Nach der Sonneberg-Wahl: Was das Erstarken einer rechtsextremen Partei für die Kunstfreiheit bedeutet, liest man in Peter Laudenbachs „Volkstheater“.
ca. 135 Zeilen / 4040 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Free-Jazz-Saxofonist Peter Brötzmann ist tot. Ein Nachruf
ca. 71 Zeilen / 2109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
In ihrer Jugend prallten Realitäten aufeinander. Suchend schreibt Elisabeth Wellershaus nun über Identitäten in „Wo die Fremde beginnt“.
ca. 276 Zeilen / 8280 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wer den Nationalismus anprangert, wird angefeindet. Dennoch arbeiten in Prishtina viele Initiativen an einer gesellschaftlichen Öffnung.
ca. 315 Zeilen / 9437 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan und seine Band Zhadan I Sobaky traten in Berlin auf. Sie eröffneten das Festival "Performing Exiles".
ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Projekt "We Parapom!" für Chemnitz 2025 wurde abgesagt. Bürgerwille? Oder weicht man da Unbequemlichkeiten der Kunst aus?
ca. 80 Zeilen / 2375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der im Krieg produzierte ukrainische Animationsfilm „Mavka – Hüterin des Waldes“ bricht Zuschauerrekorde. Er erzählt vom Kampf Gut gegen Böse.
ca. 105 Zeilen / 3148 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann beschäftigen die Fans beim zweiten Konzert von Rammstein in München. Dieser äußert sich nur kurz auf der Bühne.
ca. 184 Zeilen / 5507 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ewiger Konzeptkünstler: Der britische Elektronikproduzent Matthew Herbert hat sich für sein aktuelles Album „The Horse“ von Pferden inspirieren lassen.
ca. 210 Zeilen / 6278 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Beim Spaziergang erklärt Autor Till Raether seine Faszination für die Berliner Bauskandale der 70er Jahre, Buffets und nikotinverhangene Redaktionen.
ca. 385 Zeilen / 11537 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wim Wenders zeigt bei den Filmfestspielen viel Herz für Designertoiletten. "Perfect Days" erzählt er mit stiller Alltagspoesie und schrulligem Humor.
ca. 96 Zeilen / 2862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„Space Synthesis“: Der Elektronikproduzent Jan St. Werner erforscht die Kunsthalle Baden-Baden mit Klang.
ca. 226 Zeilen / 6771 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Beastie Boys, Johnny Cash, Slayer, Lana Del Rey – mit all diesen Stars hat Rick Rubin Alben entwickelt. Ein Gespräch mit der Produzentenlegende.
ca. 301 Zeilen / 9027 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Erdoğans AKP hetzt, was das Zeug hält. Aber reicht all das, um ohne Manipulation der Auszählung die Wahlen in der Türkei für sich zu gewinnen?
ca. 320 Zeilen / 9591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die österreichische Schriftstellerin Maria Lazar, lange vergessen, wird nachhaltig wiederentdeckt. Jetzt auch beim Berliner Theatertreffen.
ca. 179 Zeilen / 5358 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Vor 75 Jahren reagierten sechs arabische Staaten mit einem Angriffskrieg auf die Gründung des Staates Israel. Den UN-Teilungsplan lehnten sie ab.
ca. 416 Zeilen / 12474 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Keine Bewegung habe ihn so beeindruckt wie die Landlosenbewegung. Mit Überlebenden des Massakers inszenierte Rau „Antigone im Amazonas“.
ca. 383 Zeilen / 11490 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
England geht den Bach runter. Die Noisepunkband Benefits treibt derweil auf ihrem Debütalbum „Nails“ mit Krach den Frust aus.
ca. 211 Zeilen / 6306 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Er war einer der besten Freunde der Beatles und zählte in den Siebzigern zu den gefragtesten Bassisten überhaupt. Jetzt wird Klaus Voormann 85.
ca. 428 Zeilen / 12813 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Jörg Fauser wollte sich nie an bürgerliche Spielregeln halten. Seine „Briefe an die Eltern“ dokumentieren die Genese eines Underground-Helden.
ca. 293 Zeilen / 8784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.