• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 40411

  • RSS
    • 30. 4. 2025, 17:24 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Hieronymus Bosch auf der Bühne

    Triefender Granatapfel und Katzenmensch mit Fledermausflügel

    Die saftigen Visionen des Malers von Sünde und deren Bestrafung werden in Osnabrück zu einem apart designten Musik-Tanz-Film-Theaterabend.  Jens Fischer

    Tanzszene neben einem kalhen Baum

      ca. 146 Zeilen / 4380 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 29. 4. 2025, 00:00 Uhr
      • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
      • PDF

      kritisch gesehen

      Werden, Sein und Vergehen

      Gelungener Abend mit ernst genommenem Wirklichkeits-Input: „Wo de Tied vergeiht“ am Oldenburger Staatstheater  Jens Fischer

      • PDF

      ca. 123 Zeilen / 3678 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      • 1. 5. 2025, 21:00 Uhr
      • Nord
      • Kultur

      „Der Keim“ im Theater Bremen

      Ersoffen in Bedeutung

      Am Theater Bremen inszeniert Ruth Mensah den Roman „Der Keim“ von Tarjei Vesaas. Das ist schön anzuschauen – und vielleicht ein bisschen zu clever.  Jan-Paul Koopmann

      Schauspieler sitzen auf dunkler Bühne vor einem aufgehängten toten Ast mit Blüten dran

        ca. 160 Zeilen / 4800 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 28. 4. 2025, 14:41 Uhr
        • Nord

        Liebessymbole im Museum

        Viel Spaß mit gebrochenen Herzen

        Herzluftballons an der Decke und Nelken im Müll: Das Künstlerinnenduo Fort hat in der Bremer Weserburg ein Fantasy Island errichtet.  Jens Fischer

        Ein Raum, der komplett mit Stehregalen ausgestattet ist, die leer sind

          ca. 152 Zeilen / 4553 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 26. 4. 2025, 00:00 Uhr
          • gesellschaft, S. 28
          • PDF

          herzensort

          Wanderers Freundlichkeit

          • PDF

          ca. 39 Zeilen / 1150 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          • 29. 4. 2025, 13:57 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Hotelgäste mit E-Bikes

          „Mein Fahrradcomputer darf nicht in der Sonne stehen“

          Kolumne Der Wirt 

          von Jörn Kabisch 

          Auch Gäste mit E-Bikes kann unser Autor regelmäßig in seinem Gasthof beherbergen. Und die haben oft ein recht inniges Verhältnis zu ihrem Gefährt.  

          Eine Gruppe von E-Bike-Fahrer*innen isst zu Mittag in einem pfälzischen Weinlokal

            ca. 88 Zeilen / 2636 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Kolumne

            • 30. 4. 2025, 18:25 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Nachtleben

            Wie ich mein Verhältnis zu harten Drogen geändert habe

            Essay 

            von Michèle Hofmann 

            Unsere Autorin geht gern feiern in Clubs, illegale Drogen gehörten für sie bislang dazu. Nun wird „Sober Nightlife“ für sie ein Thema.  

            Eine Person mit langen Haaren tanzt in rötlichem Licht in einem Club, sie hebt einen Arm

              ca. 483 Zeilen / 14463 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Essay

              • 25. 4. 2025, 00:00 Uhr
              • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
              • PDF

              „Ich habe mir einen KI-Boyfriend installiert“

              In ihrem Stück „A Perfect Sky“ fragen der Dramatiker und Regisseur Falk Richter und die Choreografin Anouk van Dijk, welchen Einfluss die digitale Entwicklung darauf hat, wie wir unsere menschlichen Beziehungen leben  Katrin Ullmann

              • PDF

              ca. 146 Zeilen / 4366 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 24. 4. 2025, 15:00 Uhr
              • Nord

              Leiter über die Messe Jazzahead!

              „Es ist schwer, die Lust auf Jazz zu wecken“

              Die Bremer Veranstaltung Jazzahead ist eine Kombination aus Jazz-Festival und Messe. Leiter Götz Bühler über Bezahlung, Coolness und die Frauenquote.  

                ca. 146 Zeilen / 4378 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 29. 4. 2025, 17:43 Uhr
                • Nord
                • Kultur

                Boxentürme als Refugium

                Wie Soundsysteme in England Teil der Migrationskultur wurden

                Auf Jamaika dienten Soundsysteme vor allem zum Feiern. In England waren sie für Ja­mai­ka­ne­r*in­nen Fluchtpunkt vor Diskriminierung und Armut.  Louisa Eck

                Boxenstapel

                  ca. 108 Zeilen / 3230 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 27. 4. 2025, 15:00 Uhr
                  • Nord

                  Buch über das Ende des „Dritten Reiches“

                  Gestellte Action für die Fotografen

                  Gerhard Paul beleuchtet so vielseitig wie spannend die letzten Tage der Reichsregierung unter Admiral Dönitz, die im Mai 1945 in Flensburg zusammentrat.  Frank Keil

                  Rüstungsminister Albert Speer, Hitlers Nachfolger Großadmiral Karl Dönitz und der Chef des deutschen Generalstabs, Generaloberst Alfred Jodl beantworten nach ihrer Gefangennahme durch die Briten am 23.05.1945 in Flensburg die Fragen von Kriegskorresponden

                    ca. 163 Zeilen / 4866 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 22. 4. 2025, 15:00 Uhr
                    • Nord

                    Dokumentarfilm „Das deutsche Volk“

                    Eiskalte Bürokratie

                    Marcin Wierzchowski lässt die Angehörigen der Opfer des Anschlags von Hanau zu Wort kommen. Zu sehen ist der Film auf der Hamburger Dokfilmwoche.  Wilfried Hippen

                    Emiş Gürbüz sitzt vor einer Wand mit Fotos. An ihrer Kleidung haftet ein Foto ihres ermordeten Sohns Sedat.

                      ca. 188 Zeilen / 5629 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 22. 4. 2025, 00:00 Uhr
                      • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                      • PDF

                      kritisch gesehen

                      Gesprengte Gegenwart

                      Ein Zufluchtsort für vormals Versklavte, beschützt auch durch Magie: Der Dichter Phillip B. Williams liest aus seinem Romandebüt „Ours“  Alexander Diehl

                      • PDF

                      ca. 101 Zeilen / 3017 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      • 20. 4. 2025, 19:58 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Kolumnen

                      Mit Paradeisern ein Gedicht

                      Selbst schuld, wer das Unkraut nennt

                      Kolumne Die Zutat 

                      von Sarah Wiener 

                      Giersch ist in der heimischen Küche noch viel zu wenig bekannt. Statt auf den Kompost gehört das Kraut aber in den Salat oder in eine Palatschinke.  

                      Ein Bunt grüner Kräuter liegt auf einem Holztisch

                        ca. 87 Zeilen / 2604 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        Typ: Kolumne

                        • 20. 4. 2025, 18:19 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Liebeserklärung ans Fahrrad

                        Mein Joker auf zwei Rädern

                        Essay 

                        von Du Pham 

                        Unsere Autorin liebt das Fahrradfahren. Es gab ihr Selbstvertrauen und bringt ihr ein Gefühl von Freiheit, rosige Wangen und Glück.  

                        Schatten von zwei Radfahrern

                          ca. 149 Zeilen / 4456 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Essay

                          • 19. 4. 2025, 00:00 Uhr
                          • gesellschaft, S. 28
                          • PDF

                          herzensort

                          Osterhasen in Neukölln

                          • PDF

                          ca. 38 Zeilen / 1137 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          • 18. 4. 2025, 15:00 Uhr
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Reyhan Şahin über Deutschrap

                          „Ich habe feministische Pionierarbeit geleistet“

                          Reyhan Şahin wurde als Rapperin Lady Bitch Ray berühmt. Derzeit arbeitet die Linguistin an ihrer Habilitation und kritisiert Macho-Professoren.  

                          Einen Dildo vor sich auf den Tisch platziert posiert Lady Bitch Ray 2012: Anlass ist eine Buchveröffentlichung.

                            ca. 207 Zeilen / 6204 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Interview

                            • 19. 4. 2025, 15:00 Uhr
                            • Nord

                            Essbesteck des Künstlers Wenzel Hablik

                            Der Löffel isst mit

                            An Ostern wird das edle Besteck herausgeholt. Manchmal hat es ungeahnt viel Geschichte. Zum Beispiel das von Wenzel Hablik im Landesmuseum Oldenburg.  Benno Schirrmeister

                            Eigentümliche Formen haben die vier Löffel, vier Messer und drei Gabeln aus dem 36teiligen Silberbesteck von Wenzel Hablik

                              ca. 120 Zeilen / 3581 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 17. 4. 2025, 12:00 Uhr
                              • Nord

                              Kieler Filmgruppe Chaos

                              Filmen ohne Rücksicht

                              Die Kieler Filmgruppe Chaos lebt seit 1975 ästhetische Autonomie. Dafür trennt sie zwischen Kunst und Erwerbsarbeit und arbeitet unverdrossen analog.  Frank Keil

                              Ein Filmbild eines unscharfen Gesichts. Über das Gesicht ist ein Filmstreifen gelegt.

                                ca. 158 Zeilen / 4724 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 15. 4. 2025, 15:00 Uhr
                                • Nord

                                Ausstellung „Altona – Theresienstadt“

                                Stumme Zeugen der Vernichtung

                                Leon Daniel Cohen und Käthe Starke-Goldschmidt lebten in Altona und wurden von den Nazis deportiert. Eine bewegende Ausstellung erzählt ihre Lebenswege.  Frauke Hamann

                                Eine Zeichnung zeigt Menschen, die von einem SS-Mann bewacht und in gedrungener Haltung an einem Gebäude vorübergehen.

                                  ca. 153 Zeilen / 4590 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                • < vorige
                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Verlag
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • Die Seitenwende
                                      • taz lab
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • recherchefonds ausland
                                      • panter stiftung
                                      • panter preis
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                      • taz lab Infobrief
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr taz Lesestoff
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Mehr taz Angebote
                                      • Reisen
                                      • Kantine
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • ePaper Login
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                    • Seitenwende
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln