Die Schinkel-Pavillon-Performance-Reihe „Disappearing Berlin“ ist keineswegs nur Abgesang, sondern produziert neue Erzählungen davon, wie man sich einen Raum nimmt und dort etwas macht, für einen Tag oder eine Nacht
ca. 263 Zeilen / 7867 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Bremen geht seit drei Jahren gegen sexistische Werbung auf öffentlichen Flächen vor, doch wer sich durch die Stadt bewegt, kommt um traditionelle Rollenklischees nicht herum
ca. 191 Zeilen / 5719 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Mit einem kuratierten Abend des Schweizer Webmags „Norient“ begann die Reihe „On Music: Life after Music Magazines“ im Berliner HKW.
ca. 127 Zeilen / 3794 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im Jüdischen Museum ist die Ausstellung „This Place“ zu sehen, für die zwölf internationale, teils berühmte FotokünstlerInnen über mehrere Jahre in Israel und im Westjordanland gearbeitet haben
ca. 171 Zeilen / 5126 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Bevor man frische Früchte importieren und lagern konnte, aß man im Winter vor allem getrocknetes Obst. Den Dörr-Pflaumen, Apfelringen und Rosinen von früher leisten heute aber auch Ananas und Mango Gesellschaft
ca. 162 Zeilen / 4836 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 116 Zeilen / 3469 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Viele unterschiedliche Geschichten, die universalen Anspruch haben – aber keine finalen Wahrheiten: „Instant theory. Die M-Fotoserie des Merve Verlags“in der NGBK in der Oranienstraße
ca. 219 Zeilen / 6558 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Der Axel Springer Verlag lässt 87 Stolpersteine vor seinem neuen Haus in Kreuzberg verlegen
ca. 85 Zeilen / 2531 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 65 Zeilen / 1926 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 116 Zeilen / 3475 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
In Bremen-Blumenthal wollte ein evangelikales Sozialwerk ein Sozialzentrum errichten. Nach einer Intervention der Linken ist das Projekt vom Tisch.
ca. 149 Zeilen / 4468 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
ca. 10 Zeilen / 295 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
In Niedersachsen können Kinder und Jugendliche Filme selbst bewerten und empfehlen. Dabei setzen zwei Veranstalter auf Arthouse-Kinofilme und Indie-Filme mit geringem Budget statt auf überteuerte Animationsfilme
ca. 144 Zeilen / 4300 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Susan Kreller wurde ungewollt zu einer „mutigen Autorin“. In ihren Kinder- und Jugendromanen geht es um Kindesmisshandlung und ostdeutsche Heimatlosigkeit. Manchen ist das ein zu harter Stoff
ca. 146 Zeilen / 4357 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Nurkan Erpulat inszeniert im Maxim Gorki Theater Simon Stephens’ neues Stück „Maria“ und rehabilitiert dabei die Online-Welten als wahre Begegnungsorte
ca. 137 Zeilen / 4092 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Wie hältst du es mit Jesus? Das Jüdische Museum untersucht das Verhältnis von Islam und Judentum zum Christentum
ca. 153 Zeilen / 4578 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Die seit 25 Jahren bestehende Bremer Buchhandlung „Morgenstern“ begeistert nicht nur Anthroposophie-Fans. In ihrem Sortiment finden sich auch Holzfigürchen, Filzpuppen und Kunstpostkarten – und liebevolle Beratung
ca. 187 Zeilen / 5600 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die Ausstellung „Das illegale Bild. Fotografie zwischen Bildverbot und Selbstzensur“ wirft im „f3 – freiraum für fotografie“ große Fragen auf, die sie selbst womöglich nicht zu Ende gedacht hat
ca. 298 Zeilen / 8935 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Kammermusikalische „Glaubenswelten“ im Theater im Delphi
ca. 85 Zeilen / 2533 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
In Hamburg wird ein dreiteiliges Wohnhochhaus nach dem sogenannten „Cradle 2 Cradle“-Prinzip errichtet. Hier sollen Schadstoffe reduziert, Ressourcen wiederverwertet und „ein neues Miteinander“ geschaffen werden
ca. 173 Zeilen / 5188 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.