Wer sind die Leute, die auf die neuen Montagsdemos gehen? Woher kommen sie, was treibt sie um? Beobachtungen aus Brandenburg an der Havel.
ca. 262 Zeilen / 7831 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
In Berlin organisieren linke Initiativen Demos gegen die Krise. Doch wenn es gegen Villenbewohner und Konzerne geht, wollen nur wenige mitlaufen.
ca. 177 Zeilen / 5292 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Zu einer Querfront-Demo kam es am vergangenen Samstag in Hamburg, als sich Friedensbewegung und Querdenker verbündeten. Die Konvergenzen zwischen den beiden Lagern sind weder Zufall noch neu
ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Einst verlief durch den Schaalsee die innerdeutsche Grenze. Heute boomt die Region, in Ost und West getrennt.
ca. 345 Zeilen / 10332 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Unser Autor lernte im Schaalsee schwimmen und ging in Zarrentin ins Restaurant auf eine Bockwurst. Jetzt war er im Urlaub da.
ca. 177 Zeilen / 5305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Das Autonome Jugendzentrum in Neumünster wird 50 – wie viele andere Jugendhäuser auch. Ein Blick zurück und nach vorn: Wie wichtig sind sie heute?
ca. 383 Zeilen / 11465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Tobias Frindt hat in seinem Film „Freie Räume“ das Phänomen der Jugendzentren untersucht
ca. 163 Zeilen / 4874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Der Patronengurt des Anführers der Ovambanderu könnte aus Braunschweig nach Namibia zurückkehren
ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Zur Eröffnung des Humboldt-Forums: Fünf Beispiele von Ausstellungsstücken in deutschen Museen, deren Rückgabe überfällig ist.
ca. 549 Zeilen / 16450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Vier Objekte aus dem GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig sollen 2023 zurück nach Australien
ca. 100 Zeilen / 2988 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Den Menschen in Westberliner Mietskasernen wurde Licht, Luft und Sonne versprochen. Heinrich Kuhn fotografierte vor der geplanten Kahlschlagsanierung.
ca. 132 Zeilen / 3944 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Die Bremer Baumwollbörse feiert 150-jähriges Bestehen. Sie ist eine einzigartige Institution – und auch in Kolonial- und Kriegsverbrechen verstrickt.
ca. 471 Zeilen / 14105 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Hanf ist zwar eine ökologisch wertvolle Alternative zur Baumwolle, seine Verarbeitung aber komplizierter. Doch der Markt wächst.
ca. 171 Zeilen / 5109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Über 500 Obdachlose verkaufen in Hamburg das Straßenmagazin „Hinz&Kunzt“. Einer von ihnen ist Thomas Audörsch. Ein Morgen mit ihm vor „seinem“ Edeka.
ca. 304 Zeilen / 9093 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Vor 30 Jahren entstand die erste deutsche Straßenzeitung. Corona und Digitalisierung treiben die Magazine in die Krise
ca. 221 Zeilen / 6620 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Das Fahrschulwesen ist eine Männerdomäne, Anzüglichkeiten sind keine Seltenheit. Auch sonst gehört das Gewerbe nicht zu den fortschrittlichsten.
ca. 405 Zeilen / 12130 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Trecker fahren mit 15, Auto ab 17: Jugendliche auf dem Land kommen ohne Führerschein nicht klar
ca. 140 Zeilen / 4199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Frauenfahrschulen setzen auf einen Unterricht, der ohne Machosprüche auskommt und das Selbstvertrauen stärkt
ca. 70 Zeilen / 2094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Ein skrupelloser Investor, eine überforderte Kommune: Der Solarpark in Döllen ist keine Werbung für eine Energiewende, die die Menschen mitnimmt.
ca. 472 Zeilen / 14135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
In Niedersachsen hat ein Forschungsprojekt Potentialflächen für Photovoltaik ausgewiesen. Doch es hakt vor allem am Netzanschluss.
ca. 142 Zeilen / 4260 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.