• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 6662

  • RSS
    • 17. 5. 2025, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 42
    • PDF

    Yelizaveta Landenberger Eastsplaining

    Brighton Beach Calling

    • PDF

    ca. 141 Zeilen / 4215 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 17. 5. 2025, 18:15 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Teuerstes Gemälde einer Künstlerin

    Untenrum frei

    Marlene Dumas' Gemälde „Miss January“ hat bei Christie's einen Höchstpreis erzielt: 13,6 Millionen Dollar. Der Rekord begründet eine kleine Tradition.  Sophie Jung

    Das Gemälde "Miss January" von Marlene Dumas. Es zeigt eine blonde, halbnackte Frauenfigur

      ca. 83 Zeilen / 2463 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 16. 5. 2025, 20:01 Uhr
      • Kultur
      • Film

      Filmfestspiele in Cannes

      Polizei ermittelt gegen Polizei

      In Dominik Molls Beitrag „Dossier 137“ geht es um staatliche Gewalt während der Gelbwesten. In „Sirât“ von Oliver Laxe tanzen Raver in der Wüste.  Tim Caspar Boehme

      Eine blonde Frau in französischer Polizeiuniform, im Hintergrund Kollegen von ihr

        ca. 137 Zeilen / 4084 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 23. 5. 2025, 07:19 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Katharina J. Cichosch High & Low

        Der Frauenkörper als konzise Störung

        Céline Ducrot, Cathrin Hoffmann und Annegret Soltau: drei Künstlerinnen führen derzeit vor Augen, wie hochpolitisch der Frauenkörper noch immer ist.  Katharina J. Cichosch

        Blick in die Ausstellung mit zwei BIldern, links von Cathrin Hoffmann und Céline

          ca. 97 Zeilen / 2881 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 9. 5. 2025, 18:13 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Architekturbiennale in Venedig

          Die Intelligenz nachwachsender Baustoffe

          Können Technik und nachhaltige Produkte leisten, was Politiker nicht hinkriegen: die Klimakrise lösen? Das fragt die Architekturbiennale in Venedig.  Sophie Jung

          Eine moderne Konstruktion vor einem alten Gebäude

            ca. 211 Zeilen / 6327 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 8. 5. 2025, 12:14 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Streit um Gema-Reform

            Ob E oder U, vor allem geht’s ums Geld

            Kolumne Böse Musik 

            von Detlef Diederichsen 

            Die Gema will den Unterschied zwischen E- und U-Musik abschaffen. Das bedeutet unter anderem weniger Geld für Komponisten von E-Musik.  

            Ein sehr ernst guckender Mann

              ca. 125 Zeilen / 3746 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Kolumne

              • 2. 5. 2025, 15:23 Uhr
              • Kultur
              • Film

              Doku „Tardes de soledad“ über Stierkampf

              Eleganz der Tierquälerei

              Der Regisseur Albert Serra dokumentiert im Film „Tardes de soledad“ die Absurdität des Stierkampfs. Er zeigt Brutalität, Narzissmus, Mut und Triumph.  Tobias Obermeier

              Der Matador Andrés Roca Rey blickt erregt auf den Stier am unteren Bildrand.

                ca. 184 Zeilen / 5492 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 26. 4. 2025, 00:00 Uhr
                • taz lab, S. 42
                • PDF

                Letzte Infos

                • PDF

                ca. 26 Zeilen / 753 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 26. 4. 2025, 00:00 Uhr
                • taz lab, S. 42
                • PDF

                Was wir noch zu sagen hätten…

                Bevor am Samstagabend die Sektkorken fliegen und wir uns weinend vor Freude in den Armen liegen, gibt es nochmal volle lab-Dröhnung in Form eines Abendprogramms.  

                • PDF

                ca. 100 Zeilen / 2988 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 26. 4. 2025, 00:00 Uhr
                • taz lab, S. 42
                • PDF

                Errata – alles, was sich noch geändert hat

                • PDF

                ca. 44 Zeilen / 1316 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 24. 4. 2025, 15:04 Uhr

                  Autor Steffen Kopetzky auf dem taz lab

                  „Wir sind vom Jäger zur Beute geworden“

                  Der Autor Steffen Kopetzky fordert mehr Respekt und Anerkennung für das Militär. Auf dem taz lab diskutiert er mit Ole Nymoen über Patchwork-Pazifismus und die Möglichkeit einer europäischen Armee.  Wilma Johannssen, Kim Tadday

                  Kampfpanzer der Bundeswehr

                    ca. 221 Zeilen / 6629 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    • 17. 4. 2025, 18:52 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Yoko Onos Ausstellung „Dream Together“

                    War is over! If you want it.

                    Kolumne Cultural Appreciation 

                    von Jenni Zylka 

                    Yoko Ono fordert uns immer noch mit Dringlichkeit zum Frieden auf – gerade in einer Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin.  

