• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 81 - 100 von 40412

  • RSS
    • 18. 3. 2025, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    kritisch gesehen

    Die Natur als Komplizin

    Das Museum für Photographie zeigt Braunschweigs kulturell geformte Wasserlandschaften  Bettina Maria Brosowsky

    • PDF

    ca. 103 Zeilen / 3062 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 17. 3. 2025, 03:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Theateradaption von „Und alle so still“

    Ein Experiment mit dem Schweigen

    Das Schauspiel Hannover zeigt Mareike Fallwickls Roman als Empowerment-Stück über Ausbeutung. Glorifiziert wird die Verweigerung der Figuren nicht.  Jens Fischer

    Gut zwei Dutzend Schauspieler*innen in bunten Einmal-Regenjacken stehen im Kreis und halten sich Arm, der Hintergrund zeigt eine Art Sternenhimmel: Szene der Theateradaption des Romans "Und alle so still" am Schauspiel Hannover

      ca. 151 Zeilen / 4502 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 14. 3. 2025, 20:00 Uhr
      • Nord
      • Kultur

      Komponistin Gubaidulina verstorben

      Der Klang des Universums

      Die tatarischstämmige Komponistin Sofia Gubaidulina ist in Appen bei Hamburg gestorben. Ihre Inspiration bezog sie aus dem Klang der Natur.  Petra Schellen

      Porträt von Sofia Gubaidulina

        ca. 80 Zeilen / 2373 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 17. 3. 2025, 13:02 Uhr
        • Gesellschaft
        • Kolumnen

        Regionales Essen to go

        Von Leipziger Lerchen und dem Rigatoni-Toni

        Kolumne Geschmackssache 

        von Michael Brake 

        Unser Autor hatte nach hyperlokalem Fastfood gesucht – und jede Menge Antworten bekommen. Jetzt geht es auf eine kulinarische Deutschlandreise.  

        Drei gegrillte Bratwürstchen mit Sauerkraut und Senf in einem Brötchen

          ca. 88 Zeilen / 2612 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Kolumne

          • 15. 3. 2025, 00:00 Uhr
          • gesellschaft, S. 28
          • PDF

          herzensort

          Als wären wir auf einer Reise

          • PDF

          ca. 38 Zeilen / 1136 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          • 16. 3. 2025, 20:19 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Indisches Essen

          DAS Curry gibt es nicht

          Indische Küche ist mehr als nur Chicken Masala. Sie ist mal scharf, mal säuerlich, häufig vegetarisch und vieles mehr.  Verena C. Mayer

          Eine Schale mit indischem Curry

            ca. 270 Zeilen / 8095 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 13. 3. 2025, 16:37 Uhr
            • Nord

            Anarchischer Film aus Hamburg

            Eine anarchistische Nummernshow

            Pachet Fulmens Langfilm „Durch die Nacht mit Wanda Wandalis“ ist ein wildes Vergnügen. Auch wenn ihr Dietrich Kuhlbrodt darin fast die Schau stiehlt.  Wilfried Hippen

            Eine junge, männliche Person mit dünnem Bärtchen liegt, geschlossenen Auges, in einer Badewanne, deren Wasser blutrot sich färbt

              ca. 152 Zeilen / 4547 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 13. 3. 2025, 00:00 Uhr
              • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
              • PDF

              die sache ist

              Der Fetzen von Bayeux

              Schleswig-Holstein restituiert ein in der NS-Zeit geraubtes Teppichstück nach Frankreich  Petra Schellen

              • PDF

              ca. 94 Zeilen / 2819 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 12. 3. 2025, 17:51 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Nachruf auf Peggy Parnass

              Eine herzensgrantige Botschafterin des anderen Hamburg

              Kompromisslose Antifaschistin und Ikone der linken Szenen: Die Publizistin und Schauspielerin Peggy Parnass ist mit 97 Jahren gestorben.  Jan Feddersen

              Peggy Parnass vor einer Wand mit vielen Bildern

                ca. 160 Zeilen / 4773 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 15. 3. 2025, 03:00 Uhr
                • Nord
                • Bremen

                Roman von David Safier im Theater Bremen

                Ein Bündel Katastrophen

                David Safier zeichnet den Werdegang seiner Eltern zwischen Holocaust und Alltagsklippen nach. Das Theater Bremen setzt ihnen ein würdiges Denkmal.  Andreas Schnell

                Bühnenszene: Shirin Eissa trägt eine Karstadttüte vor sich her

                  ca. 154 Zeilen / 4594 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 16. 3. 2025, 14:00 Uhr
                  • Nord
                  • Kultur

                  Theaterstück über Fußballspieler

                  Der Nazi und der Erdoğan-Claqueur

                  Ein-Mann-Stück über die Kicker Trautmann und Özil im Bremer Weserstadion: Der eine war mal Nazi, der andere wurde Erdoğan-Claqueur.  Jens Fischer

