Unser Autor brach den Wehrdienst ab. Der Ukraine-Krieg stellt seinen Pazifismus jetzt infrage. Kann man als Verweigerer für Waffenlieferungen sein?
ca. 891 Zeilen / 26729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
ca. 91 Zeilen / 2705 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Die „Nord-Art“ in Büdelsdorf bei Rendburg ist eine Ausstellung der Superlative: Bis Oktober sind in der Carlshütte Werke von 200 Künstler*innen aus aller Welt zu sehen. Gastland ist in diesem Jahr Polen, Schwerpunkte sind China und die Mongolei
ca. 158 Zeilen / 4729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Textilfabriken in Bangladesch und Pakistan können gefährliche Arbeitsplätze sein. KiK-CEO Patrick Zahn will das ändern und war vor Ort. Eine Reportage.
ca. 738 Zeilen / 22130 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Wie einfach darf es sein, den Vornamen und das eingetragene Geschlecht zu ändern? Ein Streitgespräch zum neuen Selbstbestimmungsgesetz mit Till Amelung, Tessa Ganserer und Kalle Hümpfner.
ca. 750 Zeilen / 22471 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Das größte deutsche Süßkirschen-Anbaugebiet liegt in der Fränkischen Schweiz. Doch der Klimawandel könnte das Aus für die Kirschbäume bedeuten.
ca. 818 Zeilen / 24522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Signe Stein vermittelt, wenn es Streit wegen Energiewende-Projekten gibt. Manchmal hilft es da, sich ein negatives Szenario auszumalen.
ca. 216 Zeilen / 6463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Dörte und Frank haben im März drei Ukrainerinnen aufgenommen. Was heißt es, so lange als eigentlich Fremde zusammenzuleben?
ca. 901 Zeilen / 27019 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
ca. 95 Zeilen / 2846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Für lau all die Sehenswürdigkeiten Hamburgs sehen? „Free Walking Tours“ sind beliebt. Guides bekommen allerdings kein Gehalt, sondern Trinkgeld.
ca. 268 Zeilen / 8037 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Typ: Bericht
Kaum eine Organisation schützt Menschenrechte wie Amnesty International. Doch zuletzt gab es Ärger. Über eine NGO auf der Suche nach sich selbst.
ca. 834 Zeilen / 25010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
ca. 51 Zeilen / 1520 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Der Senat antwortet seinen eigenen Abgeordneten lückenhaft. Obwohl die Bremer Polizei 2014 Betroffene vernahm, fällt deren Schilderung unter den Tisch.
ca. 168 Zeilen / 5020 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 131 Zeilen / 3921 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Am 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung zum 77. Mal. Erinnern ist Gedenken – die taz hat die tragische Flucht eines Ehepaares rekonstruiert.
ca. 796 Zeilen / 23862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Kulturlandschaften wurden über Jahrhunderte von Menschen geprägt und ziehen heute Naturliebhaber an. Über das Verhältnis von Mensch und Landschaft.
ca. 832 Zeilen / 24953 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
ca. 47 Zeilen / 1391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Die ukrainische Journalistin Yuliia Marushko hat vor Jahren in ihrer Heimatstadt Lutsk in der Westukraine eine Waldorfinitiative gegründet, 2012 ist sie nach Deutschland gezogen. Jetzt hat sie Kinder und Lehrende nach Hamburg-Bergstedt geholt
ca. 193 Zeilen / 5784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Ende März 2021 schiebt Deutschland 17 Menschen nach Äthiopien ab – obwohl dort Bürgerkrieg herrscht. Und die Betroffenen?
ca. 992 Zeilen / 29732 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Mit drei Kindern und ohne PKW ist unsere Autorin in den Wald gezogen. Geht das – ein Leben auf dem Land ohne Auto?
ca. 728 Zeilen / 21812 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.