• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 60405

  • RSS
    • 24. 4. 2025, 12:30 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    K.-o.-Tropfen

    „Genauso gefährlich wie die Verwendung einer Waffe“

    Der Bundesrat will eine Strafverschärfung bei K.-o.-Tropfen. Anja Schmidt, Expertin des Deutschen Juristinnenbunds, erklärt, was es damit auf sich hat.  

    blau-violettes Discolicht

      ca. 192 Zeilen / 5751 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Interview

      • 24. 4. 2025, 00:00 Uhr
      • inland, S. 7
      • PDF

      Einweg-Agenten verdächtigt

      Medienberichte: Russischer Geheimdienst soll mit Brandsätzen in Paketen zu tun haben  

      • PDF

      ca. 84 Zeilen / 2514 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      • 22. 4. 2025, 16:15 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Studentensprecherin über Koalitionspläne

      „Studierende gehen in großer Zahl leer aus“

      Union und SPD wollen das Bafög bis 2028 auf Grundsicherungsniveau heben. Zu spät, findet Emmi Kraft vom Studierendenverband fzs.  

      An einem Laternenpfahl hängt ein Zettel mit einem Wohnungsgesuch von zwei Medizinstudentinnen.

        ca. 233 Zeilen / 6961 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Bildung

        Typ: Interview

        • 21. 4. 2025, 13:50 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        CDU-Politiker über Zukunft der Partei

        „Zu viel über Migration geredet“

        Dennis Radtke, Vorsitzender des CDU-Sozialflügels, spricht über die schwierige Abgrenzung zur AfD und über Mängel im schwarz-roten Koalitionsvertrag.  

        Dennis Radtke debattiert expressiv in einer neutralen Interviewumgebung

          ca. 381 Zeilen / 11424 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Interview

          • 21. 4. 2025, 20:04 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Klima und Queers

          „Klimaschutz ist Homo(sapiens)schutz“

          Drag lebt vom Überfluss, Klimaaktivismus vom Verzicht. Wie das zusammenpasst, zeigt die Klima-Dragqueen Inge Ringle – mit klarer Botschaft.  Paula Schurbohm

          Drag Person verkleidet einmal als Waschmaschine und einmal als Windrad

            ca. 249 Zeilen / 7469 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Bericht

            • 17. 4. 2025, 12:11 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Ralf Stegner zum SPD-Mitgliederentscheid

            „Die Sieger wären immer die Rechtsextremen“

            Der SPD-Linke Ralf Stegner will dem Koalitionsvertrag zustimmen. Er versteht zwar das Nein der Jusos, warnt aber vor den Folgen einer Ablehnung.  

            Ein Mann mit Brille schaut kritisch

              ca. 177 Zeilen / 5297 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Interview

              • 16. 4. 2025, 16:03 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan

              Deutschland rettet noch mal Menschen

              Trotz rechtem Entrüstungssturm werden derzeit noch Ortskräfte und verfolgte Ak­ti­vis­t*in­nen ausgeflogen. Unter Kanzler Merz könnte damit schnell Schluss sein.  Thomas Ruttig

              Aus der Ferne sehen wir, wie Passagiere aus einem Flugzeug in einen Bus steigen

                ca. 99 Zeilen / 2957 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 16. 4. 2025, 16:24 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                LGBTQIA+ und die neue Bundesregierung

                Queere Community fürchtet Backlash unter Merz

                Vor dem Amtsantritt von Friedrich Merz als Bundeskanzler wächst in der queeren Community die Verunsicherung. Eins ist klar: Queere Belange haben keine Priorität.  Raweel Nasir

                Am Reichstagsgebäude, dem Bundestag wehen die Fahnen Europas und Deuschlands sowie die Regenbogenflagge

                  ca. 264 Zeilen / 7895 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Bildung

                  Typ: Bericht

                  • 15. 4. 2025, 10:41 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Politologe über Brandmauer und CDU

                  „Wenn die CDU jetzt klein beigibt, ist sie bald überflüssig“

                  CDU-Politiker Spahn will die Brandmauer einreißen. Politologe Schroeder widerspricht. Seine Studie sagt: Die Brandmauer hat Risse, aber funktioniert.  

                  Ein Wahlplakat der AfD hängt vor dem Konrad-Adenauer-Haus mit dem Konterfei des CDU-Bundesvorsitzenden Merz

                    ca. 424 Zeilen / 12703 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Interview

                    • 14. 4. 2025, 08:30 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Ostermärsche 2025

                    Friedensbewegung hofft auf Zulauf

                    Mehr als 100 Ostermärsche sind angekündigt. Im Fokus steht auch dieses Jahr der Protest gegen Aufrüstung und Kriege.  Reimar Paul

                    Friedensdemonstranten mit Friedensfahne

                      ca. 137 Zeilen / 4091 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 13. 4. 2025, 13:29 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Überwachungssoftware Palantir

                      Protest gegen bundesweiten Einsatz von Überwachungsprogramm

                      Die Grünen kritisieren den geplanten bundesweiten Einsatz der Überwachungssoftware Palantir. Sicherheitspolitiker Konstantin von Notz droht mit Klage.  Gareth Joswig

                      Fingerabdrücke

                        ca. 178 Zeilen / 5327 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 10. 4. 2025, 19:52 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Grünenpolitiker über Zukunft des Bauens

                        „Wir müssen mehr im Bestand bauen“

                        Grünen-Politiker Kassem Taher Saleh sagt, dass Union und SPD die Probleme auf dem Wohnungsmarkt unterschätzten. Es reiche nicht, nur neu zu bauen.  

