Mehrfach verschoben wurde die Premiere von Castorfs „Fabian oder Der Gang vor die Hunde“ im Berliner Ensemble. Schauspielerin Sina Martens und Dramaturgin Amely Joana Haag erzählen von den Auswirkungen
ca. 146 Zeilen / 4371 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 60 Zeilen / 1772 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 22 Zeilen / 634 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 119 Zeilen / 3561 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 9 Zeilen / 249 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 106 Zeilen / 3169 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Bremen plant erneut, die Weser auszubuddeln. Die Grundlage ist ein umstrittenes Gesetz des Verkehrsministers.
ca. 184 Zeilen / 5516 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
ca. 39 Zeilen / 1147 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 34 Zeilen / 1004 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
ca. 99 Zeilen / 2949 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
107.000 Unterstützer:innen für eine neue Synagoge: Bornplatz-Initiative meldet Erfolg – und beendet ihre Aktivitäten.
ca. 99 Zeilen / 2957 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Eigentlich sollten Hamburger Rettungskräfte geimpft werden. Beim Roten Kreuz und der Harburger Feuerwehr bekamen stattdessen Funktionäre die Dosis.
ca. 110 Zeilen / 3292 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Der Denkmalschutz steht oft mit anderen Interessen im Konflikt. Beim Hygieneinstitut in Steglitz ist der Landeskonservator Christoph Rauhut im Dialog mit der Charité immerhin etwas weitergekommen
ca. 217 Zeilen / 6507 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 61 Zeilen / 1819 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 23 Zeilen / 685 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 8 Zeilen / 233 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 72 Zeilen / 2155 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Bremen soll die Schuldnerberatung ausbauen, damit Soloselbständige, Künstler*innen und Studierende von ihr profitieren können, fordern die Regierungsfraktionen. Bezahlen soll das am besten der Bund
ca. 84 Zeilen / 2498 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Nur 250 Meter ist die geplante Klärschlammverbrennungsanlage in Oslebshausen von einer Wohnstraße entfernt. Ein Runder Tisch soll sich Sorgen anhören – dass die Anlage kommt, steht fest
ca. 143 Zeilen / 4279 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.