• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 61 - 80 von 40412

  • RSS
    • 2. 4. 2025, 15:00 Uhr
    • Nord

    Stadtteilzentrum in Ex-Klohäuschen

    Insel des Miteinander

    Ein ehemaliges Klohäuschen in Hamburg-Rothenburgsort beherbergt das selbstorganisierte Stadtteilzentrum „Mikropol“. Demnächst im Programm: Comics.  Imke Staats

    Ein kleines Backsteingebäude mit Flachdach und Graffiti an den Wänden.

      ca. 178 Zeilen / 5311 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 1. 4. 2025, 12:04 Uhr
      • Nord

      Dokumentarfilm „Walk Don’t Walk“

      Beine, Beine, Beine!

      Der Hamburger Thomas Struck filmte New York aus der Hundeperspektive – nicht lange vor dem 11. September. Jetzt kommt sein Film wieder in die Kinos.  Wilfried Hippen

      Die Beine und der Schatten einer Person von hinten.

        ca. 149 Zeilen / 4456 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 4. 4. 2025, 10:48 Uhr
        • Nord
        • Kultur

        Ballett-Uraufführung in Hannover

        Nur Abstürzen ist schöner

        In Hannover denkt das Ballett „Ikarus“ übers Fliegen nach: Choreograf Andonis Foniadakis ist ein komplett desillusionierter, toller Abend gelungen.  Benno Schirrmeister

        Als Dädalus und Ikarus kostümiert stehen neun Tänzer - vorne fünf, hinten vier - auf der Bühne und machen Armbewegungen

          ca. 87 Zeilen / 2597 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 31. 3. 2025, 00:00 Uhr
          • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
          • PDF

          Halb Bild, halb Leerstelle

          Eine Ausstellung der zyprischen Künstlerin Maria Toumazou in Lübeck zieht Verbindungen, die sich nicht selbst erklären  Friederike Grabitz

          • PDF

          ca. 148 Zeilen / 4426 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 31. 3. 2025, 15:32 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie

          It's not the economy, stupid!

          Kolumne Der Wirt 

          von Jörn Kabisch 

          „Die Gastronomie stirbt“: Das ist ein Narrativ, das den Leuten immer schwerer auszureden ist. Die hohe Politik fördert diese Erzählung.  

          Gästestube mit Geweihen und Kachelofen

            ca. 88 Zeilen / 2626 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Kolumne

            • 29. 3. 2025, 00:00 Uhr
            • gesellschaft, S. 28
            • PDF

            herzensort

            Frischer Thymian und neun Katzen

            • PDF

            ca. 38 Zeilen / 1120 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 31. 3. 2025, 18:27 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Buchclubs

            Der Club der stillen Dichterfreunde

            In „Silent Book Clubs“ liest man gemeinsam und doch für sich allein, jede ihr eigenes Buch. Ist das seltsam oder gemütlich?  Marietta Meier

            Blick durch ein Fenster auf eine Person, die ein Buch in der Hand hält

              ca. 215 Zeilen / 6448 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Bericht

              • 17. 3. 2025, 15:09 Uhr
              • Nord
              • Kultur

              Autobiografisches Buch über Missbrauch

              Schreiben nach dem Schock

              Eine #MeToo-Erzählung: Die Bremer Autorin Jutta Reichelt hat ein so schonungsloses wie wunderbares Buch über sich und ihre Familie geschrieben.  Jan-Paul Koopmann

              Porträt von Jutta Reichelt

                ca. 182 Zeilen / 5447 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 26. 3. 2025, 00:00 Uhr
                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                • PDF

                Chronik eines politischen Mordes

                In seiner Dokumentation „Das letzte Gefecht“ von 1985 beschreibt der Historiker Hannes Heer die Tötung des Aachener Bürgermeisters Franz Oppenhoff durch ein Killerkommando der Nazis in den letzten Kriegstagen  Wilfried Hippen

                • PDF

                ca. 139 Zeilen / 4149 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                • 30. 3. 2025, 11:00 Uhr
                • Nord
                • Kultur

                Kürzungen bei Kunstvereinen

                Kreativ ohne Knete

                Kunstvereine werden weniger gefördert und improvisieren. In Wolfsburg wird 2025 das Abenteuer Thema – trotz knapper Kassen und unklarer Mittelvergabe.  Bettina Maria Brosowsky

                Ein Bild mit Herzen vor einer Aufnahme von Dubai

                  ca. 172 Zeilen / 5152 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 26. 3. 2025, 15:00 Uhr
                  • Nord

                  Lyrik von Ella Werner und Slata Roschal

                  Betrug am Glück

                  Ella Carina Werner hat einen Band mit Tiergedichten veröffentlicht. Die sind humoristisch. Und viel weniger relevant als Slata Roschalls neuer Band.  Benno Schirrmeister

