Frühere Verhandlungen scheiterten, jetzt soll es schnell zum Deal kommen. Das liegt unter anderem an der aggressiven US-Handelspolitik.
ca. 85 Zeilen / 2534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Viele Käufer scheuen vor Elektroautos zurück. Das liegt nach einer Umfrage vor allem am Preis. Die Hersteller geloben Besserung.
ca. 73 Zeilen / 2171 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Größter Knackpunkt in angespannten Zeiten: der Bundeshaushalt. Kommt die Reform der Schuldenbremse oder ein neues Sondervermögen?
ca. 298 Zeilen / 8918 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Felix S. Schulz ist Referent für politische Kommunikation im Büro von Heidi Reichinnek. Ein Gespräch über erfolgreichen Wahlkampf, Tiktok und Rapsongs.
ca. 265 Zeilen / 7949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 25 Zeilen / 722 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ohne menschliche Hilfe haben sich Goldschakale nach Norden verbreitet, wohl wegen der wärmeren Winter. In Niedersachsen gibt es schon 20 Nachweise
ca. 72 Zeilen / 2154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die EU-Kommission streicht ihren „Green Deal“ zusammen. Während Gewerkschaften und Öko-Gruppen wütend sind, sind Unternehmensverbände voll des Lobes.
ca. 120 Zeilen / 3598 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Clean Industrial Deal soll die Industrie in Europa klimafreundlich machen. Expert*innen sind verhalten optimistisch, aber viel Geld gibt es nicht.
ca. 85 Zeilen / 2545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 40 Zeilen / 1191 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ca. 22 Zeilen / 651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Mit einer ungehorsamen Spendenaktion wollten Aktivist*innen das 9-Euro-Ticket weiterführen. Jetzt hört die Initiative auf.
ca. 72 Zeilen / 2154 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU-Kommission will Vorgaben für Unternehmen vereinfachen. Kritiker befürchten, dass sich dahinter die Demontage des „Green Deals“ verbirgt.
ca. 136 Zeilen / 4057 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nach einer Umfrage fordert die Mehrheit der Menschen in Deutschland, dass sich die neue Bundesregierung gegen den Hunger weltweit einsetzt.
ca. 87 Zeilen / 2582 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die USA schwänzen die G20-Treffen der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Südafrika. Halb so schlimm, sagen Expertinnen.
ca. 90 Zeilen / 2690 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 24 Zeilen / 703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Bei einer schwarz-roten Koalition drohen Rückschritte, fürchten Ökonomin Claudia Kemfert und Aktivistin Carla Reemtsma. Unvermeidlich sei das nicht.
ca. 140 Zeilen / 4198 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Wirtschaftswelt erwartet eine schnelle Regierungsbildung und Investitionen in die Infrastruktur
ca. 81 Zeilen / 2401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
CSU-Chef Söders Wunschbewerber für das Agrarressort, ein verurteilter Umweltsünder, kommt gar nicht in den Bundestag. Den Posten will er trotzdem.
ca. 71 Zeilen / 2111 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
ca. 51 Zeilen / 1513 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Der Berlinale-Gewinner Dag hat auch Romane veröffenticht. Sein Film „Träume“ ist feministisch und queer, ohne offensiv politisch zu sein.
ca. 119 Zeilen / 3545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.