• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1352

  • RSS
    • 6. 3. 2021
    • taz plan, S. 51
    • PDF

    ngbk – neue Gesellschaft für bildende Kunst

    Lernen von unten: 30 Jahre Interflugs

    • PDF

    ca. 77 Zeilen / 2302 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Taz-Plan

    • 6. 3. 2021
    • Berlin

    berlinmusik

    Kartoffelstampf mit Kräutern

    Kolumne Berlinmusik 

    von Jens Uthoff 

    Die Band Camera machte schon in den zehner Jahren als „Krautrock-Guerilla“ von sich reden. Nun veröffentlichen sie mit „Prosthuman“ ein neues Album.  

      ca. 68 Zeilen / 2040 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Taz-Plan

      Typ: Kolumne

      • 6. 3. 2021
      • Berlin

      kinotipp der woche

      Die totale Seuche

      Das Filmmuseum Potsdam hat seit Jahresbeginn einen eigenen Video-on-Demand-Streamingkanal. Zu sehen ist auch die tolle Reihe „Film und Pandemie“.  Andreas Hartmann

        ca. 163 Zeilen / 4888 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Taz-Plan

        Typ: Bericht

        • 6. 3. 2021
        • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
        • PDF

        Wie geht es
        Frauen* in der
        Coronapandemie?

        Schwangerschaft und Geburt in Isolation, Aktivismus im Ruhezustand und die Pflege am Limit: Viele der gesellschaftlichen Bereiche, die in den vergangenen Monaten aus den Fugen geraten sind, treffen Frauen* besonders. Drei Protokolle  

        • PDF

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Spezial

        • 27. 2. 2021
        • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
        • PDF

        „Wir wollten handeln“

        Mit dem Umweltschutz wollte er nicht warten, bis die Grundlagenforschung so weit wäre. Deshalb hat der Meeresbiologe Peter Richert im schleswig-holsteinischen Ascheffel vor 33 Jahren die biodynamisch wirtschaftende „Lebensgemeinschaft Hof Saelde“ für erwachsene Menschen mit Behinderung gegründet  Petra Schellen

        • PDF

        ca. 264 Zeilen / 7905 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Spezial

        • 27. 2. 2021
        • nord thema, S. 64 ePaper 51 Nord
        • PDF

        „Anthroposophie soll weltoffen und wissenschaftsbasiert sein“

        Das Ehepaar Hadewig wollte eigentlich in Rente gehen. Dann haben der ehemalige Waldorflehrer und die frühere Waldorfkindergärtnerin aber einen Kinderbuch- und Spieleladen in Eckernförde aufgemacht  Petra Schellen

        • PDF

        ca. 187 Zeilen / 5589 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Spezial

        • 27. 2. 2021
        • recht, S. 51
        • PDF

        King gegen Turnschuh

        Wegen explodierender Mieten und des Coronalockdowns droht eine Pleitewelle im Kleingewerbe. Das Land Berlin und die Grünen wollen die Gewerbemieten begrenzen  Ansgar Warner

        • PDF

        ca. 178 Zeilen / 5328 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Spezial

        • 26. 2. 2021
        • Berlin

        Buch über Integrationskurse

        Integriert euch doch selber

        Das Kunst- und Rechercheprojekt „Man schenkt keinen Hund“ zeigt wie sehr Lehrmaterialien Ideen von „Leitkultur“ und „Deutschsein“ transportieren.  Noemi Molitor

          ca. 201 Zeilen / 6022 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Taz-Plan

          Typ: Bericht

          • 19. 2. 2021
          • Berlin

          Neue Musik aus Berlin

          Die wehrhaften Töpfe

          Kolumne Berlinmusik 

          von Tim Caspar Boehme 

          Mit dem Hörspiel „Popol Vuh“ verarbeitet Götz Naleppa einen vor 500 Jahren verschriftlichten Mythos der Mayas zu einer sanften Klangkomposition.  

            ca. 65 Zeilen / 1940 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Taz-Plan

            Typ: Kolumne

            • 19. 2. 2021
            • Berlin

            Kino als Stream

            Der große Gescheiterte

            Roland Klick machte großes, aufwühlendes Publikums-Kino. Der Berliner Verleih „Filmgalerie 451“ widmet dem Kultregisseur eine Online-Werkschau.  Andreas Hartmann

              ca. 167 Zeilen / 4995 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Taz-Plan

