ca. 116 Zeilen / 3480 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Quelle: taz
Ressort: politik
Mit einem Mobilitätsstreik in nie da gewesenem Ausmaß machen Verdi und EVG mächtig Druck für ihre jeweiligen Tarifkonflikte
ca. 143 Zeilen / 4288 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
ca. 15 Zeilen / 434 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Nach viel Motzerei wird es spannend im Koalitionsausschuss der Ampel am Sonntag. Von Klimaschutz bis Kindergrundsicherung: Zündstoff gibt es zuhauf.
ca. 207 Zeilen / 6204 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im einstigen Stammland NRW tritt SPD-Landeschef Thomas Kutschaty zurück – nachdem er seine Kandidatin nicht als Generalsekretärin durchsetzen konnte.
ca. 153 Zeilen / 4569 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Von drei Listen bleibt keine übrig: Der Landeswahlausschuss streicht die AfD vom Wahlzettel für die Bremer Bürgerschaftswahl im Mai.
ca. 74 Zeilen / 2212 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 41 Zeilen / 1206 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Nach den Schüssen eines Reichsbürgers auf Polizisten entbrennt wieder ein Streit übers Waffenrecht. Unter den Durchsuchten waren Sicherheitskräfte.
ca. 168 Zeilen / 5032 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Umfrage zeigt, dass viele Menschen ein Absturzrisiko durch Pflege befürchten. DAK, Diakonie und Landkreistag fordern Steuergelder für die Pflege.
ca. 102 Zeilen / 3052 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Münster gibt es ein Urteil nach dem Tod von trans Mann Malte C.
ca. 56 Zeilen / 1680 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
ca. 18 Zeilen / 511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die konservative Denkfabrik R21 fragt nach dem Erbe von Angela Merkel. Die Bilanz fällt eher düster aus. Das Ende deutscher AKWs betrauert man.
ca. 199 Zeilen / 5956 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Grünen beraten, wie sie mehr Klimaschutz in der Ampel durchsetzen können. Sie scheitern bereits an Betriebsräten aus der Lausitz.
ca. 146 Zeilen / 4365 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Staatsanwaltschaft München hat die Ermittlungen gegen die Kardinäle Ratzinger und Wetter eingestellt. Viele der Taten sind verjährt.
ca. 89 Zeilen / 2664 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
ca. 17 Zeilen / 483 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Reformpläne zu Befristungen in der Wissenschaft stoßen auf heftige Kritik. Das Bundesbildungsministerium will die Pläne nun nochmal debattieren.
ca. 146 Zeilen / 4354 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Noch-Linke Sahra Wagenknecht will vielleicht eine Partei gründen. Linkspartei-Vize Katina Schubert fordert Sanktionen.
ca. 96 Zeilen / 2858 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Eltern sind großen Belastungen ausgesetzt. Auch bei der Aufteilung von Haushalt und Kinderbetreuung gibt es noch etliche Defizite, zeigt das Familienbarometer.
ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Forschungsministerium plant bessere Verträge für Wissenschaftler:innen. Die Vorschläge aber seien viel zu schwach, sagt GEW-Vize Andreas Keller.
ca. 159 Zeilen / 4744 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.