Wenn wir den Bau von Gleisen, Windrädern oder Leitungen nicht beschleunigen, schaffen wir die Energiewende nicht. Das sagt die Juristin Ines Zenke.
ca. 207 Zeilen / 6188 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Der rechtsradikale Hass von Rostock-Lichtenhagen richtete sich zuerst gegen asylsuchende Roma. Wir haben sie 30 Jahre nach dem Pogrom besucht.
ca. 844 Zeilen / 25306 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Flugscham, Corona und Inflation trüben für viele den Sommerurlaub. Für unsere Autorin aber war das Reisen noch nie unbeschwert.
ca. 852 Zeilen / 25531 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Immer wieder werden Tatverdächtige aus der Untersuchungshaft entlassen, weil die Verfahren zu lange dauern. Die Strafkammern sind überlastet.
ca. 210 Zeilen / 6289 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Ein Gefährte des russischen Präsidenten Putin macht Geschäfte in Europa. Dabei knüpft er antidemokratische und kremlfreundliche Netzwerke.
ca. 722 Zeilen / 21636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Wegen fehlendem Personal und der Gaskrise müssen viele Freibäder schließen, doch das Elsebad nicht. Weil es von Bürger*innen selbst betrieben wird?
ca. 871 Zeilen / 26120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Die Franks fahren mit großen Autos über kleine Autos. Ihre Show scheint dem Untergang geweiht, aber sie wollen nicht aufhören. Oder sie können nicht.
ca. 811 Zeilen / 24307 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Was im Westen die Kinderverschickung war, hieß in der DDR Kinderkur. Viele erlebten dort sexualisierte Gewalt. Geglaubt hat ihnen lange niemand.
ca. 828 Zeilen / 24814 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
In einem Ort im Norden Argentiniens erkranken die Bewohner:innen – durch Pflanzenschutzmittel. Ein Unfall, sagt das Agrarunternehmen. Wirklich?
ca. 986 Zeilen / 29556 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Am 14. Juli 2021 wurde das Ahrtal überflutet. Besonders hart traf es den Ort Schuld. Nun kämpfen sich die Menschen zurück in den Alltag.
ca. 698 Zeilen / 20932 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
ca. 91 Zeilen / 2727 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 59 Zeilen / 1747 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat entschieden: Die Abwassergebühren in Oer-Erkenschwick sind zu hoch. Bremer Gebühren enthalten denselben Fehler.
ca. 147 Zeilen / 4393 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 7 Zeilen / 185 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
ca. 6 Zeilen / 169 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Gemeingut ist kostbar und immer gefährdet. Eine solidarisch orientierte Gesetzgebung muss immer wieder erkämpft werden.
ca. 135 Zeilen / 4042 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Welche Rolle hat der migrantische Feminismus in Deutschland gespielt? Encarnación Gutiérrez Rodríguez, die sich als Kind spanischer Gastarbeiter seit den 1980ern in der Frauenbewegung engagiert, über ihre Vision einer internationalen und transversalen Solidarität
ca. 140 Zeilen / 4177 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Atomkraftgegner:innen haben im Wendland einen Luxus-Campingplatz mit ökologischem Anspruch gebaut. Ihr preisgekröntes Konzept wollen sie nun auch in der Eifel realisieren, denn es ist sehr erfolgreich
ca. 125 Zeilen / 3740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Die Feuchtwiesen, Röhrichte und Bruchwälder des Dümmersees in Niedersachsen sind ein Paradies für Vögel – eines der bedeutendsten in Europa. Eine Safari lohnt sich zu jeder Jahreszeit
ca. 158 Zeilen / 4717 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Unser Autor brach den Wehrdienst ab. Der Ukraine-Krieg stellt seinen Pazifismus jetzt infrage. Kann man als Verweigerer für Waffenlieferungen sein?
ca. 891 Zeilen / 26729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.