ca. 72 Zeilen / 2148 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 48 Zeilen / 1435 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Stadt in der Stadt: Zara Pfeifer zeigt Fotos der Wiener Großsiedlung Alt-Erlaa – durchaus als Anregung für die Hamburger Debatte ums Wohnen
ca. 153 Zeilen / 4588 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Am Goetheplatz inszeniert Klaus Schumacher Brechts „Dreigroschenoper“ ausgesprochen sehenswert, auch wenn er dem Stück die kulinarische Seite nicht auszutreiben vermag
ca. 136 Zeilen / 4069 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 64 Zeilen / 1902 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 88 Zeilen / 2630 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 118 Zeilen / 3514 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
30 Jugendliche aus Hamburg-Wilhelmsburg reisen für ein Theaterprojekt nach Israel, Martin Steimann ist mit der Kamera dabei. Mehr als von ihrem Stück oder der fremden Bühne handelt sein Dokumentarfilm „Why Should I Care?“ von Klischees und Erwartungen
ca. 191 Zeilen / 5704 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Dass Stricken sein Ding ist, musste Sascha Uetrecht erst wieder für sich entdecken. Heute betreibt er ein Wollegeschäft in Pankow.
ca. 465 Zeilen / 13944 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
In ihrem Roman „nichts, was uns passiert“ erzählt Bettina Wilpert eine erschreckend alltägliche Geschichte sexualisierter Gewalt. Im Thalia Gaußstraße macht Simone Geyer aus dem Stoff ein Stück über Glaubwürdigkeit auf dem Prüfstand
ca. 192 Zeilen / 5758 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 71 Zeilen / 2102 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 67 Zeilen / 1982 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
„Young dogs do cry sometimes“, die neue Produktion des Choreografen Samir Akika im Theater am Goetheplatz, ist vor allem ein großes Happening
ca. 134 Zeilen / 4018 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 59 Zeilen / 1770 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Musikalische Erkundung eines „Verschwundenen Landes“: Bei „Mensch, Puppe!“ steht kommende Woche die Wiederaufnahme von Jeannette Lufts und Ella Winkelmanns DDR-Revue auf dem Programm
ca. 105 Zeilen / 3146 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Streckenweise eine Überforderung: Die Ausstellung „Jetzt!“ präsentiert in den Deichtorhallen einen Querschnitt durch „junge Malerei“ aus Deutschland
ca. 207 Zeilen / 6207 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 83 Zeilen / 2486 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 24 Zeilen / 706 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Eine Grüne als Ministerin in Brandenburg? Lange undenkbar. Wie geht Ursula Nonnemacher mit ihrer neuen Rolle um?
ca. 485 Zeilen / 14534 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
ca. 28 Zeilen / 829 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.