Elena Lysenko und Julia Rudakova sind aus der Ukraine geflohen und beraten nun ukrainische Geflüchtete in Deutschland. Ein Gespräch über Ohnmacht und Selbstbestimmung
ca. 154 Zeilen / 4593 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Zhenya W. floh mit ihrem Sohn aus der Ukraine. Inzwischen hat sie eine eigene Wohnung – und fühlt sich isoliert.
ca. 309 Zeilen / 9248 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Statt wie früher Textilien verkauft die Community jetzt Blumen – oder betreibt Restaurants
ca. 161 Zeilen / 4802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Sieben Tage die Woche verkauft Thoa Thi Tran Schnittblumen. So lange, bis sie nicht mehr kann.
ca. 226 Zeilen / 6770 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
In Hamburg-St. Pauli kämpft eine Nachbarschaft um eine Tauschbox. Warum tut sie das? Über ein Beispiel lokaler Ökonomie.
ca. 417 Zeilen / 12496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Die Unterschiede von Secondhand-Läden zu einer Kaufhausmodefiliale werden immer kleiner. Womöglich hat der Trend, gebrauchte Kleidung zu kaufen, den Höhepunkt der Nachhaltigkeit überschritten
ca. 116 Zeilen / 3473 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Blogs wie neukoellner.net besetzten Nischen im Web und galten mal als Rettung des Lokaljournalismus. Nun drohen sie zu verschwinden.
ca. 346 Zeilen / 10355 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Das Netz vergisst nie? Von wegen! Papier wird in Bibliotheken fleißig gesammelt, aber wer kümmert sich eigentlich ums Archivieren von Websites und Blogs?
ca. 221 Zeilen / 6604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Hausbesetzungen prägen Berlins Geschichte – mit Straßenschlachten und runden Tischen
ca. 86 Zeilen / 2555 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Ausgerechnet unter einer rot-rot-grünen Regierung wurden zahlreiche linke Projekte geräumt. Welche Zukunft haben Freiräume in der Stadt?
ca. 439 Zeilen / 13169 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Potsdam, die kleine Schwester Berlins, bestach einst durch ihren maroden Charme und die Lesbarkeit brandenburgisch-preußischer Geschichte. Dann wurde sie hochnäsig. Kein Ort zum Leben, findet unser Autor, obwohl er selbst mal damit geliebäugelt hat
ca. 164 Zeilen / 4896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Potsdam wurde geschaffen, um zu imponieren. Das Staunen über diese Stadt verlernt man nie, sagt unsere Autorin: Auch nach 20 Jahren nicht
ca. 213 Zeilen / 6387 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Die Hafenbetreiber wollen die Weser vertiefen. Die Umweltschäden wären beträchtlich
ca. 144 Zeilen / 4309 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Immer größer werden die Containerschiffe. Für den Hamburger Hafen ist das ein Problem, denn eine weitere Vertiefung ist mit der Elbe nicht zu machen.
ca. 418 Zeilen / 12522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Unsere Autorin ist mit ihrer Familie in ein altes Haus auf dem Land gezogen. Wer waren die Menschen, die vor ihr dort lebten? Eine Spurensuche.
ca. 576 Zeilen / 17254 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
In der Nacht soll es nicht mehr leuchten in der Stadt. Um Energie zu sparen. Wie aber verträgt sich das mit der gefühlten Sicherheit?
ca. 277 Zeilen / 8301 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Mit der App eines Flensburger IT-Entwicklers lassen sich Laternen anschalten, wenn man sie wirklich braucht. Das hilft auch gegen Lichtverschmutzung.
ca. 141 Zeilen / 4226 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Windkraft aus komplett deutscher Produktion ist gar nicht möglich. Mit der Schließung des Nordex-Werks in Rostock gibt es nämlich kein Rotorblattwerk mehr.
ca. 575 Zeilen / 17233 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Auch 14 Jahre nach der Schließung des Berliner Flughafens Tempelhof gibt es kein Konzept für das Gebäude. Das verfällt nur und wird täglich teurer.
ca. 475 Zeilen / 14235 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Ein Berliner Bündnis fordert am ehemaligen Flughafen Tempelhof die „Halle für alle“. Damit soll die intransparente Vergabe und Mauschelei enden.
ca. 128 Zeilen / 3833 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.