                        Ein Handwerker arbeitet kniend an der Sanitärinstallation in einem Neubau der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft

                          ca. 187 Zeilen / 5603 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Interview

                          • 10. 4. 2025, 18:15 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Wohnungsbau-Gipfel

                          Den „sozialen Sprengstoff Nr. 1“ entschärfen

                          Bauen geht schneller und billiger, sagen Verbände der Bauwirtschaft. Eine künftige Regierung müsse dafür in den ersten 100 Tagen die Weichen stellen.  Jasmin Kalarickal

                          Bauarbeiter stehen auf einem Gerüst

                            ca. 145 Zeilen / 4347 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 3. 4. 2025, 09:33 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Richter über Verfassungsgerichtsurteil

                            „Zwangsbehandlung ist ultima ratio“

                            Ärztliche Zwangsmaßnahmen sollen nicht mehr nur im Krankenhaus stattfinden dürfen. Ein Gespräch über Patientenrechte und Selbstbestimmung mit Richter Andreas Brilla.  

                            Eine Krankenpflegerin in weißer Kleidung schiebt ein Krankenbett durch einen Krankenhausflur

                              ca. 215 Zeilen / 6435 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Interview

                              • 9. 4. 2025, 11:33 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Bildung

                              Nazisymbole und rechte Sticker an Unis

                              Sie kleben dir eins

                              Auch das galt mal als linke Bastion: die Verbreitung politischer Inhalte durch Sticker, Graffiti, Slogans. An Unis vermehren sich rechte Aufkleber.  Nicolai Kary

                              Verschiedene Aufkleber übereinander geklebt

                                ca. 302 Zeilen / 9054 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Bildung

                                Typ: Bericht

                                • 8. 4. 2025, 14:16 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Kindererziehung nach Trennung

                                „Das Finanzamt benach­teiligt Nestmodell-Eltern“

                                Nina Schick betreut ihre Kinder abwechselnd mit dem Vater in derselben Wohnung. Vor Gericht kämpft sie um den Steuervorteil für Alleinerziehende.  

                                Blick von oben in eine Kinderzimmer, der Boden voller Spielsachen

                                  ca. 211 Zeilen / 6311 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Interview

                                  • 7. 4. 2025, 17:14 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Straftaten in Duisburg angekündigt

                                  Rechtsextreme Drohungen sorgen für Schul­schließungen

                                  In Duisburg blieben nach zwei Drohmails am Montag 20 Schulen geschlossen. Betroffen waren 18.000 Schü­le­r*in­nen. Dienstag öffnen die Schulen wieder.  Gareth Joswig

                                  In einem Klassenraum der Gesamtschule Süd in Duisburg-Großenbaum stehen die Stühle auf den Tischen

                                    ca. 101 Zeilen / 3010 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 4. 4. 2025, 17:58 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Rassistische Brandstiftung in Solingen

                                    Wurde das Motiv vertuscht?

                                    Im Prozess zum Anschlag auf ein von Mi­gran­t:in­nen bewohntes Haus mehren sich Hinweise auf rechtsextremes Motiv. Anwältin klagt die Polizei an.  Andreas Wyputta

                                    Fenster einer ausgebrannten Wohnung.

                                      ca. 170 Zeilen / 5094 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 4. 4. 2025, 17:03 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik

                                      Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen

                                      Ein Grundschüler malte durchgestrichene Hakenkreuze in sein Heft. Seine Chemnitzer Schule sah das als „staatsfeindliche Symbolik“. Und bestrafte ihn.  Matthias Meisner

                                      Ein durchgestrichenes Hakenkreuz auf einem Transparent.

                                        ca. 192 Zeilen / 5760 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 5. 4. 2025, 17:03 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Rechtsextreme Gewalt

                                        Drei Monate Deutschland

                                        Politik und Öffentlichkeit streiten über Abschiebungen und Brandmauer, zugleich nimmt die rechte Gewalt in Deutschland rasant zu. Eine Chronik.  Gareth Joswig

                                        Mit Folie abgeklebt zerstörte Fensterscheiben.

                                          ca. 394 Zeilen / 11816 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: politik

                                          Typ: Bericht

                                        • < vorige
                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Verlag
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • Die Seitenwende
                                              • taz lab
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • recherchefonds ausland
                                              • panter stiftung
                                              • panter preis
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                              • taz lab Infobrief
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr taz Lesestoff
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Mehr taz Angebote
                                              • Reisen
                                              • Kantine
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • ePaper Login
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                            • Seitenwende
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln