Identitätsstiftung als Auftrag: Die Ausstellung „Arbeit, Arbeit, Arbeit. Serien zur sozialistischen Produktion in der DDR“ im Brandenburger Landtag.
ca. 244 Zeilen / 7317 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Studentinnen Fenna Ellerbroek und Lea-Marie Diringshoff engagieren sich im Herz As, einer Tagesstätte für Obdachlose. Eine Studienleistung, bei der sie Vorurteile abbauen
ca. 175 Zeilen / 5246 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Damit das Theater in die Welt kommt und die Welt ins Theater, sind junge Leute wichtige Partner. Am Deutschen Theater feiert das Junge DT sein 10-jähriges Bestehen mit Schillers Räubern
ca. 212 Zeilen / 6357 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Emotionaler Cinemascope-Pomp-Pop: Die US-amerikanische Musikerin Angel Olsen mit Mut zum Drama im Berliner Huxleys.
ca. 96 Zeilen / 2868 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der deutsche Wein hat in den letzten 25 Jahren enorm vom Klimawandel profitiert. Doch bald schon könnte dem Segen der Fluch folgen: Die Reben werden mehr Wasser brauchen, während es zugleich sommers trockener wird
ca. 118 Zeilen / 3525 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 81 Zeilen / 2406 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 26 Zeilen / 760 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Zurück zum Glauben finden mit Give Guitars To People im Acud
ca. 84 Zeilen / 2517 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Anne Frank hat den Holocaust nicht überlebt. Wie aus ihrem im Versteck in Amsterdam geschriebenen Tagebuch ein Roman werden sollte, stellte der Verleger Joachim von Zepelin im Brecht-Haus vor
ca. 147 Zeilen / 4396 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Ein Verfahrensbeistand soll die Interessen der Kinder vertreten und dem Familiengericht eine Empfehlung schreiben. Nicht immer fällt diese nach dem Wunsch der Kinder aus
ca. 184 Zeilen / 5497 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Mit der klimabedingten Verkehrswende steigt überall der Bedarf an Zweiradmechanikern und Mechatronikern. Die zunehmende E-Mobilität stellt neue Anforderungen an diesen Berufszweig. Doch der Nachwuchs ist verdammt rar
ca. 197 Zeilen / 5892 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Glatt und widerspenstig zugleich: Caner Tekers Performance „Kırkpınar“ bei den Tanztagen
ca. 90 Zeilen / 2699 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Balbina phrasiert kühn wie noch nie. Sie ringt ihrer Stimme eine ungekannte Abgründigkeit und Stärke ab in ihrem neuen Album „Punkt“.
ca. 207 Zeilen / 6181 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Aufregend und berührend ist das Musiktheater von Ulrike Schwab. In Berlin werden ihre „Wolfskinder“ an der Neuköllner Oper wieder gespielt.
ca. 211 Zeilen / 6313 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Circus Roncalli verbindet traditionelles Handwerk und moderne Technik wie Tier-Hologramme. Ein Besuch bei den Proben zum „Weihnachtscircus“ mit Direktor Bernhard Paul und seinen Kindern auf Rollschuhen
ca. 222 Zeilen / 6660 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Ein Richter verteidigt den Inhalt des NPD-Wahlplakates „Migration tötet“ als „empirisch zu beweisende Tatsache“. Die Neue Richtervereinigung kritisiert das Urteil vehement
ca. 153 Zeilen / 4561 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die Theatergruppe Rimini Protokoll ist mit ihren Projekten weltweit unterwegs. Jetzt feiert sie ihr 20-jähriges Jubiläum in Berlin. Eine Würdigung.
ca. 284 Zeilen / 8492 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 31 Zeilen / 913 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Kieler Anklagebehörde will Gummiboote versteigern. Mit ihnen blockierten Klima-Aktivist*innen im Juni die Ausfahrt eines Touristendampfers.
ca. 162 Zeilen / 4835 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Deutsche Spendenrat verzeichnet jährlich eine erhöhte Spendenbereitschaft an Weihnachten. Dabei geben die meisten Menschen lieber Geld für Kinder- und Jugendprojekte als etwa für die Wohnungslosenhilfe. Hilfreich sind auch freiwillige Dienste
ca. 158 Zeilen / 4729 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.