Der Protest in der Türkei wächst weiter. Hunderttausende wollen nach der Verhaftung İmamoğlus verteidigen, was von ihrer Demokratie übrig ist.
ca. 471 Zeilen / 14103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Dem jungen CHP-Chef Özgür Özel ist es gelungen, das ganze Land in Solidarität und Widerstand zu einen.
ca. 119 Zeilen / 3547 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Europa wartet auf den neuen Bundeskanzler, der Außenpolitik zur Chefsache erklären will. Kann Friedrich Merz das?
ca. 283 Zeilen / 8461 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die serbischen Studierendendemos stoßen im Land auf breite Zustimmung. Eine atmosphärische Spurensuche in Belgrad nach dem großen Protest vom 15. März.
ca. 454 Zeilen / 13608 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Dem serbischen Präsidenten Vučić entgleitet die Kontrolle zusehends, sagt der Politologe Srđan Cvijić. Er fordert auch mehr Druck von der EU.
ca. 119 Zeilen / 3553 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Deutsche Linke sollen in Budapest Rechtsextreme angegriffen haben. Zaid A. droht die Auslieferung nach Ungarn. Tobias E. war dort bereits in Haft.
ca. 703 Zeilen / 21073 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Ukraine ist reich an Bodenschätzen – aber viele Bergwerke und Tagebaue sind veraltet. Der geplante Rohstoffdeal mit den USA schürt Hoffnungen.
ca. 486 Zeilen / 14574 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Longread
Anna Stryschkowa erfährt nach Jahren ihren richtigen Namen – und dass sie Blutsverwandte hat. Dank des Künstlers Luigi Toscano kennt sie nun die Wahrheit.
ca. 638 Zeilen / 19118 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Im Jahr 2024 wurde im kolumbianischen Amazonasgebiet dreimal mehr abgeholzt als 2023, aufgrund illegaler Rodungen. Die Regierung setzt auf finanzielle Anreize
ca. 99 Zeilen / 2950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Klimawandel setzt den sensiblen Mangroven immer mehr zu. In Kolumbien ist davon die Existenz lokaler Gemeinschaften bedroht. Doch sie setzen auf Nachhaltigkeit und Wiederaufforstung.
ca. 531 Zeilen / 15926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Union und SPD wollen sich in weniger als zwei Wochen einigen. Allerdings liegen die Parteien in zentralen Fragen noch weit auseinander. Ein Überblick.
ca. 230 Zeilen / 6885 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
„Es ist klar, dass der Markt weiterleben wird“, beteuert Greg Lawrence, Sprecher der Händler. Aber wo? Aus dem Zentrum soll Londons Fleischmarkt weg.
ca. 494 Zeilen / 14817 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
„Corona hat uns aus der Bahn geworfen“, sagt Kita-Leiterin Saadet Yaman. Eine Reportage aus einer Kita in Köln.
ca. 473 Zeilen / 14175 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Ein Betreuungsschlüssel per Gesetz hilft wenig. Wichtig wären Konsequenzen, wenn er nicht eingehalten wird, sagt die Pädagogin Rahel Dreyer
ca. 109 Zeilen / 3256 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
In einer von Nairobis größten Slums bewirtschaften Menschen illegal Felder. Die Regierung vertreibt sie immer wieder. Und dann ist da der Regen.
ca. 460 Zeilen / 13777 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Menschenrechtsaktivistin María Elena Carbajal gehört zu den mehr als 300.000 zwangssterilisierten Frauen. Seit 1996 kämpft sie für Gerechtigkeit.
ca. 464 Zeilen / 13913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
ca. 95 Zeilen / 2850 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Carla Hinrichs, Neue Generation, und Annika Rittmann von Fridays for Future diskutieren über Chancen für die Klimabewegung unter einem Kanzler Merz.
ca. 288 Zeilen / 8630 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Am Helpdesk können sich taz-Leser*innen Tipps für die App holen. Und nicht nur ältere Menschen nehmen das Angebot bei der Seitenwendetour in Anspruch. Auch der 17-jährige Rasmus aus Hannover ist gekommen
ca. 136 Zeilen / 4067 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Was hält diese Welt für ein Mädchen bereit, das jetzt geboren wird? Sieben Mütter haben aufgeschrieben, was sie ihren Töchtern mitgeben wollen.
ca. 637 Zeilen / 19086 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.