ca. 116 Zeilen / 3475 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Ein Bauwagen als Botschaft „der freien und demokratischen Republik Belarus“. Damit demonstriert Taras Siakerka, Aktionskünstler, in Berlin.
ca. 198 Zeilen / 5911 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Spiritistische Tischrunden und das Geheimnis im Unterrock: Vor 120 Jahren wurde Berlin dem „Blumenmedium“ Anna Rothe zum Verhängnis.
ca. 296 Zeilen / 8872 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Warum ist Nachverdichtung in der Stadt so kompliziert? Wie kann man Ressourcen und Grünräume schonen? Ein Gespräch mit der Architektin Imke Woelk.
ca. 258 Zeilen / 7725 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Seit 2017 gibt es in Deutschland die Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung – die Bilanz nach drei Jahren fällt aber eher kritisch aus: Vielfach ist die Ausbildung nun kürzer
ca. 222 Zeilen / 6640 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 16 Zeilen / 476 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Tangerine Dream ist eine Berliner Band mit Legendenstatus, wenigstens im Ausland. Auf Museum aber haben ihre Mitglieder keine Lust.
ca. 358 Zeilen / 10735 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mit Songs wie „Nazis Raus!“ schrieb die Band Beton Combo Punkrockgeschichte. Jetzt ist ihr Debütalbum frisch gepresst wieder zu haben.
ca. 313 Zeilen / 9385 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Olaf Kretschmar hat schon vor zehn Jahren mit der Kampagne „Musik 2020 Berlin“ in die Zukunft geschaut, die als Gegenwart gerade aber trüb ausschaut.
ca. 226 Zeilen / 6757 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Wenn Pfleger und Ärztin an Heiligabend arbeiten müssen, ärgern sich Mama und Papa und lassen sich etwas einfallen.
ca. 258 Zeilen / 7728 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Apfelsaft, Apfelstrudel, Apfelkuchen – es gibt vieles, was der Apfel kann. Das beliebteste Obst der Deutschen gibt es in mehr als 5.000 Sorten. Es ist heilend und vielseitig
ca. 184 Zeilen / 5498 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 66 Zeilen / 1956 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Immer gibt es hier was zu entdecken, diesmal etwa die Noise-Rockerin Safi: Auch die 14. Ausgabe der feministischen Veranstaltungsreihe „Ich brauche eine Genie“ überzeugt mit einer genialen Mischung aus Kunst und Müll
ca. 181 Zeilen / 5418 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 120 Zeilen / 3587 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Die dunkle Jahreszeit mag einem in diesem Jahr düsterer vorkommen als sonst. Kerzen können da zumindest kurzfristig die Stimmung heben. Die Auswahl ist groß: Vom Industrieprodukt über die Imkerkerze über Do-it-Yourself bis zur fair gehandelten Manufakturware. Manche transportieren sogar Unterstützung von höchster Stelle
ca. 197 Zeilen / 5905 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die Perspektiven fehlen, geprobt wird trotzdem. Der Intendant der Schaubühne Berlin erzählt über Theateralltag in der Coronapandemie.
ca. 296 Zeilen / 8865 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Primaten, Beagle, Mäuse: Fast drei Millionen Tiere werden im Jahr in Deutschland bei Versuchen eingesetzt – trotz Alternativmethoden
ca. 239 Zeilen / 7142 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 44 Zeilen / 1310 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Krone, Brücke, Implantat: Zahnersatz kann teuer sein. Seit Oktober 2020 werden Kassenpatienten aber etwas entlastet: Der Festzuschuss stieg um zehn Prozent
ca. 176 Zeilen / 5256 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Spezial
Ob eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist, hängt vom Einzelfall ab
ca. 39 Zeilen / 1141 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Spezial
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.