Die türkische Künstlerin Ceylan Öztrük beschäftigt sich mit Bauchtanz. In den Proben setzt sie sich aber auch mit Kolonialisierung und Othering auseinander.
ca. 217 Zeilen / 6486 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Rap als Literatur: Die HipHopoeten verglichen im Heimathafen Neukölln Goethe mit deutschem Hip-Hop
ca. 100 Zeilen / 2989 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Berlin ist ein Witzblatt, Berlin ist ein stiller Hinterhof. Lyonel Feininger hatte ein Auge für beides. Eine Ausstellung im Prenzlauer Berg.
ca. 169 Zeilen / 5069 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Stimmattacken und mächtige Klangwogen: Wieder gibt es vielfach sortierte Experimentalmusiken beim Berliner Festival A l’arme! zu hören.
ca. 128 Zeilen / 3839 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
107 Filme aus mehr als 30 Ländern: Bereits zum 50. Mal zeigt das Nachwuchsfestival Sehsüchte in Potsdam Werke von Studierenden – und dokumentiert auch die eigene Geschichte
ca. 164 Zeilen / 4915 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Lucy Kruger hat Spaß daran, keinen Spaß zu haben. „Transit Tapes (For Women who Move Furniture Around)“ heißt ihr neues Album.
ca. 134 Zeilen / 3994 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Künstler*innen leben oft im Prekariat. Im Alter verschärfen sich ihre ökonomischen Probleme. Es fehlen Modelle gegen die Altersarmut in der Kunst.
ca. 283 Zeilen / 8476 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im Neuen Zentrum Kreuzberg Kunst zu machen, ist eine Herausforderung. Die Vierte Welt feiert dort ihr zehnjähriges Bestehen.
ca. 174 Zeilen / 5201 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
David-Lynch-artige Noisemusik für schönste Beklemmungen: Das neue Album „Jade“ von Pan Daijing entwickelt klaustrophobische Wirkung.
ca. 126 Zeilen / 3762 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mit etwas barockem Pathos: Simon McBurney und Annabel Arden haben „Michael Kohlhaas“ von Kleist mit Liebe zur Sprache an der Schaubühne inszeniert
ca. 152 Zeilen / 4542 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Eine Soundinstallation von Stefan Römer als lange Meditation über den Ton A, dieses Wochenende im Haus der Statistik
ca. 127 Zeilen / 3797 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Zwischen Transparenz und Kontrolle: Ein halbverstopftes Glasrohr spielt die Hauptrolle in Inga Danysz’ Ausstellung im Kunstraum Goeben.
ca. 185 Zeilen / 5547 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Was Kunst auch sein kann: Das Projekt „Every Mouth Must Be Fed“ von Pane Per I Poveri erforscht und feiert Ideen von Gastlichkeit und Gemeinschaft – beim Essen
ca. 134 Zeilen / 4019 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Zum Berlinale-Abschluss laufen Filme zu #MeToo und Verschwörungstheorien. „Der Betatest“ ist eine Premiere, „The Scary of Sixty-First“ mag es blutig.
ca. 164 Zeilen / 4911 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Einen maßvollen Übergang bekommt Berlin einfach nicht hin. Kaum fallen die Coronarestriktionen, ist alles fast wie immer, nur halt ohne die Touristen.
ca. 120 Zeilen / 3579 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Auch 2021 werden auf der Berlinale neue Musikfilme gezeigt. „Tina“ und „Per Lucio“ porträtieren die Stars Tina Turner und Lucio Dalla.
ca. 189 Zeilen / 5645 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nele Stuhler erzählt am Deutschen Theater mit „Gaia googelt nicht“ den Schöpfungsmythos nach. Überladen ist es nicht, nur bisweilen überdreht.
ca. 134 Zeilen / 4005 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Etwa jede*r Vierte bricht seine*ihre Ausbildung wieder ab. Eine Initiative von Senior*innen will das verhindern und begleitet junge Menschen bis zu ihrer Abschlussprüfung
ca. 189 Zeilen / 5642 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
ca. 46 Zeilen / 1379 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Das Berliner Globe Theater in Charlottenburg spielt von Juni bis September Shakespeare und mehr. Noch Open Air, bald aber in einem überdachten Theaterrundbau aus Holz
ca. 208 Zeilen / 6219 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.