Kreislaufwirtschaft verstehen: Der deutsche Pavillon bei der Expo 2025 in Japan stellt klimafreundliches Bauen und Wirtschaften in den Mittelpunkt.
ca. 123 Zeilen / 3667 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein CDU-Mann wird wohl bald für die Hauptstadtkultur zuständig sein. Der Musikmanager muss sich besonders für die freie Szene einsetzen.
ca. 189 Zeilen / 5651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Gerade weil er ein Popstar der Kunstgeschichte ist, sollte Pablo Picasso hinterfragt werden. Was seine Rezeption braucht, ist: Kontext.
ca. 109 Zeilen / 3264 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kommentar
ca. 29 Zeilen / 849 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Diese Woche: Über Resilienz, politische Gewalt, Gerechtigkeit, Liebe und Plautdietsch
ca. 68 Zeilen / 2011 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ChatGPT fehlt die sinnliche Konzerterfahrung des Musikjournalisten. Man könnte auch Künstler und Journalisten im Interview durch Bots ersetzen.
ca. 130 Zeilen / 3874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Der Hanser Verlag versammelt Beiträge zum Thema Canceln. Die aktuelle Anthologie bemüht sich redlich, den Kulturkampf zu verlassen.
ca. 259 Zeilen / 7755 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bei den Oscars gab es keinen Auftritt des ukrainischen Präsidenten. Über die Gründe wird wild spekuliert.
ca. 119 Zeilen / 3547 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Sie waren Künstlerinnen und Unternehmerinnen. Den Frauen in der italienischen Kunst von Renaissance und Barock gilt eine neue Ausstellung.
ca. 168 Zeilen / 5017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Diese Woche: Expertinnen für Musik, Psyche, Sicherheit, Religion, Städte und Intimität
ca. 61 Zeilen / 1811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 22 Zeilen / 660 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Der 10. Europäische Monat der Fotografie zeigt Fotokunst in 100 Ausstellungen. Doch wie autonom ist die Fotografie heute?
ca. 126 Zeilen / 3754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Akustische Traumreisen und meterhohe Tierskulpturen: Zwei Ausstellungen in Frankfurt am Main ergänzen sich für eine Reise in die Fantasie.
ca. 112 Zeilen / 3352 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Kolumne
Peter Weibel hatte so viele Ideen, dass er an zwei Enden brannte, mindestens. Ein Nachruf auf den Pionier der Aktions- und Medienkunst.
ca. 120 Zeilen / 3585 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Berlinale wird ihrem Anspruch als engagiertes Festival gerecht. Insbesondere in der Solidarität mit der Bewegung in Iran wirkt es überzeugend.
ca. 259 Zeilen / 7764 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
In Christoph Hochhäuslers Film Noir „Bis ans Ende der Nacht“ wollen ein Ermittler und eine trans* Frau einen Kriminellen fangen.
ca. 81 Zeilen / 2404 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
ca. 80 Zeilen / 2390 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Steffi Niederzolls Dokumentarfilm „Sieben Winter in Teheran“ ist aufwühlend. Sie erzählt über eine junge Iranerin, die hingerichtet wurde.
ca. 232 Zeilen / 6937 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Interview
Warum sind sie eigentlich in der Provinz geblieben und was treibt sie an? Die Band Hinterlandgang aus Vorpommernim Gespräch und auf dem taz lab
ca. 129 Zeilen / 3859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 25 Zeilen / 739 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.