ca. 76 Zeilen / 2266 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Ihr 40-Jähriges feiert die Bremer Gesellschaft für Aktuelle Kunst mit Kristina Buchs erster Einzelausstellung. Die ist gottlob gewalttätig.
ca. 170 Zeilen / 5094 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nikko Weidemann, seit den 80ern Underground-Musiker, landete mit der TV-Serie „Babylon Berlin“ und dem Moka Efti Orchestra im Rampenlicht.
ca. 476 Zeilen / 14262 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Jörn Birkholz’schnörkellose Kurzgeschichten, die der Band „Der Obermieter“ versammelt, sind noch deutlich schwerer verdaulich als seine emotional unterkühlten Romane und dabei genauso gut
ca. 76 Zeilen / 2257 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wolfgang Rihms „Jakob Lenz“ ist ein Klassiker der Oper des 20. Jahrhunderts: Marco Štorman inszeniert das Schizo-Musikdrama gut lesbar, hörbar und ein wenig gefällig
ca. 192 Zeilen / 5751 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 63 Zeilen / 1871 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Klimaapokalypse, Klimasünder, sintflutartiger Regen: Die „Lange Nacht der Weltreligionen“ fragt, wie Religionen Katastrophen erklären – und welche Ansätze sie für wirkungsvolles Handeln anbieten
ca. 132 Zeilen / 3959 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 98 Zeilen / 2938 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 74 Zeilen / 2200 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Andreas Krüger hat die Veränderungen rund um den Moritzplatz angestoßen und den Runden Tisch Liegenschaftspolitik mit erfunden.
ca. 521 Zeilen / 15604 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Gleich drei Bremer Ausstellungen beschäftigen sich mit der lange eher unterbelichtet gebliebenen konkreten Kunst. Während die Städtische Galerie nach aktuellen Spielarten sucht, geht’s im Kubo eher historisch zu
ca. 137 Zeilen / 4097 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 89 Zeilen / 2646 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 65 Zeilen / 1927 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Schein oder Sein oder Nicht-Sein? Jette Steckel geht es mit ihrer „Hamlet“-Inszenierung im Thalia-Theater ums große Ganze. Heraus kommt ein anregendes Stück Schauspiel im Gesellschaftsspiel im Theaterspiel
ca. 171 Zeilen / 5101 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 76 Zeilen / 2278 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 70 Zeilen / 2091 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Der israelische Soziologe Natan Sznaider sieht Berlin nicht nur als Ort der Geschichte und Erinnerung nicht als etwas, das Menschen besser macht.
ca. 524 Zeilen / 15697 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Das Festival „Miniaturen“ zeigt zum zehnten Mal kleine künstlerische Arbeiten, die im Umfeld des Theaterkontors entstanden sind und sich diesmal mit dem Thema „Senden“ befassen
ca. 124 Zeilen / 3707 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Thermoboy FK bringen Jane Austens Roman „Stolz und Vorurteil“ mit lauter Jungs in die Schwankhalle
ca. 86 Zeilen / 2552 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 83 Zeilen / 2490 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.