Das klassische Musiktheater hat Nachwuchssorgen und wagt sich darum an Experimente
ca. 115 Zeilen / 3448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Das Theaterstück „Fundstadt“ zeigt die Welt aus Sicht von Kindern. Dabei erschließt es geheimnisvolle Schleichwege von Bremen bis nach Gelsenkirchen.
ca. 289 Zeilen / 8649 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Online-Supermärkte wie Oda und Knuspr werben damit, nachhaltiger zu sein als der stationäre Handel. Ist da etwas dran?
ca. 202 Zeilen / 6042 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Noch ist ihr Marktanteil klein, doch Online-Supermärkte werden sich durchsetzen. Für die Dörfer muss das keine schlechte Nachricht sein.
ca. 412 Zeilen / 12342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Die Oder steht vor Problemen. Deswegen sind ein Jahr nach dem katastrophalen Fischsterben Aktivisten am Fluss unterwegs, um für sie als Rechtsperson zu werben.
ca. 367 Zeilen / 10986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Die polnische Regierung baut die Oder als Wasserstraße aus – für den Hochwasserschutz, wie sie sagt. Das bringt die Bundesregierung in die Bredouille.
ca. 129 Zeilen / 3867 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Sonia de Oliveira ist seit 1997 beim Berliner Karneval der Kulturen dabei, fast von Anfang an. Dieses Jahr könnte das letzte Mal sein.
ca. 68 Zeilen / 2031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Als antirassistischer Protest ins Leben gerufen, wird der Karneval der Kulturen heute als Party wahrgenommen. Was motiviert teilnehmende Gruppen?
ca. 370 Zeilen / 11086 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Weit über Berlin hinaus gilt der Tiergarten als Eventraum. Durch diese Übernutzung gehen Erholungsgebiet und Gartenkunstwerk langsam zugrunde.
ca. 499 Zeilen / 14951 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Der Hamburger Unternehmer, der mit Pflegeheimen groß geworden ist, handelt nach dem Motto: Viel Feind, viel Ehr. Ärger geht er selten aus dem Weg.
ca. 110 Zeilen / 3284 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
In der DDR war das Hotel Lunik ein beliebter Treffpunkt. Der Unternehmer Marseille erwarb das denkmalgeschützte Gebäude und lässt es verfallen.
ca. 244 Zeilen / 7304 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
In Oldenburg sorgt eine Immobilie des Unternehmers Ulrich Marseille für Probleme. Das denkmalgeschützte Wall-Kino wird seit Jahren nicht mehr genutzt.
ca. 222 Zeilen / 6655 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Wie macht sich Bremen im Fernsehen, und was lernt man von der Stadt im Krimi kennen? Eine „Tatort“-Begehung vor der Bremer Bürgerschaftswahl.
ca. 341 Zeilen / 10202 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Solidarität ist das Geschäft der Gewerkschaften, doch die Mitgliederzahlen sinken. Deuten dagegen die vielen Streiks derzeit auf einen kämpferischen 1. Mai?
ca. 415 Zeilen / 12445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Beraterinnen sind oft die Freundinnen, verkauft werden die Produkte in Privatwohnungen: Die Kosmetikmarke Mary Kay ist ein Hit auf dem Land.
ca. 347 Zeilen / 10383 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Mit dem Elbtower will René Benko in Hamburg das dritthöchste Haus Deutschlands bauen. Kritiker befürchten eine Investitionsruine
ca. 80 Zeilen / 2372 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Signa-Gründer René Benko kauft gern Kaufhäuser in Innenstadtlage. Das Kaufhausgeschäft interessiert dabei wenig, es geht um den Wert der Immobilien.
ca. 398 Zeilen / 11939 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Ausgerechnet mitten in München wollen Mieter ihr Haus übernehmen und selbst verwalten. Doch jetzt läuft ihnen die Zeit davon.
ca. 479 Zeilen / 14343 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Der „Lichtblick“, Deutschlands einzige unzensierte Gefangenenzeitung, bekommt eine neue Redaktion. Die taz Panter Stiftung hilft beim Aufbau.
ca. 828 Zeilen / 24827 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Mit einem „Ja“ würde Berlin zu einer der fortschrittlichsten Klimaschutz-Metropolen der Welt. Die Chance, dass es klappt, ist groß.
ca. 176 Zeilen / 5258 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.