Der Rechtsextremismus-Experte David Begrich sagt, im Osten sei der Wandel der AfD zur rechtsextremen Partei abgeschlossen. In den Kommunen fehle es ihr aber oft an Personal und Kompetenz
ca. 220 Zeilen / 6583 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Bei ihrer Gründung vor zehn Jahren startete die AfD mit dem Ziel einer konservativen Wende. Seitdem ist die Partei immer weiter nach rechts außen gerückt, schuf einen Nährboden für Hass und öffnete Rechtsextremen wie Björn Höcke die Tür
ca. 578 Zeilen / 17338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
ca. 17 Zeilen / 506 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Aber Hessens SPD-Landeschefin will Bundesinnenministerin bleiben
ca. 68 Zeilen / 2022 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
AfD-Politiker und der rechtsextreme Publizist Jürgen Elsässer haben den Verband „Ostwind“ gegründet. Ziel ist die Annäherung an Russland.
ca. 117 Zeilen / 3500 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bayerns Ministerpräsident will Lehrerinnen und Lehrer aus anderen Bundesländern abwerben. Damit bringt er nicht nur bayerische Eltern gegen sich auf.
ca. 124 Zeilen / 3720 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ab Donnerstag endet die Maskenpflicht im Fernverkehr
ca. 39 Zeilen / 1153 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Bund müsse bei Vonovia einsteigen, fordert die IG Bau
ca. 41 Zeilen / 1212 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Teile des Polizeigesetzes von Mecklenburg-Vorpommern sind verfassungswidrig. Dabei geht es um Überwachung und das Liebesleben von V-Leuten.
ca. 116 Zeilen / 3477 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Für Kindergrundsicherung und Klimageld sollen Daten neu verschaltet werden. Der Staat gewinnt so immer mehr Infos über die Bürger:innen.
ca. 160 Zeilen / 4794 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 18 Zeilen / 514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der ehemalige NRW-Integrationsminister Joachim Stamp tritt sein Amt als Migrationsbeauftragter an. Sein Auftrag ist umstritten.
ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Thüringen soll eine Vertrauensstelle der Polizei die Namen von Hinweisgeber*innen verraten. Es gibt zu wenig unabhängige Beschwerdestellen.
ca. 202 Zeilen / 6050 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Wiederholung der Berlin-Wahlen kann wie geplant am 12. Februar stattfinden, sagt Karlsruhe – während der Wahlkampf längst auf Hochtouren läuft.
ca. 128 Zeilen / 3829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 17 Zeilen / 482 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Auch 32 Jahre nach der Wiedervereinigung darf der Staat noch den Solidaritätszuschlag erheben. Seit 2021 müssen ihn nur noch Besserverdienende zahlen.
ca. 117 Zeilen / 3504 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
2017 entführte Vietnams Geheimdienst den Ex-Politiker Trinh Xuan Thanh in Berlin. Ein Entführungshelfer wurde nun zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.
ca. 114 Zeilen / 3420 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Tritt der Ex-Verfassungsschutzchef nicht selbst aus der Partei aus, soll der Bundesvorstand ein Verfahren einleiten. Das beschloss das CDU-Präsidium.
ca. 96 Zeilen / 2856 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zahlreiche deutsche Abgeordnete haben Patenschaften für politische Gefangene im Iran übernommen. Die Grünen sind verhältnismäßig schwach vertreten.
ca. 190 Zeilen / 5699 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der kleine Verein am rechten Rand der Union wählt den Ex-Verfassungsschutzchef zu seinem Vorsitzenden. Dessen Nachfolger Haldenwang bescheinigt ihm Antisemitismus
ca. 89 Zeilen / 2654 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.