                    John Lennon und yoko Ono im Bett umringt von Fotografen

                      ca. 134 Zeilen / 4007 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Kolumne

                      • 17. 4. 2025, 16:06 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      James Baldwin

                      Einander nicht aufgeben

                      Ein US-Theaterkollektiv reinszeniert in Berlin eine legendäre Debatte der Bürgerrechtsbewegung: James Baldwins Diskussion mit dem Rechten William F. Buckley.  Verena Harzer

                      Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Bühne und unterhalten sich

                        ca. 214 Zeilen / 6394 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 13. 4. 2025, 11:05 Uhr
                        • Kultur
                        • Künste

                        Eastsplaining

                        Sowjetische Heimat

                        Kolumne Eastsplaining 

                        von Yelizaveta Landenberger 

                        Dreißig Jahre lang erschien die jiddische Zeitschrift Sovetish heymland. Dann zerfiel die Sowjetunion, die meisten Jiddisch-sprachigen emigirierten.  

                        Ein Portrait der Kolumnistin Yelizaveta Landenberger.

                          ca. 134 Zeilen / 4019 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Kolumne

                          • 18. 4. 2025, 13:23 Uhr
                          • Kultur
                          • Film

                          Regisseur Miguel Gomes über „Grand Tour“

                          „Für mich bedeutet Filmemachen, meinen Alltag zu verlassen“

                          Der neuste Film des Regisseurs Miguel Gomes „Grand Tour“ läuft nun auf Mubi. Ein Gespräch über eine Grenzwanderung zwischen Raum, Zeit und Genre.  

                          Das schwarz-weiße Filmstill zeigt Cláudio da Silva als Timothy Sanders auf einem Balkon und Lang Khê Tran als Ngoc im Garten davor

                            ca. 239 Zeilen / 7156 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Interview

                            • 13. 4. 2025, 09:18 Uhr
                            • Kultur
                            • Künste

                            Kunstraum „Die Halle“

                            Als Mainz einmal einen Off-Space hatte

                            Kolumne High & Low 

                            von Katharina J. Cichosch 

                            Das Rhein-Main-Gebiet war Ende der 1970er Jahre kulturelles Brachland. Ein Buch erinnert nun an den avancierten Mainzer Kunstraum „Die Halle“.  

                            Ein Quader aus Eis in einem leeren Raum

                              ca. 112 Zeilen / 3345 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Kolumne

                              • 8. 4. 2025, 15:20 Uhr
                              • Kultur
                              • Künste

                              Berliner Theatertreffen

                              Frei gedacht, mehr gelacht

                              Das Schauspiel Magdeburg ist mit der Romanadaption „Blutbuch“ zum ersten Mal in der Geschichte des Hauses zum Berliner Theatertreffen eingeladen.  Eva Behrendt

                              Menschen stehen in blauem Licht auf der Bühne

                                ca. 246 Zeilen / 7360 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 14. 4. 2025, 16:02 Uhr

                                  Deutsche Gebärdensprache auf dem taz lab

                                  Eine Einladung, Barrieren zu überwinden

                                  Zum ersten Mal wird auf dem taz lab eine ganze Bühne in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt – ein Schritt in Richtung mehr Barrierefreiheit.  Enna Bühler

                                  Logo DGS (Deutsche Gebärdensprache)

                                    ca. 105 Zeilen / 3129 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                    • 29. 3. 2025, 00:00 Uhr
                                    • taz lab, S. 42
                                    • PDF

                                    wer, was, wo

                                    • PDF

                                    ca. 28 Zeilen / 818 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                    • 29. 3. 2025, 00:00 Uhr
                                    • taz lab, S. 42
                                    • PDF

                                    Wie’s weitergeht im blauen Land

                                    An einem Küchentisch auf dem taz lab diskutieren wir mit Ver­tre­te­r*in­nen der Zivilgesellschaft, aus Politik und Kultur in Ostdeutschland.  Anne Fromm

                                    • PDF

                                    ca. 129 Zeilen / 3853 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Verlag
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • Die Seitenwende
                                        • taz lab
                                      • Unterstützen
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • recherchefonds ausland
                                        • panter stiftung
                                        • panter preis
                                      • Newsletter
                                        • team zukunft
                                        • taz frisch
                                        • taz zahl ich
                                        • taz lab Infobrief
                                      • Veranstaltungen
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                      • Mehr taz Lesestoff
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                      • Mehr taz Angebote
                                        • Reisen
                                        • Kantine
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                      • Fragen & Hilfe
                                        • Feedback
                                        • Aboservice
                                        • ePaper Login
                                        • Downloads für Abonnierende
                                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                      • Feedback
                                      • Redaktionsstatut
                                      • KI-Leitlinie
                                      • Informant
                                      • Datenschutz
                                      • Impressum
                                      • AGB
                                      • Seitenwende
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln