Gefühl? Soziologin Karin Flaake über den zweifelhaften Nutzen von Scham.
ca. 200 Zeilen / 5994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Interview
Zahlen und Fakten zum ersten Lebnsabschnitt einer Frau
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Wegen Missernten erreichen die Preise für Kakao Höchstwerte. Auch die Klimakrise spielt dabei eine Rolle. Wer mehr zahlen muss: natürlich die Verbraucher.
ca. 158 Zeilen / 4724 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind eine der nervenstrapazierendsten Erfindungen seit des das Internet gibt: Captchas. Dabei haben die kleinen Hürden einen großen Haken.
ca. 93 Zeilen / 2778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Die Rolle Elon Musks beim Umbau der US-Regierung stößt zunehmend auf Protest. Tesla verliert Marktanteile und hunderte Milliarden an Marktwert.
ca. 118 Zeilen / 3512 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Berlin trifft sich die internationale Tourismusbranche. Nachhaltiger Urlaub bietet im Globalen Süden Chancen, sagt Alien Spiller von Tourism Watch.
ca. 131 Zeilen / 3911 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Eine Studie zeigt: Die geschlechtsspezifische Lücke bei der Finanzierung von Start-ups ist immens – gerade wenn es um große Finanzierungen geht.
ca. 84 Zeilen / 2505 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU-Umweltagentur fordert, mehr gegen den Ausstoß des Gases zu unternehmen. Als Ozon-Vorläuferstoff schade Methan der Gesundheit – und den Ernten.
ca. 106 Zeilen / 3170 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Seit Jahrtausenden bindet die Arktis mit ihren Mooren, Wäldern und Tundren Treibhausgase. Mittlerweile hat die Erderhitzung sie stark zerstört.
ca. 124 Zeilen / 3717 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bis 2029 wird am 7. Sachstandsbericht des Weltklimarates gearbeitet. Trump fordert nun einen Rückzug von US-Forschern.
ca. 137 Zeilen / 4087 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Aktivist Raphael Thelen spricht im Interview über den neuen Namen und die neue Strategie der Gruppe. Er verteidigt aber auch die früheren Aktionen.
ca. 214 Zeilen / 6415 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Ganz Europa rüstet auf. Es sind goldene Zeiten für Militärunternehmen. Auf der Enforce-Tac-Messe feiert sich die Branche, draußen gibt es Protest.
ca. 303 Zeilen / 9061 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
ca. 22 Zeilen / 640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Neuer Name, neue Strategie: Die Aktivist:innengruppe Letzte Generation hat sich in zwei Gruppen geteilt.
ca. 69 Zeilen / 2061 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Kraftwerksabschaltungen aus dem Jahr 2021 waren fürs Klima nutzlos. Denn der Bund schaffte es nicht, die CO2-Emissionsrechte vom Markt zu nehmen.
ca. 124 Zeilen / 3708 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Für die deutsche Kaffeefirma Neumann verloren Familien in Uganda ihr Land. Nach 24 Jahren haben die ersten Bauern nun eine Entschädigung erhalten.
ca. 87 Zeilen / 2592 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 38 Zeilen / 1134 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ein Hauch Luxus, ein grandioser Ausblick: Mit dem Nachtzug kommt man bequem von London in verschiedene Regionen Schottlands.
ca. 105 Zeilen / 3149 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.