ca. 83 Zeilen / 2490 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wenn die Schwermut sich kraftlos auf die anderen überträgt: Karin Beier inszeniert „Ivanov“ als Zusammenkunft verlorener Gestalten.
ca. 182 Zeilen / 5454 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 74 Zeilen / 2220 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 42 Zeilen / 1235 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Im Projekt „Frühlingserwachen“ lassen Regisseurin Alize Zandwijk und Choreograf Tomas Bünger die Jungen Akteure Wedekinds Teenie-Tragödie durch einen Traum vom schönen Miteinander ersetzen
ca. 157 Zeilen / 4705 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 80 Zeilen / 2392 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 88 Zeilen / 2630 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Berlins Ausländerbehörde heißt nun Landesamt für Einwanderung – Engelhard Mazanke ist und bleibt dort Chef. Und erklärt, was künftig anders wird.
ca. 469 Zeilen / 14060 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Logistik als Choreografie der Dinge: Die Performance-Ausstellung „The Great Report“ präsentiert Ergebnisse dreier Recherchereisen auf den Spuren von Müll, Öl und Wasser
ca. 135 Zeilen / 4024 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 75 Zeilen / 2232 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 57 Zeilen / 1710 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Fee Schlennstedt ist Clubleiterin und Programmchefin des legendären Quasimodo. Ein Gespräch über die Faszination und Finanzierbarkeit von Live-Musik.
ca. 468 Zeilen / 14040 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
ca. 70 Zeilen / 2100 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 71 Zeilen / 2119 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wenn der Stillstand Bewegung ermöglicht und Musik beim Gehen zum Spektakel wird: Zum 15. Mal präsentiert der Klub Katarakt aktuelle Musik – von langsamen Drones bis zu Objektperformances
ca. 159 Zeilen / 4752 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
In der Performance „Banana Island“ untersucht das Theaterkollektiv „Die apokalyptischen Tänzer*innen“ die kulturellen und politischen Verstrickungen krummer gelber Früchte
ca. 154 Zeilen / 4598 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Fatuma Musa Afrah hat keine guten Erinnerungen an hiesige Flüchtlingslager. Mit Workshops und Konferenzen steht sie geflüchteten Frauen bei.
ca. 415 Zeilen / 12440 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Hommage von Fans für Fans: Autor Navid Kermani ist großer Neil-Young-Gläubiger. Am Hamburger Thalia-Theater lädt er zur „Nacht der von Neil Young Getöteten“
ca. 203 Zeilen / 6063 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 76 Zeilen / 2260 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.