ca. 139 Zeilen / 4148 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
ca. 59 Zeilen / 1747 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
ca. 50 Zeilen / 1500 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
ca. 13 Zeilen / 382 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Im Philosophischen Café in Hamburg spricht Jörg Scheller über seinen Essay „(Un)Check Your Privilege“
ca. 123 Zeilen / 3688 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
In verschiedenen Verkehrsmitteln von Altona in Hamburg nach Burg in Dithmarschen: Bei der Kunstperformance „Von A nach B“ ist der Weg das Ziel. Nur damit, dass die Regionalbahn wieder viel zu spät fährt, hatten die Veranstalter*innen nicht gerechnet
ca. 184 Zeilen / 5507 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 59 Zeilen / 1752 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 22 Zeilen / 656 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Wertsteigerung durch Nichtstun: Die verqueren Entwicklungen am Berliner Markt für Wohnimmobilien und was das mit der Stadt macht, durchleuchtet der Band „X Properties“
ca. 161 Zeilen / 4821 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 141 Zeilen / 4206 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Düstere Prophezeiungen, Anklagen und Vorwürfe: Falk Richters Theater-Tribunal „Welcome to Paradise Lost“ kanzelt in Oldenburg das Publikum ab und predigt plakative Lösungen. Begeisterung für Wandel kommt so nicht auf
ca. 147 Zeilen / 4409 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
In Hamburg gibt es für Schüler bis Klasse 6 nur das Fach Religion. Für konfessionsfreie Kinder sei das diskriminierend, sagt Kerstin Michalik.
ca. 117 Zeilen / 3508 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der Schauspieler Marcel Kohler führt am Deutschen Theater in der One Man Show „Dirk und ich“ in die Tiefen einer fragilen Psyche
ca. 113 Zeilen / 3364 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 58 Zeilen / 1738 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
ca. 22 Zeilen / 660 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Im Dialog mit Maria und Christus: Künstleri:innen aus der Ukraine arbeiten mit christlichen Motiven in Zeitendes Krieges. Das Bode-Museum hat die kleinen Werke mit der Ausstellung „Timeless“ in seine Säle geholt
ca. 179 Zeilen / 5348 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Eine Filmreihe würdigt das Hamburger Kollektiv „Die Thede“
ca. 90 Zeilen / 2673 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ca. 96 Zeilen / 2851 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Spektakulärer Text über kriselnden Feminismus: Julia Wissert inszeniert Sivan Ben Yishais „Liebe / Eine argumentative Übung“ am Schauspiel Hannover.
ca. 179 Zeilen / 5364 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 89 Zeilen / 2666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.