Israel blockiert seit einem Monat sämtliche humanitären Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Die Arbeit für die NGOs selbst wird immer gefährlicher.
ca. 221 Zeilen / 6630 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach Vorwürfen von Machtmissbrauch steckt das Frauenturnen in der Krise: Wie das Training für den Nachwuchs an einem Leistungszentrum aussieht.
ca. 552 Zeilen / 16553 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Widerstand gegen den antidemokratischen Kurs der Trump-Regierung: In Chapel Hill, North Carolina, ist der Rentner Mitch Rosen zum Aktivisten geworden.
ca. 522 Zeilen / 15641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Marci Shore ist renommierte Professorin der Yale University. Jetzt wandert sie nach Kanada aus. Ein Gespräch über Feindeslisten, Waffengewalt und Schuldgefühle.
ca. 325 Zeilen / 9741 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Die EU rückt dem Wolf auf den Pelz. Der Schutzstatus für die Tierart soll gesenkt werden. Das erleichtert den Abschuss – und ist hochumstritten.
ca. 90 Zeilen / 2681 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Teilen von Spanien darf wieder geschossen werden – nachdem rechte Parteien einen Trick im Parlament angewandt haben. Dagegen soll geklagt werden.
ca. 519 Zeilen / 15551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In der deutsch-türkischen Community wollen jetzt viele um die demokratische Zukunft des Landes kämpfen. Andere verteidigen Machthaber Erdoğan.
ca. 620 Zeilen / 18597 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Vor den Augen der Sicherheitsbehörden hat sich eine Szene von jungen, gewaltbereiten Neonazis etabliert. Sind die Baseballschlägerjahre zurück?
ca. 651 Zeilen / 19526 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die taz verabschiedet sich von Print – zumindest werktags. Was heißt das für Drucker, Spediteure und Zusteller? Eine Nachtreportage.
ca. 515 Zeilen / 15440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der Einsatz für Menschen- und Bürgerrechte ist heute so dringend wie damals in der DDR. Aber das Erfahrungswissen schwindet.
ca. 159 Zeilen / 4753 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Gerd Poppe kämpfte sein Leben lang gegen die Diktatur – in der DDR, aber auch weltweit. Nun ist der Bürgerrechtler tot. Unser Autor nimmt Abschied von einem Vorbild. Und von einem engen Freund
ca. 296 Zeilen / 8870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Das Comeback der Linkspartei ist auch verbunden mit dem Namen Heidi Reichinneks. Was verbindet die 36-Jährige mit Rosa Luxemburg und Nofretete?
ca. 365 Zeilen / 10921 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Saskia Esken gehört zu den wenigen Frauen im Zentrum der Macht. Doch die Kritik an ihr ist groß, auch in der SPD. Zu Recht?
ca. 428 Zeilen / 12833 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Wo Rotlicht und Kneipentouristen das Straßenbild prägen, haben sich Anwohnende zum Fastenbrechen verabredet. Eine Initiative gegen rechten Populismus.
ca. 437 Zeilen / 13108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Sprache durchdringend: Wie sich der Krieg in alle Bereiche des Lebens einschreibt, davon erzählt der ukrainische Autor Serhij Zhadan in zwölf Short Storys.
ca. 152 Zeilen / 4534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Die USA schieben Venezolaner:innen nach El Salvador ab. Dort sagt Präsident Bukele Banden den Kampf an. Das stößt auf Zustimmung – und Ängste.
ca. 578 Zeilen / 17330 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Seit der Pandemie wenden sich viele Ältere Verschwörungsideologien zu. Sarah Pohl und Mirijam Wiedemann geben Tipps für Angehörige.
ca. 139 Zeilen / 4141 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Anfang März wurden bei einem Massaker in Syrien hunderte vorwiegend alawitische Zivilisten getötet. Die Überlebenden sammeln nun selbst Belege.
ca. 576 Zeilen / 17276 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
2.500 Kilometer, fünf Länder und eine Matratze im Kofferraum: Unser Autor wagt den ganz großen Roadtrip: im Elektroauto bis Portugal.
ca. 472 Zeilen / 14146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Rechte Kräfte und Teile der Autolobby bremsen die Mobilitätswende in der EU aus. Wo wir gerade stehen, berichtet der EU-Abgeordnete Kai Tegethoff.
ca. 133 Zeilen / 3973 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.