• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 41 - 60 von 40412

  • RSS
    • 15. 4. 2025, 15:00 Uhr
    • Nord

    Ausstellung „Altona – Theresienstadt“

    Stumme Zeugen der Vernichtung

    Leon Daniel Cohen und Käthe Starke-Goldschmidt lebten in Altona und wurden von den Nazis deportiert. Eine bewegende Ausstellung erzählt ihre Lebenswege.  Frauke Hamann

    Eine Zeichnung zeigt Menschen, die von einem SS-Mann bewacht und in gedrungener Haltung an einem Gebäude vorübergehen.

      ca. 153 Zeilen / 4590 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 11. 4. 2025, 15:02 Uhr
      • Nord
      • Kultur

      Performance „War Games“ in Hamburg

      Krieg in der Spielwelt

      „War Games“ fragt, wie Kinder Krieg und Gewalt erleben, und zeigt bildstark mit überraschenden Perspektiven, wie tief Konflikte unser Handeln prägen.  Robert Matthies

      Eine Theaterbühne mit Rollrasen, auf dem eine Person in weißer Uniform mit einem Metallsuchgerät steht. Links ist eine Rauchwolke

        ca. 146 Zeilen / 4369 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 14. 4. 2025, 15:00 Uhr
        • Nord

        „Die Walküren“ am Schauspiel Hannover

        In die Ferne entrückt

        Caren Jeß hat das Libretto von Richard Wagners „Walküren“ neu geschrieben. Ihre witzige Überschreibung verliert in Marie Bues' Inszenierung an Kraft.  Jens Fischer

        Eine dunkelblau angezogene Schauspielerin steht auf einer Bühne und blickt durch ein Schild mit den Initialen "R" und "W".

          ca. 159 Zeilen / 4751 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 11. 4. 2025, 19:54 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Trinkgeld bei Kartenzahlung

          Ein guter Tip? Kühlen Kopf bewahren!

          Kolumne Geschmackssache 

          von Michael Brake 

          Wie lassen sich Trinkgeld und Kreditkartenzahlung am besten vereinbaren? Die Gastro hätte da ein paar Vorschläge. Doch die gefallen nicht allen.  

          Ein Mann zahlt im Restaurant per Bankkarte

            ca. 87 Zeilen / 2601 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Kolumne

            • 17. 4. 2025, 18:52 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Naturwein-Händlerin

            „Man muss ein Glas oder eine Flasche nie austrinken“

            Surk-ki Schrade ist eine Naturwein-Pionierin in Deutschland. Hier spricht sie über Schwefel im Glas und das richtige Maß beim Alkoholgenuss.  

            Weinfaesser in einem dunklen Keller

              ca. 212 Zeilen / 6333 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Interview

              • 12. 4. 2025, 00:00 Uhr
              • gesellschaft, S. 28
              • PDF

              herzensort

              Ruhestätte im Großstadttrubel

              • PDF

              ca. 36 Zeilen / 1062 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 13. 4. 2025, 03:00 Uhr
              • Nord
              • Kultur

              Theaterstück „Die Abweichlerin“

              Die Depression ist eine anstrengende Tante

              Im Stück „Die Abweichlerin“ nach Tove Ditlevsen am Hamburger Schauspielhaus verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn weich und mühelos.  Katrin Ullmann

              Eine stark geschminkte Frau steht neben einem Mann mit einer seltsamen Frisur und buschigen Augenbrauen.

                ca. 163 Zeilen / 4881 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 12. 4. 2025, 18:00 Uhr
                • Nord
                • Kultur

                Resitution aus Wolfenbüttel

                Überleben in Büchern

                Die Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel überprüfte ihre Bestände auf NS-Raubgut und gab nun einige Bände jüdischer Sammler zurück.  Petra Schellen

                Aufschlagseite des restituierten Buchs "Studien über Goethe"

                  ca. 107 Zeilen / 3191 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 10. 4. 2025, 00:00 Uhr
                  • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                  • PDF

                  Machtgewinn mit einem Schuss Pathos

                  Zum Kirchentag stellt das Landesmuseum Hannover mit „FrauenBilder“ alte Meister den Fotos Julia Krahns gegenüber. Die wirft einen neuen, nicht voyeuristischen Blick auf antike mythologische „Heldinnen“  Bettina Maria Brosowsky

                  • PDF

                  ca. 164 Zeilen / 4919 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 10. 4. 2025, 12:00 Uhr
                  • Nord

                  Talk „Maschinenraum der Zukunft“

                  Auswege aus der Perspektivlosigkeit

                  Lassen sich Rechtsruck und KI-Macht auch positive Zukunftsvisionen entgegensetzen? Das lotet eine Gesprächsreihe am Schauspielhaus in Hamburg aus.  Jonas Kähler

                  Zwei Personen sitzen mit dem Rücken zum Publikum auf einer Bühne.

                    ca. 157 Zeilen / 4706 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 8. 4. 2025, 11:04 Uhr
                    • Nord