              Typ: Bericht

              • 22. 2. 2021
              • Berlin

              Ausstellungsempfehlung für Berlin

              Flug übers Mauerwerk

              Lässt Flattertiere aufsteigen und Backsteintürme wachsen: Die Gruppenausstellung „Cross-Side Crystal; Hybrid Orbital“ in der Galerie HVW8 in Mitte.  Noemi Molitor

                ca. 70 Zeilen / 2083 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 12. 2. 2021
                • Berlin

                Programm des Berliner Arsenal

                Hyderabad, 1984

                Eine Geschichte eskalierender Gewalt: Im Rahmen von „Archive außer sich“ streamt das Arsenal 3 Deepa Dhanrajs Dokumentarfilm „Kya hua is shahar ko?“  Fabian Tietke

                  ca. 104 Zeilen / 3117 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Taz-Plan

                  Typ: Bericht

                  • 11. 2. 2021
                  • Berlin

                  Neue Musik aus Berlin

                  Minimalismus galore

                  Kolumne Berlinmusik 

                  von Jens Uthoff 

                  Wummern, dräuen und dröhnen: Das beim Label Adagio830 veröffentlichte Debütalbum des Synthwave-Duos Ostseetraum bietet 21 tolle Minuten Musik.  

                    ca. 66 Zeilen / 1970 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Taz-Plan

                    Typ: Kolumne

                    • 8. 2. 2021
                    • Berlin

                    Sieben Tage Videokunst aus Berlin

                    Omer Fast zur Geisterstunde

                    Jeden Mittwoch ein neuer Kunstfilm: Das Haus am Waldsee zeigt ausgewählte Videoarbeiten der „Videoart at Midnight“-Serie. Den Anfang macht Omer Fast.  Noemi Molitor

                      ca. 76 Zeilen / 2254 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Taz-Plan

                      Typ: Bericht

                      • 7. 2. 2021
                      • Berlin

                      Filmtipps der Woche

                      Chillen ohne durchzudrehen

                      Das Berliner Wolf Kino bietet Filme des eigenen Verleihs Steppenwolf On-Demand an – vor allem Arbeiten von jungen portugiesischen Regisseur*innen.  Andreas Hartmann

                        ca. 153 Zeilen / 4578 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Taz-Plan

                        Typ: Bericht

                        • 19. 2. 2021
                        • Nord

                        Geflüchtete in der Pandemie

                        Abgehängt

                        Beratungsstellen können derzeit nur eingeschränkt helfen. Für Geflüchtete wird es so nochmal schwieriger, sich in Deutschland ein Leben aufzubauen.  Sarah Zaheer

                          ca. 202 Zeilen / 6048 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Spezial

                          Typ: Bericht

                          • 6. 2. 2021
                          • nord thema, S. 63-64 ePaper 50-51 Nord
                          • PDF

                          1.000 Ärz­t:in­nen helfen freiwillig im Hamburger Impfzentrum

                          Dirk Heinrich ist Arzt und Leiter des Hamburger Impfzentrums. Nicht wegen des Geldes, sondern weil nur die Impfung dauerhaft schützen könne, hat er sich freiwillig gemeldet  Hagen Gersie

                          • PDF

                          ca. 127 Zeilen / 3809 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Spezial

                          • 6. 2. 2021
                          • nord thema, S. 64 ePaper 51 Nord
                          • PDF

                          Telefonfreundschaften
                          in der Coronakrise

                          Der Landkreis Gifhorn will mit einem neuen Projekt bei Einsamkeit in der Pandemie helfen  

                          • PDF

                          ca. 67 Zeilen / 2007 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Spezial

                          • 5. 2. 2021
                          • Berlin

                          Neue Musik aus Berlin

                          Die letzte Station

                          Kolumne Berlinmusik 

                          von Tim Caspar Boehme 

                          Eine Aufnahme von Beethovens „Variationen“ ist das Abschiedsgeschenk der Pianistin Angela Hewitt an ihren Fazioli-Flügel.  

                            ca. 67 Zeilen / 1990 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Taz-Plan

                            Typ: Kolumne

                            • 30. 1. 2021
                            • taz plan, S. 51
                            • PDF

                            kinotipp der woche

                            Film über Film

                            Ihre experimentellen Filme sind Meta-Montage und Gesellschaftanalyse: Werkschau Birgit Hein im Arsenal 3  Fabian Tietke

                            • PDF

                            ca. 56 Zeilen / 1656 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Taz-Plan

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln