Zahlen und Fakten zum ersten Lebnsabschnitt einer Frau
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Union und SPD vereinbaren ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und unbegrenzte Finanzierung des Militärs: Was noch zu tun ist und welche Probleme lauern
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
CDU/CSU und SPD wollen per Grundgesetzänderung die Schuldenbremse für Verteidigung, Infrastruktur und Länder lockern. Nächste Woche soll der Bundestag abstimmen
ca. 162 Zeilen / 4847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die kommende Regierung hat ein Investitionsprogramm von einer Billion Euro beschlossen. Damit haben sie die Forderungen des Ökonomen Jens Südekum übertroffen.
ca. 129 Zeilen / 3864 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Landminen töten jährlich tausende Menschen. Die Räumung verseuchter Gebiete ist langwierig, teuer und gefährlich. Aber die Minensuchratte hilft dabei.
ca. 388 Zeilen / 11611 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Industrieabfälle verseuchen den Atoyac-Fluss in Mexiko. Unter den Verschmutzern sind auch deutsche Firmen, die von laxen Vorschriften profitieren.
ca. 560 Zeilen / 16771 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Kaum verabschiedet, soll die Europäische Lieferkettenrichtlinie wieder abgeschwächt werden. Treibende Kraft dahinter ist Deutschland.
ca. 149 Zeilen / 4457 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Im norwegischen Kirkenes wohnen viele Russen. Seit Februar 2022 nimmt die Stadt ukrainische Flüchtlinge auf. Wie lebt es sich in Kriegszeiten im Nordosten Norwegens?
ca. 625 Zeilen / 18748 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Linken gelingt eine beeindruckende Aufholjagd: von 5 Prozent Mitte Januar auf über 11. Das verdankt sie auch der skurrilen Performance des BSW.
ca. 159 Zeilen / 4742 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Hamburg liegt die AfD deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Trotzdem hat sie auch hier zugelegt und kommt bei der Bürgerschaftswahl auf 7 Prozent.
ca. 120 Zeilen / 3572 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die AfD holt den Osten – und lässt CDU und SPD abstürzen. In Sachsen-Anhalt wird 2026 gewählt, es droht die erste AfD-Landesregierung.
ca. 330 Zeilen / 9890 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Nur wenige Schritte liegen in Hamburg zwischen Shoppingmeile und „No-go-Area für Frauen“. Ein Besuch in zwei Welten, mit denen Wahlkampf gemacht wird.
ca. 552 Zeilen / 16551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Dänemarks Regierung will ein Land ohne sogenannte Parallelgesellschaften sein. Wohnungen in sozialen Brennpunkten sollen dafür teuer saniert werden.
ca. 544 Zeilen / 16311 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Auf dem Weg in die USA entscheiden sich immer mehr Migranten, in Mexiko zu bleiben. Das hilft auch der Wirtschaft. Doch Kriminalität trübt den Traum.
ca. 636 Zeilen / 19080 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die AfD hat im Osten ein Rekordergebnis erzielt. Die Fraktion im Bundestag wird damit nicht nur stärker, sondern auch deutlich rechtsextremer.
ca. 159 Zeilen / 4766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die AfD könnte im Osten künftig noch weiter wachsen, sagt Soziologe Axel Salheiser. Was helfen könnte: das eigene Parteienprofil schärfen.
ca. 151 Zeilen / 4511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Eine 18-Jährige vermisst Politik für ihre Zielgruppe, einem Mann aus Syrien zittern die Hände im Wahllokal: Unterwegs mit Erstwähler*innen.
ca. 239 Zeilen / 7153 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Zwei Kollektive aus Berlin und München wollen das Gesundheitssystem ändern. Ärztin Kirsten Schubert hat Erfahrung, Sami M. und Katia S. fangen erst an.
ca. 161 Zeilen / 4812 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Psychologische Behandlung oder Beamtenlaufbahn? Eine Frage, die Folgen hat, denn die Angst vor solch einer Absage haben viele.
ca. 83 Zeilen / 2468 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
2021 holte die SPD in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg alle Direktmandate. Können die Genoss*innen das am Sonntag gegen die AfD wiederholen?
ca. 716 Zeilen / 21453 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.