Die Kirchenmitglieder werden weniger, die aber sind gut vernetzt. Widerstand gegen Rechtsextreme wird in Brandenburg oft von den Kirchen mitgetragen.
ca. 368 Zeilen / 11022 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Die deutschen Freizeitparks sind nach Corona wieder gut besucht, die Leute suchen Ablenkung
ca. 105 Zeilen / 3148 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Am Rande der Lüneburger Heide, wo es europaweit die meisten Freizeitparks gibt, liegt Verden. Der Märchenpark dort lädt ein als Reise in die Kindheit.
ca. 417 Zeilen / 12501 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Vor 40 Jahren starb Cemal Kemal Altun, weil die BRD ihn an das Regime ausliefern wollte, das ihn verfolgte. Sein Schicksal politisierte damals viele.
ca. 563 Zeilen / 16861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Hamburg liegt bei den Hundehaltern vorn, die Coronapandemie sorgte für einen Anstieg bei den Zahlen: ein Blick auf Deutschland aus der Hundeperspektive
ca. 120 Zeilen / 3586 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Hunde können nett sein. Aber sie sabbern nicht nur, sie schaden der Umwelt. Sieben entschiedene Absagen an ein Anti-Tier.
ca. 249 Zeilen / 7447 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Stadtgüter und Rieselfelder standen für den „Stoffwechsel“ zwischen Berlin und Brandenburg. Wie sieht es heute aus?
ca. 154 Zeilen / 4596 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Vor 150 Jahren wurden die Berliner Stadtgüter gegründet. 17.000 Hektar Land vor den Toren besitzt die Hauptstadt bis heute. Was macht man bloß damit?
ca. 388 Zeilen / 11626 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Wo muss mensch nicht alles anstehen? Und wofür? Schnell ist man da Teil einer (un-)freiwilligen Wartegemeinschaft. Fünf Warteschlangen-Innenansichten.
ca. 326 Zeilen / 9764 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Großes erwarten Polizei, Politik und Medien von „Super Recognizern“, die besonders gut Gesichter wiedererkennen. Begründet ist das nur zum Teil.
ca. 608 Zeilen / 18217 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Für Straßenmusik herrschen strenge Regeln. In Potsdam etwa müssen Musikanten nach einer halben Stunde umziehen und die nächste volle Stunde abwarten.
ca. 447 Zeilen / 13403 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Seit zehn Jahren gehen auch im Wendland Menschen zum CSD auf die Straße. Die Stimmung ist gut, doch im Hintergrund gärt ein Generationskonflikt.
ca. 486 Zeilen / 14574 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Das Land Berlin hat mit Alfonso Pantisano seinen ersten Queerbeauftragten. Lob kommt von Verbänden, die Grünen kritisieren.
ca. 97 Zeilen / 2892 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Der Leiter von Brandenburgs Ausländerbehörde sieht kein Problem darin, die wachsende Zahl der Geflüchteten unterzubringen. Diese müssten dann aber auch beschäftigt werden
ca. 57 Zeilen / 1684 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Immer mehr Geflüchtete kommen über die Oder nach Deutschland − durch Kriegsrussland, Belarus und Polen. Wie funktioniert diese „Ostroute“?
ca. 459 Zeilen / 13752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Motoryachten werden immer größer und immer teurer, doch die meiste Zeit liegen sie eh am Steg. Gekauft werden sie vor allem von älteren Herren.
ca. 234 Zeilen / 6999 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Motoryachten sind im Trend, auf dem Wasser wird es enger. Auch auf einem stillgelegten Arm der Elbe in Hamburg ist das so. Ein Besuch bei den Liegeplätzen.
ca. 304 Zeilen / 9093 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Statt die Klimakrise weiter zu verschärfen, könnte Landwirtschaft an ihrer Lösung teilhaben. „Hof mit Zukunft“ bringt Bauern und Aktivisten zusammen.
ca. 422 Zeilen / 12636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Das klassische Musiktheater hat Nachwuchssorgen und wagt sich darum an Experimente
ca. 115 Zeilen / 3448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Das Theaterstück „Fundstadt“ zeigt die Welt aus Sicht von Kindern. Dabei erschließt es geheimnisvolle Schleichwege von Bremen bis nach Gelsenkirchen.
ca. 289 Zeilen / 8649 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.