Hamburg bestraft jene, die in der Bahn um Geld bitten. Doch wer was ändern will, muss Armut bekämpfen, statt unerwünschtes Verhalten zu sanktionieren.
ca. 81 Zeilen / 2424 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Die Berliner Schulen haben ein Gestank- und Schmutzproblem. Das hat eine neue Befragung ergeben. Die Bildungsverwaltung will sie sich mal ansehen.
ca. 90 Zeilen / 2671 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ein neues Preissystem sorgt für deutlich höhere Eintrittspreise fürs Schwimmen. Weil gespart werden muss, bleiben die meisten Sommerbäder ungeheizt.
ca. 173 Zeilen / 5164 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit fast einem Jahr setzen die Hamburger Verkehrsbetriebe ein Bettelverbot in Bussen und Bahnen um. Jetzt klagen Betroffene dagegen.
ca. 147 Zeilen / 4404 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 12 Zeilen / 359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Vance als Emo, Vance als Kind, Vance als Glatzkopf: Der Vize-Präsident der USA ist Meme-Gold! Er zeichnet sich durch extreme ideologische Wendigkeit aus.
ca. 110 Zeilen / 3292 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die israelische Polizei hat einen „FAZ“-Journalisten im Westjordanland festgenommen. Es ist nicht der einzige Einschnitt in die Pressefreiheit.
ca. 140 Zeilen / 4196 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
ca. 13 Zeilen / 373 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Unser Kolumnist spielt aus verschiedenen Gründen: mal um zu fliehen, mal um zu wachsen. Games können glücklich machen. Das sagt auch die Wissenschaft.
ca. 100 Zeilen / 2984 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Die britische Serie „Unschuldig – Mr. Bates gegen die Post“ erzählt von einem unglaublichen Justizskandal in England. Und von Bürgern, die sich wehren.
ca. 114 Zeilen / 3402 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wenn der ÖPNV kostenlos ist, entlastet das nicht nur die Nutzer. Dieser wichtige Beitrag zur Verkehrswende muss so bald wie möglich umgesetzt werden.
ca. 113 Zeilen / 3381 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Kolumne
ca. 34 Zeilen / 1018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
ca. 11 Zeilen / 322 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Mit seinem neuen Mittelalter-Epos „Kingdom Come: Deliverance 2“ ist Videospielmacher Daniel Vávra zum Feindbild seiner eigenen Fans avanciert.
ca. 129 Zeilen / 3862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Chatbots, die auf Künstliche Intelligenz setzen, werden von Russland gezielt mit Propaganda geflutet. So werden ihre Antworten manipuliert.
ca. 111 Zeilen / 3309 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Outsider Art ist in den USA beliebt. Sie verbindet auf spezifisch amerikanische Weise Kunst, Leben, Konsum. Eine Messe abseits von Politik und Markt.
ca. 257 Zeilen / 7708 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 12 Zeilen / 350 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Schon wieder soll man dünn sein, diesmal angeblich ohne Essverbote und dank der richtigen Lebenseinstellung. Manche feiern das als Empowerment.
ca. 111 Zeilen / 3318 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Tiktok gibt Eltern mehr Einfluss auf das Verhalten der Kinder. Expertin Deborah Woldemichael findet das gut, aber wichtiger sei Medienkompetenz.
ca. 129 Zeilen / 3865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse: Kristine Bilkau erzählt in ihrem neuen Roman „Halbinsel“ von Küstenlinien und Verlust.
ca. 159 Zeilen / 4764 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.