• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 461 - 480 von 1724

  • RSS
    • 13. 6. 2020, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 49
    • PDF

    Dichtungen im digitalen Raum

    Kein Luxus, kein Zeitvertreib, keine reine Kunst, sondern eine Notwendigkeit: Die Poesie. Coronabedingt war das Sprechen darüber beim Poesiefestival diesmal ins Netz gespeist  René Hamann

    • PDF

    ca. 207 Zeilen / 6190 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 7. 6. 2020, 12:00 Uhr
    • Berlin

    Ein besonderer Berliner Buchladen

    Spezielles Netzwerk

    Die Kreuzberger Buchhandlung Zabriskie hat sich einen Namen gemacht mit einem liebevoll kuratierten Programm über alles zwischen „Kultur“ und „Natur“.  Katharina Granzin

    Jean-Marie Dhur und Lorena Carràs in ihrem Berliner Buchladen Zabriskie

      ca. 227 Zeilen / 6796 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 6. 6. 2020, 00:00 Uhr
      • berlin kultur, S. 49
      • PDF

      berlin viral

      Ich spüre, wie der Alkohol sanft meinen Gaumen streichelt

      • PDF

      ca. 108 Zeilen / 3216 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 30. 5. 2020, 17:30 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      Debütalbum von The Everettes

      Mit dem Schwung

      The Everettes machen den Soul so, wie er in den Sechzigern zum Hit wurde. Den Retro-Vorwurf darf die Berliner Band locker als Kompliment nehmen.  Thomas Winkler

      Die drei Sängerinnen der Berliner Band The Everettes

        ca. 164 Zeilen / 4896 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 30. 5. 2020, 00:00 Uhr
        • berlin kultur, S. 49
        • PDF

        berlin viral

        Auch das mit der Maske, ein geschlechter­konnotiertes Problem

        • PDF

        ca. 115 Zeilen / 3432 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 26. 5. 2020, 17:45 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Kunst und Kunstpolitik in Berlin

        Motorgirls und Tubenmänner

        Die Ausstellung des Kupferstichkabinetts „Pop on Paper“ im Kulturforum regt das Nachdenken über den Kunstbetrieb und seine Fallstricke an.  Brigitte Werneburg

        In Manier des Rasterdrucks gezeichnete weinende junge Frau

          ca. 261 Zeilen / 7804 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 17. 5. 2020, 15:42 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Überleben der Programmkinos

          Jetzt schlafen die Geschichten

          Kolumne Berlin viral 

          von Jenni Zylka 

          Vom Kinobesuch kann man jetzt nur träumen. Der Preis für Programmkinos in Berlin und Brandenburg soll ihnen beim Überleben helfen.  

          Rechts und links führt eine Treppe nach oben, in der Mitte eine Verkaufstheke

            ca. 123 Zeilen / 3680 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Kultur

            Typ: Kolumne

            • 2. 6. 2020, 12:07 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Galerist über neue Formen der Kunst

            „Kunst soll Zukunft generieren“

            Die Berliner Galerie Eigen + Art öffnet nach den Corona-Schließungen ihre Türen wieder. Galerist Judy Lybke erzählt, was war und was kommen wird.  

            ein Ausstellungsraum mit Bildern

              ca. 199 Zeilen / 5961 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Kultur

              Typ: Interview

              • 10. 5. 2020, 14:14 Uhr
              • Kultur
              • Buch

              Thriller-Autorin Regina Nössler

              In der fremden Stadt

              Ihre Figuren tun ihr Bestes, um sich unsichtbar zu machen: Eine Runde durch den Park am Gleisdreieck mit der Autorin Regina Nössler.  Katharina Granzin

              Eine Frau mit Kurzhaarschnitt steht vor Regalen mit Büchern und Ordnern.

                ca. 217 Zeilen / 6481 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 9. 5. 2020, 00:00 Uhr
                • berlin kultur, S. 49
                • PDF

                Gemischte Erkenntnis

                Das virtuelle Theatertreffen widmete sich in Onlinepanels dem Theater im digitalen Raum  Torben Ibs

                • PDF

                ca. 115 Zeilen / 3438 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                • 2. 5. 2020, 12:54 Uhr
                • Gesellschaft
                • Reportage und Recherche