                  Eine gemalte Kuh mit spitzen und großen Hörnern und dazwischen üppiger roter Lockenpracht blickt den Betrachter an, neben ihr ein Zweizeiler erklärt, die Highland Kuh trage volle Matte, der Male Gaze sei ihr völlig latte

                    ca. 160 Zeilen / 4793 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 24. 3. 2025, 15:00 Uhr
                    • Nord

                    „Nosferatu“ am Theater Braunschweig

                    Dem Bösen fehlt der Biss

                    „Nosferatu“ wirkt in Braunschweig reichlich blutarm: Ohne den Zauber des Unheimlichen zu wecken, verharrt das Bühnen-Remake im solide Zombiehaften.  Jens Fischer

                    Die Schauspielerin Ana Yoffe steht blass geschminkt und kahlköpfig auf einer Bühne.

                      ca. 150 Zeilen / 4485 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 25. 3. 2025, 09:53 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Kolumnen

                      Was Petersilienwurzel kann

                      Mehr als ein Suppengemüse

                      Kolumne Die Zutat 

                      von Sarah Wiener 

                      Petersilienwurzel wird oft mit Pastinake verwechselt, schmeckt aber anders – und lässt sich sogar zu Chips verarbeiten.  

                      Rübe der Wurzelpetersilie

                        ca. 87 Zeilen / 2593 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        Typ: Kolumne

                        • 22. 3. 2025, 00:00 Uhr
                        • gesellschaft, S. 28
                        • PDF

                        herzensort

                        Ein Fest im Sattel

                        • PDF

                        ca. 37 Zeilen / 1082 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        • 22. 3. 2025, 19:39 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Zu Besuch in Fredericksburg

                        High Noon für Texasdeutsch

                        Im Herzen von Texas sprechen Menschen seit dem 19. Jahrhundert einen eigenen deutschen Dialekt. Der droht auszusterben. Was geht mit Texasdeutsch verloren?  Leon Holly

                        Wandmalerei in einem Restaurant: eine Frau im Dirndl stemmt Masskrüge

                          ca. 346 Zeilen / 10374 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Bericht

                          • 21. 3. 2025, 00:00 Uhr
                          • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                          • PDF

                          Für zwei Soprane ist die Welt zu eng

                          Karin Beier sperrt in der Staatsoper Hamburg Donizettis Maria Stuarda in einen albtraumhaft kalten Kerker. Dort singt sie aber herzerwärmend  Katrin Ullmann

                          • PDF

                          ca. 158 Zeilen / 4711 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          • 20. 3. 2025, 00:00 Uhr
                          • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                          • PDF

                          die sache ist

                          Kulturgeschichte auf Pappe

                          Erfunden, um unschöne Pfützen zu vermeiden, ist der Bierdeckel zum ikonischen Objekt der Alltagskultur geworden. Eine Ausstellung im Horst-Janssen-Haus zeigt, was der Künstler auch darauf gezeichnet hat  Robert Matthies

                          • PDF

                          ca. 108 Zeilen / 3238 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          • 20. 3. 2025, 00:00 Uhr
                          • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                          • PDF

                          Einübung in die Diktatur, die kommt

                          Uraufführung in Göttingen: Die Spielfreude des Deutschen Theater-Ensembles rettet das Lehrstück „Die ersten hundert Tage“. Der Text ist arg konstruiert  Jens Fischer

                          • PDF

                          ca. 153 Zeilen / 4575 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Kultur

                          • 19. 3. 2025, 15:00 Uhr
                          • Nord

                          Spielfilm „Im Haus meiner Eltern“

                          Intimer Blick auf den Umgang mit Schizophrenie

                          Tim Ellrich zeigt mit „Im Haus meiner Eltern“, wie sich im Kino von der eigenen Familie erzählen lässt. Bremens Filmfest zeigt den Film im Wettbewerb.  Wilfried Hippen

                          Zwei Frauenhände führen mit sanftem Druck eine chirotherapeutische Behandlung an der stark behaarten Brust eines liegenden Mannes durch

                            ca. 153 Zeilen / 4587 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 23. 3. 2025, 11:00 Uhr
                            • Nord

                            Absurder Klassiker im Hamburger Theater

                            Die Kunstkacke ist am Dampfen

                            Regisseur Johan Simons zeigt Alfred Jarrys „Ubu“ am Hamburger Thalia Theater als eine Herrschaft des Vulgären. Das Ergebnis ist zahn- und ziellos.  Katrin Ullmann

                            Mit lächerlichen Königskronen und blutverschmiert schauen Marina Galic und Jens Harzer als Vater und Mutter Ubu grimassierend in die Kamera.

                              ca. 133 Zeilen / 3977 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                            • < vorige
                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln