Das Electronic Beats Festival in Ulcinj lockte Locals wie Touristen an. Auch Menschen aus Russland und der Ukraine trafen in Montenegro aufeinander.
ca. 225 Zeilen / 6732 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ihre Kunst richtet sich gegen das Regime in Minsk. Olga Yakubouskaya kämpft mit ihren Illustrationen für Freiheit und Menschenrechte in Belarus.
ca. 107 Zeilen / 3198 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Marcel Lepper wollte die Carl Friedrich von Siemens Stiftung reformieren, wurde jedoch nach einem Jahr wieder entlassen. Ein Gastbeitrag über rechte Verstrickungen.
ca. 327 Zeilen / 9800 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Gastkommentar
Schon lange verbindet sich in der Musik menschliches Schaffen mit maschineller Hilfestellung. Warum sollen dann nicht auch KI-Werke preiswürdig sein?
ca. 137 Zeilen / 4109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Eine angemessen wildwüchsige Schau im Münchner Haus der Kunst holt Fotos, Plattencover und Bücher des Labels Trikont aus den Archiven.
ca. 202 Zeilen / 6031 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Trotz Digitalversessenheit kommt man in Kunst und Kultur immer wieder aufs Analoge zurück. Verändert die Materie denn ein Bild?
ca. 108 Zeilen / 3218 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Das Museum Istanbul Modern feiert seine Wiedereröffnung. Der Renzo-Piano-Bau soll auch politisch ein Zeichen setzen.
ca. 204 Zeilen / 6100 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Liebe Leserinnen,liebe Leser,
ca. 113 Zeilen / 3386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
ca. 122 Zeilen / 3637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der Comiczeichner Igort erzählt in seinen Zeichnungen vom düsteren Alltag in dem Land. Auch das Schicksal russischer Soldaten kommt darin vor.
ca. 205 Zeilen / 6133 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bis zum 25. Juni können Sie online darüber abstimmen, wer am 16. 09. 2023 den taz Panter Preis der Leser:innen erhalten soll
ca. 33 Zeilen / 970 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Künstliche Intelligenz verändert das Streaming von Musik. Unser Autor hat für Playlists von Algorithmen keinen Bedarf.
ca. 121 Zeilen / 3630 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
In Wien informiert derzeit eine Ausstellung über die Zerstörung der Demokratie und die Etablierung eines Ständestaats um 1930 in der Alpenrepublik.
ca. 151 Zeilen / 4529 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 129 Zeilen / 3852 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die linke Punkband aus Meck-Pomm versucht mit dem Album „Alles glänzt“ nach einem Übergriffsvorwurf die Wogen zu glätten.
ca. 163 Zeilen / 4876 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Estnische Kunstmuseum in Tallinn überrascht mit Zeugnissen einer Zeit geprägt von Trauer, Galgenhumor und Subversion. Hier sind sie unbekannt.
ca. 125 Zeilen / 3729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Yulia Yáñez Schmidt ist die erste Absolventin des Inklusiven Schauspielstudios Wuppertal. Dort werden Menschen mit Behinderung ausgebildet.
ca. 198 Zeilen / 5917 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 30 Zeilen / 900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Alle Änderungen, die es nicht mehr in unser gedrucktes Programmheft geschafft haben, finden Sie Online und hier!
ca. 65 Zeilen / 1946 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Jazztrompeter Rob Mazurek und das Exploding Star Orchestra haben ein neues Album. Es muss ein Leben geben, das sich anfühlt, wie diese Musik klingt.
ca. 218 Zeilen / 6525 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.