                    Spielfilm „Der Wald in mir“

                    Tief, wild, grenzenlos

                    Sebastian Fritzsch erzählt aus der Perspektive des psychisch kranken Jan, wie es ist, sich zunehmend für ein Tier zu halten – mit dem Wald als Heimat.  Wilfried Hippen

                    Ein nackter Mann liegt in der Haltung eines Embryos auf einer Waldwiese.

                      ca. 140 Zeilen / 4194 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 8. 4. 2025, 00:00 Uhr
                      • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                      • PDF

                      kritisch gesehen: „sommernachtstraum“ in der bremer shakespeare company

                      Comedy-derbes Theater ohne Flow und echte Magie

                      • PDF

                      ca. 136 Zeilen / 4053 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      • 19. 4. 2025, 10:00 Uhr
                      • Nord

                      Museum bekommt Gemälde-Schenkung

                      Neues Wissen, neue Rätsel

                      Das Osnabrücker Felix-Nussbaum-Haus hat drei zuvor unbekannte Gemälde Felka Plateks geschenkt bekommen. Sie bringen Arbeit mit sich – und eine Chance.  Harff-Peter Schönherr

                      Nils-Arne Kässens steht mit Maryvonne Collot und Anne Sibylle Schwetter neben bislang unbekannten Gemälden der Malerin Felka Platek.

                        ca. 168 Zeilen / 5027 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 7. 4. 2025, 12:46 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Reise

                        Reisen in Gambia

                        Ich packe meinen Koffer umgekehrt

                        Kolumne Hin und weg 

                        von Alina Schwermer 

                        Aus einer Reise nimmt man viel mit zurück. Nicht nur Erinnerungen, auch Ideen. In Gambia haben mich zwei Dinge besonders beeindruckt.  

                        Ein Kleinbus auf einer schmalen, mit roter Erde bedeckten Straße, mit Proviant auf dem Dachgepäckträger

                          ca. 85 Zeilen / 2521 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Kolumne

                          • 5. 4. 2025, 00:00 Uhr
                          • gesellschaft, S. 28
                          • PDF

                          herzensort

                          Die Ruhe der Ruhr

                          • PDF

                          ca. 38 Zeilen / 1135 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          • 5. 4. 2025, 20:17 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Frauen im Freihantelbereich

                          Unter Muskelmännern

                          Um fit zu bleiben, trainiert unsere Autorin, 66, im Freihantelbereich eines Sportclubs. Am Anfang verlangt ihr das einiges ab.  Gunhild Seyfert

                          Illustration eines starken Mannes, der eine Freihantel aufhebt

                            ca. 238 Zeilen / 7120 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 5. 4. 2025, 03:00 Uhr
                            • Nord
                            • Kultur

                            Szenische Lesung übers Leben unter Putin

                            Krieg herrscht auch in Russland

                            Was machen die „Spezialoperationen“ mit den Menschen in Moskau? Dem spürt die szenische Lesung „Um acht ist es hier schon hell“ in Hamburg nach.  Frauke Hamann

                            eine Frau sitzt an einem Tisch und telefoniert, links und rechts stehen je eine weitere junge Frau und leeren einen Kochtopf über ihrem Kopf aus

                              ca. 158 Zeilen / 4730 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 3. 4. 2025, 00:00 Uhr
                              • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                              • PDF

                              die sache ist

                              Die Inszenierung macht’s

                              Gestaltet wurden Dinge immer, aber nicht immer hatten sie ein Image. Der Geschichte des Design-Objekts geht eine Ausstellung in Hamburg nach  Robert Matthies

                              • PDF

                              ca. 105 Zeilen / 3125 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                              • 5. 4. 2025, 19:00 Uhr
                              • Nord

                              Theaterstück „Bucket List“ in Göttingen

                              Wie umgehen mit dem Massaker vom 7. Oktober?

                              Mit „Bucket List“ reagierte die Dramatikerin Yael Ronen auf das Massaker vom 7. Oktober. In Göttingen wird daraus ein wuselig inszeniertes Musical.  Jens Fischer

                              Musiker auf einer Bühne, um sie herum stehen und liegen Schauspieler und Schauspielerinnen.

                                ca. 122 Zeilen / 3654 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 3. 4. 2025, 00:00 Uhr
                                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                                • PDF

                                Bremische Kolonie Jüdischer Neuanfang in Rolândia

                                • PDF

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Kultur

                              • < vorige
                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Verlag
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • Die Seitenwende
                                    • taz lab
                                  • Unterstützen
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • recherchefonds ausland
                                    • panter stiftung
                                    • panter preis
                                  • Newsletter
                                    • team zukunft
                                    • taz frisch
                                    • taz zahl ich
                                    • taz lab Infobrief
                                  • Veranstaltungen
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                  • Mehr taz Lesestoff
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                  • Mehr taz Angebote
                                    • Reisen
                                    • Kantine
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                  • Fragen & Hilfe
                                    • Feedback
                                    • Aboservice
                                    • ePaper Login
                                    • Downloads für Abonnierende
                                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                  • Feedback
                                  • Redaktionsstatut
                                  • KI-Leitlinie
                                  • Informant
                                  • Datenschutz
                                  • Impressum
                                  • AGB
                                  • Seitenwende
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln