Nach dem Abtreibungsverbot in Polen soll es am 8. März wieder Massenproteste geben. Die Frauenbewegung könnte für die PiS ein echtes Problem werden.
ca. 139 Zeilen / 4155 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Schriftsteller James Baldwin ist oft in falsches Licht gerückt worden. Früher von der weißen Mehrheitsgesellschaft, heute durch Tweets.
ca. 140 Zeilen / 4195 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 40 Zeilen / 1187 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Genauer Blick für soziale Fragen und die strenge Poesie des Existenziellen: Der Wettbewerb der Berlinale zeigt starke Frauen mit Schwächen.
ca. 129 Zeilen / 3860 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Taiyo Matsumoto hat mit „Sunny“ eine außergewöhnliche Manga-Reihe geschaffen. Die auf sechs Bände angelegte Serie erzählt einfühlsam vom Leben japanischer Kinder in Heimen und bei Pflegeeltern
ca. 129 Zeilen / 3855 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 102 Zeilen / 3041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Journalistin Silke Burmester hat eine Webseite für Frauen ab 47 Jahren gegründet. Statt über Kosmetik oder Kochen erzählen sie über Erfahrungen.
ca. 149 Zeilen / 4458 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
ca. 79 Zeilen / 2360 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
ca. 11 Zeilen / 321 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Die Welt des russischen Fotografen Vladimir Sichov hat eine schwarz-weiße und eine farbige Seite. Über Straßenszenen aus Moskau und Mode aus Paris.
ca. 273 Zeilen / 8177 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein Bildband stellt den Modemacher Emilio Pucci di Barsento vor. Seine rasante Karriere begann er unter dem Namen Emilio di Capri.
ca. 117 Zeilen / 3494 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 12 Zeilen / 347 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Die Doku „The World’s a Little Blurry“ ist großzügig und feinfühlig. Und sie zeigt, warum Billie Eilishs Weltschmerz so viele Menschen anzieht.
ca. 154 Zeilen / 4593 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In der schwedischen Comedy-Serie „Solsidan“ speisen Biederleute unter Designerleuchten. Zwölf Jahre nach Erscheinen stieß nun auch die ARD darauf.
ca. 82 Zeilen / 2448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Am Montag dürfen neben den Frisören auch Podologen wieder öffnen. Unsere Autorin war nach Lockdown 1 zum ersten Mal da, weil „ihre Füße aussehen“.
ca. 102 Zeilen / 3035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
ca. 13 Zeilen / 364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Die Journalistin Melisa Erkurt hat mit „Die Chefredaktion“ ein Format entwickelt, das gesellschaftliche Realität abbilden soll: jung und divers
ca. 134 Zeilen / 4004 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Jens Spahn möchte nicht, dass der Kaufpreis seiner Villa in einer Zeitung steht. Der “Tagesspiegel“ hat ihn veröffentlicht, Spahn geht dagegen vor.
ca. 90 Zeilen / 2677 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Kolumne
Liebeswirren, davon erzählt Simone Meier in ihrem Roman „Reiz“. Samt Peinlichkeiten und Frust. Und mit einem Bruch mit der Konvention.
ca. 136 Zeilen / 4073 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.