                  Briefmarken mit Trautmann drauf

                    ca. 111 Zeilen / 3302 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 16. 3. 2025, 11:00 Uhr
                    • Nord
                    • Kultur

                    Konfliktfreie Steinway-Ausstellung

                    Historisches Geklimper

                    Bloß kein Streit: Eine Ausstellung im Städtischen Museum Braunschweig erzählt die Geschichte der Klavierbauer Steinway und Grotrian ohne Konflikte.  Bettina Maria Brosowsky

                    Barock verzierter Konzertflügel von Grotrian-Steinweg

                      ca. 151 Zeilen / 4519 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 9. 3. 2025, 21:00 Uhr
                      • Nord
                      • Kultur

                      „Atlas“ am Hamburger Schauspielhaus

                      Gruselig gut vernetzt

                      Calle Fuhr beleuchtet am Schauspielhaus Lobby-Organisationen wie „Atlas Network“. Sein „Bühnenessay“ ignoriert leider die Möglichkeiten des Theaters.  Katrin Ullmann

                      Zwei Personen stehen auf der Bühne, die in einem modernen, dunklen Design mit geometrischen Elementen gestaltet ist. Im Hintergrund ist ein großes Display mit dem Logo und dem Text "ATLAS NETWORK" zu sehen, das in einem türkisfarbenen Farbton gehalten ist

                        ca. 163 Zeilen / 4863 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 8. 3. 2025, 13:00 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Leben ohne eigene Kinder

                        Meine Utera hat Fragen

                        Im Umfeld unserer Autorin haben die meisten Frauen Kinder bekommen – sie nicht. In ihrem Essay entwickelt sie einen eigenen Begriff von Mutterschaft.  Canset İçpınâr

                        Drei Kinderwagen in einem Hausflur mit Briefkästen

                          ca. 304 Zeilen / 9103 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Spezial

                          Typ: Bericht

                          • 7. 3. 2025, 00:00 Uhr
                          • 30-49 jahre, S. 24-35,37
                          • PDF

                          Zeitstrahl 30–49

                          Zahlen und Fakten zum dritten Lebnsabschnitt einer Frau  

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Spezial

                          • 9. 3. 2025, 13:00 Uhr
                          • Nord
                          • Kultur

                          Musik und Ausstellung zum Thema Pilze

                          Ein Schleierling namens Cage

                          Uneindeutig und Unbehagen stiftend: Der Pilz erlebt eine bemerkenswerte Konjunktur – auch und gerade in kulturellen Zusammenhängen.  Alexander Diehl

                          Zwei Exemplare des "Zweifarbigen Wasserkopfs"

                            ca. 108 Zeilen / 3226 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 7. 3. 2025, 11:00 Uhr
                            • Nord

                            Film „Die Eine tanzt, die Andere nicht“

                            Ein kluger Blick auf das Leben an den Rändern

                            Regisseurin Emilie Girardin erzählt vom Leben junger migrantischer Frauen in der Hamburger Kulturszene und ihrem Ringen um ein queeres Lebensmodell.  Wilfried Hippen

                            Tirza Ben Zvi und Daniela Castillo Toro sitzen nebeneinander und blicken angespannt in die gleiche Richtung.

                              ca. 157 Zeilen / 4689 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 9. 3. 2025, 09:00 Uhr
                              • Nord

                              Buch „Am Wasser das Haus“

                              Erzählraum mit Lüftung

                              Am Wannsee richtete sich der Künstler Max Liebermann 1910 eine Sommerresidenz ein. Magdalena Saiger widmet dieser Villa eine literarische Ortsbegehung.  Frank Keil

                              Max Liebermanns Werk „Blick aus dem Nutzgarten nach Osten auf den Eingang zum Landhaus“

                                ca. 168 Zeilen / 5040 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 4. 3. 2025, 00:00 Uhr
                                • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                                • PDF

                                kritisch gesehen: „béatrice et bénedict“, theater bremen

                                Die Oper mit dem Spaßvogel

                                • PDF

                                ca. 113 Zeilen / 3386 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Kultur

                                • 4. 3. 2025, 11:05 Uhr
                                • Nord
                                • Kultur

                                Comic-Star Lorenzo Mattotti in Hamburg

                                Einer, der das Licht liebt

                                Nix da mit „Zack! und „Peng!“: Comiczeichner-Star Lorenzo Mattotti ist ein Innovateur des Genres und zu Gast bei den Hamburger Graphic-Novel-Tagen.  Imke Staats

                                Drei Zeichentrick-Bären balancieren große Schneebälle auf schneebedeckten Klippen unter einem gelben Himmel mit fluffigem Gewölk

                                  ca. 132 Zeilen / 3933 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                • < vorige
                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Verlag
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • Die Seitenwende
                                      • taz lab
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • recherchefonds ausland
                                      • panter stiftung
                                      • panter preis
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                      • taz lab Infobrief
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr taz Lesestoff
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Mehr taz Angebote
                                      • Reisen
                                      • Kantine
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • ePaper Login
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                    • Seitenwende
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln