Carl-Ludwig Reichert war eine wichtige Stimme der Gegenkultur. Nachruf auf einen Sänger, Schriftsteller, Pophistoriker und Urbayern.
ca. 163 Zeilen / 4888 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Trauer über eine Romanfigur? Angesichts von Richard Fords „Valentinstag“, des letzten der Frank-Bascombe-Bücher, kann man das empfinden.
ca. 288 Zeilen / 8623 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Als Textilkünstlerin war Paulina Brugnoli Zeugin des gesellschaftlichen Aufbruchs 1970 in Chile – und des Putsches am 11. September 1973.
ca. 255 Zeilen / 7635 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„Aber das ist doch Literatur!“ Dieser Hinweis reicht nicht aus, um Texte gegen Canceln zu verteidigen. Grundsätzliche Anmerkungen zum „Oh Boy“-Desaster.
ca. 274 Zeilen / 8219 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wie man das Programmkino gründet
ca. 61 Zeilen / 1810 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 19 Zeilen / 568 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der indische Regisseur Sudhir Mishra über ethnoreligiöse Gewalt in Indien, Filmzensur und das Monster der sozialen Medien in seinem Film „Afwaah“.
ca. 286 Zeilen / 8566 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Die Sommer-Blockbuster bekommen Megakonkurrenz. Gegen „Barbie“ und „Oppenheimer“ kann der Actionfilm „Meg 2“ vor allem Größe aufbieten.
ca. 74 Zeilen / 2195 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Muslimische Frauen in Spanien sehen sich vom Rassismus der Rechten attackiert. Und vergessen von den Linken, die glauben, ihre Rechte zu verteidigen.
ca. 310 Zeilen / 9284 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Essay
Die Begeisterung für Literatur bleibt in manchem dicken Buch stecken. Weniger kann da einen Gewinn an Leselust bedeuten. Ein Essay.
ca. 316 Zeilen / 9451 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Auf dem Frachter „Fremantle Highway“ geriet wohl die Batterie eines der 500 Elektroautos an Bord in Brand. Die Kulturgeschichte brennender Schiffe ist älter.
ca. 89 Zeilen / 2660 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Hitzerekorde und das Umfragehoch der AfD weisen zusammen in eine Dystopie. Leider gibt es keinen Anlass zur Hoffnung.
ca. 216 Zeilen / 6480 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Blockbuster „Barbie“ erregt die Gemüter. Teils so heftig, dass man sich fragt, ob dem Film nicht mehr zugemutet wird, als er kann und will.
ca. 72 Zeilen / 2158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Hollywoodstreik trifft auch die Filmbranche in Europa. Einige Teams, die dort Hollywoodproduktionen realisieren, stehen plötzlich ohne Arbeit da.
ca. 88 Zeilen / 2639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der „Vater der Atombombe“ ist wieder aktuell. Die kulturhistorische Würdigung reicht von Heinar Kipphardt bis hin zu Christopher Nolans Film.
ca. 307 Zeilen / 9203 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eine Graphic Novel zeichnet Simone de Beauvoir's Lebensweg bis zur gefeierten Philosophin nach. Und setzt der Existenzialistin ein Denkmal.
ca. 137 Zeilen / 4107 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Fotografie eines verpackten Rembrandt-Gemäldes in der Berliner Gemäldegalerie sorgt für anhaltende Debatten. Lecken Berlins Museumsdächer?
ca. 115 Zeilen / 3438 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Vor zehn Jahren intervenierte das Militär. Ein Besuch der New Capital, der Grün Fete de la Musique in Kairo und bei Künstler Mohamed Abla in Fayyoum.
ca. 423 Zeilen / 12677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Comic „menschen vertrauen“ erzählt von Beziehungen und seelischen Krisenzuständen. Kribbelnde Ambivalenzen machen das Werk zum Klassiker.
ca. 152 Zeilen / 4549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Autor dieses Textes zitierte ein Gedicht falsch. Oder doch nicht? Auf jeden Fall wird er „Schläferung“ von Hans Magnus Enzensberger nie vergessen.
ca. 224 Zeilen / 6709 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.