• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 60405

  • RSS
    • 11. 5. 2025, 15:54 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Konstantin von Notz über das AfD-Verbot

    „Es kann schnell zu spät sein“

    Der grüne Innenpolitiker von Notz drängt auf eine rasche Prüfung des AfD-Verbots und kritisiert den Innenminister: Dobrindt gehe zu lässig mit AfD-Beamten um.  

    Maximilian Krah steht im Plenarsaal, Robert Habeck und Franziska Brantner gehen an ihm vorbei

      ca. 349 Zeilen / 10450 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Interview

      • 10. 5. 2025, 00:00 Uhr
      • politik, S. 7
      • PDF

      Tiefe Wunden

      Israel hat nach dem Sturz von Syriens Machthaber Baschar al-Assad auch Gebiete in Syrien militärisch besetzt. Luftangriffe, Schüsse und Gefechte hinterlassen Tote und Verletzte unter der Zivilbevölkerung. Die Lage ist zunehmend angespannt  Serena Bilanceri

      • PDF

      ca. 312 Zeilen / 9340 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      • 8. 5. 2025, 15:19 Uhr
      • Gesellschaft
      • Bildung

      Problemfall AfD-Beamtinnen und Beamte

      Sag mir, wo die Staatsfeinde sind

      Können Mitglieder der vielleicht bald auch offiziell „gesichert rechtsextremen“ AfD noch als Lehrkräfte arbeiten? Länder wollen Konsequenzen prüfen.  Ralf Pauli

      Anti-AfD-Proteste.

        ca. 233 Zeilen / 6965 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Bildung

        Typ: Bericht

        • 8. 5. 2025, 20:38 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Architektur nach der Nazi-Zeit

        Lieblose Städte, kalte Städte

        Was von den Bombern der Alliierten verschont blieb, fiel den Architekten der jungen BRD zum Opfer. Bis heute sind deutsche Städte davon geprägt.  Gunnar Hinck

        Eine zweispurige Autobahn führt rechts an einer grauen Häuserzeile vorbei, links die Haltestelle der Straßenbahn, die Gegenfahrbahn und Wohnhäuser im Stil der 70er Jahre

          ca. 282 Zeilen / 8436 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 5. 5. 2025, 16:48 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Protesttag für Menschen mit Behinderung

          Auch Feiern ist voller Barrieren

          Bei der Demonstration am Brandenburger Tor wird unter anderem mehr kulturelle Teilhabe gefordert. Clubs verweisen oft auf Denkmal- oder Brandschutz.  Kai Vogt

          Partygänger tanzen vor einem DJ-Pult

            ca. 125 Zeilen / 3728 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 3. 5. 2025, 18:05 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Rechtsanwältin über Abstammungsrecht

            „Die Reform ist seit Jahren überfällig“

            Die Ungleichbehandlung lesbischer Mütter sei nicht hinnehmbar, sagt Anwältin Lucy Chebout. Das Bundesverfassungsgericht müsse endlich entscheiden.  

            Zwei Frauen umarmen ein Mädchen und küssen es beide auf die Wangen

              ca. 249 Zeilen / 7448 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Interview

              • 4. 5. 2025, 20:07 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Linguist über den Koalitionsvertrag

              „Das Wort Klimakrise kommt gar nicht mehr vor“

              Am Montag unterzeichnen Union und SPD den Koalitionsvertrag. Der Politikwechsel schlage sich auch sprachlich nieder, sagt Linguist Simon Meier-Vieracker.  

              Vier Menschen von oben fotografiert

                ca. 272 Zeilen / 8141 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Interview

                • 3. 5. 2025, 00:00 Uhr
                • pressefreiheit in den usa, S. VII
                • PDF

                Viktorya Roschtschyna

                • PDF

                ca. 15 Zeilen / 450 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Spezial

                • 2. 5. 2025, 19:57 Uhr
                • Gesellschaft
                • Medien

                Tag der Pressefreiheit 2025

                Die neue Presse unter Trump

                In den USA wird die Pressefreiheit weiter eingeschränkt. Zugleich bilden sich neue Kanäle und Formen der Einflussnahme: Influencer und Crowdfunding.  Martin Seng

                Donald Trump spricht vor Journalist*innen im Weißen Haus

                  ca. 129 Zeilen / 3861 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Spezial

                  Typ: Bericht

                  • 5. 5. 2025, 14:24 Uhr
                  • Politik
                  • Asien

                  Politologe über Xis Strategie

                  „Aus Sicht Chinas ist Europa verbraucht“

                  Global verschiebt sich die Macht – auch zugunsten Chinas. Der Politologe Junhua Zhang erklärt die Interessen und Strategien der chinesischen Führung.  

                  Ein Mann steht am Rand eines Hafenbeckens und blickt auf Fischerboote

                    ca. 309 Zeilen / 9259 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Interview

                    • 1. 5. 2025, 21:02 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    Juraprof über Presse in den USA

                    „Unser rechtlicher Rahmen beruhigt mich“

                    Die US-Verfassung biete noch Schutz vor den Angriffen von US-Präsident Donald Trump auf die Presse, sagt Juraprofessor Russell Miller. Ein Gespräch.  