                Ende des Zweiten Weltkriegs am 2. Mai

                Sieg über Fanatismus und Fantasie

                An den Wänden stehen Durchhalteparolen. Die Berliner suchen Schutz in U-Bahnhöfen. Am 2. Mai 1945 erobert die Rote Armee die Hauptstadt Nazideutschlands.  Ulrich Gutmair

                Berlin im Jahr 1945: russische Soldaten gehen durch eine Straße

                  ca. 663 Zeilen / 19872 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Longread

                  • 25. 4. 2020, 17:12 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Berliner Bühnen in der Corona-Krise

                  Arbeit hinter geschlossenen Türen

                  An Vorstellungen, was inhaltlich notwendig ist, mangelt es den Theatern in der Corona-Schließzeit nicht. Wie sich drei Häuser in Berlin positionieren.  Nicholas Potter

                  Blick auf eine klassizistische Häuserfront um einen Platz.

                    ca. 224 Zeilen / 6696 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 30. 4. 2020, 17:12 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Kolumnen

                    Begrüßen und Kiffen in Corona-Zeiten

                    Der Beitrag der DDR zur Einheit

                    Kolumne Berlin viral 

                    von Detlef Kuhlbrodt 

                    Als Kind hat man es gehasst, im alten Westberlin war es verpönt. Nun steht es auf dem Corona-Index: Händeschütteln soll man bleiben lassen.  

                    Eine Hand hält einen Joint

                      ca. 137 Zeilen / 4104 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Kolumne

                      • 19. 4. 2020, 10:10 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Ligia Lewis über Corona und Theater

                      „Ich mag Monster“

                      Ein Gespräch mit der Choreografin Ligia Lewis über die Geschichte der Sklaven und die Bedeutung des Unbekannten für ihre Arbeit.  

                        ca. 254 Zeilen / 7618 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Interview

                        • 18. 4. 2020, 00:00 Uhr
                        • berlin kultur, S. 49
                        • PDF

                        berlin viral

                        Ein Feiertag für die Mittelklasse

                        • PDF

                        ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        • 11. 4. 2020, 00:00 Uhr
                        • berlin kultur, S. 49
                        • PDF

                        Die Pest zu London

                        Ein Mix aus Reportage und Fiktion, der uns etwas über die Gegenwart erzählt: Daniel Defoes Botenbericht über ein Pestjahr in London  Peter Funken

                        • PDF

                        ca. 295 Zeilen / 8843 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Kultur

                        • 29. 3. 2020, 16:40 Uhr
                        • Kultur
                        • Künste

                        Kolumne Berlin Viral

                        In der Not auf Adorno zurückgreifen

                        Kolumne Berlin viral 

                        von Julian Weber 

                        Eindrücke beim Kaffeekauf in Kreuzberg 36. Welche Theorietexte jetzt helfen, und welche eher nicht.  

                        Fahrradfahrer kommt beim Adorno-Denkmal in Frankfurt vorbei

                          ca. 121 Zeilen / 3605 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Kolumne

                          • 30. 3. 2020, 11:18 Uhr
                          • Kultur

                          „Weiter“ von Thomas Jonigk

                          Zukunft, irgendwie

                          Ein Treffen von zwei leidenden Seelen während der Endzeitstimmung zu Tschernobyl-Zeiten: „Weiter“, der neue Roman von Thomas Jonigk.  Laura Sophia Jung

                          Digitale Zeitangabe

                            ca. 180 Zeilen / 5385 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 21. 3. 2020, 00:00 Uhr
                            • nord, S. 63 ePaper 49 Nord
                            • PDF

                            Nistkästen wider die Friedhofsflucht

                            Evangelische Friedhöfe in Niedersachsen bemühen sich darum, nicht nur Bienen, sondern auch andere Insekten mithilfe von Biodiversität anzulocken. Ziel ist, diese Orte zu Parks mit hoher Aufenthaltsqualität zu machen und wieder mehr Bestattungen zu generieren  Joachim Göres

                            • PDF

                            ca. 193 Zeilen / 5761 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Spezial

                            • 22. 3. 2020, 08:00 Uhr
                            • Berlin

                            Interview mit Berliner HAU-Intendantin

                            „Wir machen nun Homeoffice“

                            Der Spielbetrieb abgesagt, neue Strategien werden entwickelt. Langfristig glaube sie an eine Sehnsucht nach Theater, sagt Annemie Vanackere.  

                              ca. 248 Zeilen / 7412 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Interview

                            • < vorige
                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln