Nach der Entscheidug des Bundesverfassungsgerichts: SPD, Grüne und Linke wollen Mieterhöhungen eindämmen, aber in unterschiedlicher Radikalität.
ca. 100 Zeilen / 2973 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
ca. 51 Zeilen / 1529 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Milliarden Euro. Um dieses hübsche Sümmchen legte allein im letzten Quartal 2020 das Geldvermögen der Deutschen zu. Trotz Pandemie und Minizinsen. Die Privathaushalte besaßen damit laut Bundesbank 6,95 Billionen Euro, so viel wie noch nie. Ursachen: der Börsenboom, aber natürlich auch die wegen Corona geschlossenen Geschäfte.
ca. 1 Zeilen / 11 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Nach jahrzehntelangen Debatten macht der Bundestag den Weg für die Konvention ILO 169 frei. Sie soll die Rechte Indigener besser schützen.
ca. 156 Zeilen / 4667 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Nächtliche Ausgangssperren, aber keine wirksamen Verpflichtungen für die Wirtschaft? Die Opposition streitet mit der Regierung über den Corona-Kurs.
ca. 241 Zeilen / 7222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der neue Armutsbericht misst Wohlstand in der Bevölkerung erstmals mehrdimensional. Doch „Armut“ wird dadurch nur noch sehr eng gefasst.
ca. 142 Zeilen / 4235 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bundestag beschließt Gründung, Opposition kritisiert Konzept
ca. 49 Zeilen / 1464 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
ca. 17 Zeilen / 487 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Selbstständige Frauen trifft die Coronapandemie besonders
ca. 45 Zeilen / 1349 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Stolze 6 Euro pro Maske bekamen Apotheken vom Staat. Jens Spahn steht dafür in der Kritik. Beteiligt war aber auch das Ministerium von Olaf Scholz.
ca. 141 Zeilen / 4206 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 17 Zeilen / 482 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Schulen profitieren laut OECD in der Pandemie von flexiblen Lösungen
ca. 52 Zeilen / 1540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Opposition übt scharfe Kritik an der geplanten Corona-Notbremse. Für Freitag ist die erste Lesung im Bundestag geplant.
ca. 133 Zeilen / 3978 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Laschet oder Söder? Seit der Fraktionssitzung habe sich die Debatte über den Machtkampf verändert, sagt der CDU-Abgeordnete Marco Wanderwitz.
ca. 148 Zeilen / 4412 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
ca. 17 Zeilen / 498 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Bundesamt lehnte 21.224 Asylanträge zu Unrecht ab
ca. 54 Zeilen / 1599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Als „Gruppe S.“ sollen Rechtsextreme 2019 Überfälle auf Moscheen und Politiker geplant haben. In Stuttgart hat nun der Prozess begonnen.
ca. 118 Zeilen / 3532 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Deutschland müsse moderner werden, findet die FDP. In ihrem Wahlprogramm greift die Partei auf altbekannte liberale Formeln zurück.
ca. 121 Zeilen / 3602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 16 Zeilen / 457 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Während der Coronapandemie gab es weniger persönliche Vorladungen
ca. 59 Zeilen / 1747 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.