                    Donald Trump zeigt mit dem Finger auf den CNN-Journalisten Jim Acosta

                      ca. 143 Zeilen / 4272 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Spezial

                      Typ: Interview

                      • 4. 5. 2025, 09:15 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Gedenken an das Dersim-Massaker

                      Ein weitgereister Stein

                      Die Dersim-Gemeinde erinnert ab Sonntag mit einem neuen Mahnmal an ein Massaker, das der türkische Staat 1937 verübte – und bis heute verschleiert.  Cem-Odos Güler

                      Kemal Karabulut, Gründer der Gemeinde steht neben dem tonnenschweren Sandsteinblock aus der Osttürkei, der ist noch in Plastikfolie eingewickelt

                        ca. 325 Zeilen / 9737 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 29. 4. 2025, 19:57 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Studie zu deutscher Erinnerungskultur

                        38 Prozent wollen „Schlussstrich“ unter NS-Vergangenheit

                        Wissenslücken, verzerrte Erinnerung, veränderte Haltung zur NS-Vergangenheit. Die Memo-Studie offenbart eine besorgniserregende Entwicklung.  Marco Fründt

                        Eoldat verteilt Zigaetten an Menschen in Häftlingskleidung.

                          ca. 262 Zeilen / 7860 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Bildung

                          Typ: Bericht

                          • 30. 4. 2025, 00:00 Uhr
                          • bildung, S. 7
                          • PDF

                          Je ärmer der Kiez, desto weniger Kitaplätze

                          Eine Studie zeigt, wie private Betreuungsangebote arme Familien zusätzlich benachteiligen  Ralf Pauli

                          • PDF

                          ca. 82 Zeilen / 2444 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Bildung

                          • 29. 4. 2025, 07:01 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Rechtsextremismus-Bericht in Neukölln

                          Antifaschismus, aber bitte neutral

                          Im Berliner Bezirk Neukölln wird ein Bericht zum Rechtsextremismus zurückgezogen – wohl aus Angst vor CDU und AfD. Dann veröffentlicht ihn eben die taz.  Konrad Litschko

                          Teilnehmende einer Mahnwache halten im Stadtteil Neukölln ein Transparent mit dem Aufdruck „Konsequenzen für Täter*innen, rechte Netzwerke und ihre Unterstützer*innen bei der Polizei! #Neukölln-Komplex auflösen“.

                            ca. 396 Zeilen / 11857 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 28. 4. 2025, 00:00 Uhr
                            • inland, S. 7
                            • PDF

                            antifawetter

                            • PDF

                            ca. 16 Zeilen / 473 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 28. 4. 2025, 00:00 Uhr
                            • inland, S. 7
                            • PDF

                            Faeser holt Syrienreise nach

                            Die Noch-Innenministerin lotet Abschiebungen von Geflüchteten aus  

                            • PDF

                            ca. 64 Zeilen / 1906 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 26. 4. 2025, 09:01 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Demonstration für Lorenz A.

                            Eine Stadt trauert

                            Am Freitag gedachten 10.000 Menschen in Oldenburg des von einem Polizisten erschossenen Lorenz A. Angehörige fordern eine lückenlose Aufklärung.  Aljoscha Hoepfner

                            Demonstranten ziehen durch Oldenburg; auf dem Transparent steht: No Justice, No Peace, Disarm the Police

                              ca. 128 Zeilen / 3840 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 30. 4. 2025, 08:45 Uhr
                              • Politik
                              • Asien

                              50 Jahre Ende des Vietnamkriegs

                              „Geblendet von eigener Hybris“

                              Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg mit dem in Washington lange für unmöglich gehaltenen Sieg des Vietcong. Eine Analyse über Fehler und Lehren.  

                              Saigon, 30. April 1975: Südvietnamesische Soldaten legen ihre Uniformen ab, während ein Panzer der nordvietnamesischen Armee vorbeifährt

                                ca. 324 Zeilen / 9691 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Interview

                                • 24. 4. 2025, 20:09 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Wohnungsnot in Berlin

                                Vermieten und verleiden

                                In überhitzten Wohnungsmärkten versuchen Vermieter oft, ihre Mieter mit Schikane loszuwerden. Was das bedeutet, zeigt ein Fall aus Berlin-Friedrichshain.  Kai Vogt

                                Eun Luftbild zeigt den Stadtteil Berlin-Friedrichshain, im Vordergrund die Gleise Richtung Bahnhof Ostkreuz

                                  ca. 252 Zeilen / 7540 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Verlag
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • Die Seitenwende
                                      • taz lab
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • recherchefonds ausland
                                      • panter stiftung
                                      • panter preis
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                      • taz lab Infobrief
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr taz Lesestoff
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Mehr taz Angebote
                                      • Reisen
                                      • Kantine
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • ePaper Login
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                    • Seitenwende
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln