Der scheidende Regierungschef Justin Trudeau hat klimapolitisch einiges erreicht. Was davon nach den Neuwahlen übrig bleiben wird, ist unklar.
ca. 162 Zeilen / 4846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In seiner letzten Rede als US-Präsident prangert Biden die gefährliche Machtkonzentration einiger Superreicher an. Die Demokratie sei akut bedroht.
ca. 139 Zeilen / 4150 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Bangladesch versucht Übergangspremier Muhammad Yunus, veruntreute Gelder aus dem Ausland zurückzuholen. Eine Spur führt nach Großbritannien.
ca. 106 Zeilen / 3153 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Antikorruptionsministerin tritt zurück. Die Wirtschaftslage ist schlecht, die Umfragenwerte auch. Von Rechts gerät Keir Starmer unter Druck.
ca. 224 Zeilen / 6715 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
AfD-Kandidatin Alice Weidel will „Windräder niederreißen“. Aber wie sieht es bei anderen Rechten aus? taz-Korrespondent:innen zur Lage in ihren Ländern.
ca. 321 Zeilen / 9625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Laut ballistischem Test ist ein Pakistaner mit einer Polizeiwaffe getötet worden. Niemand wurde festgenommen oder suspendiert. Viele Fragen bleiben.
ca. 127 Zeilen / 3797 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Premier Shigeru Ishiba sendet Entspannungssignale nach Peking. Eine Reaktion auf Biden, der die Übernahme eines US-Stahlkonzerns durch Japan stoppen will.
ca. 120 Zeilen / 3597 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Kroatiens Präsident Milanović wird mit 74 Prozent der Stimmen wiedergewählt – eine krachende Niederlage für die konservative Regierungspartei HDZ.
ca. 120 Zeilen / 3584 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Rückzug der französischen Armee aus Tschad ist fast komplett. Derweil erleidet die aufständische RSF-Miliz in Sudan eine schwere Niederlage.
ca. 120 Zeilen / 3573 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Noch immer sind die Brände rund um das kalifornische Los Angeles nicht unter Kontrolle, tausende sind obdachlos. Und viele diskutieren, wer verantwortlich ist.
ca. 144 Zeilen / 4309 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Es fehle das Verständnis füreinander, sagt Krzysztof Ruchniewicz, Polens Beauftragter für die deutsch-polnischen Beziehungen. Dabei stünden die beiden Länder vor großen Herausforderungen.
ca. 307 Zeilen / 9201 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Die militärische Lage der Ukraine ist ernüchternd. Viele Soldaten verlassen unerlaubt ihre Einheiten – die Bereitschaft zu kämpfen sinkt.
ca. 185 Zeilen / 5526 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das Ende des russischen Gastransits durch die Ukraine trifft auch die Slowakei. Regierungschef Fico beschwert sich in Brüssel
ca. 84 Zeilen / 2492 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Trump hat Massenabschiebungen und Strafzölle für Mexiko angekündigt. Dort versucht die Regierung, sich so gut es geht darauf einzustellen.
ca. 175 Zeilen / 5237 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In einer weitreichenden Pressekonferenz droht Trump damit, Kontrolle über Grönland und den Panamakanal erlangen zu wollen. Kanada nennt er als möglichen 51. US-Bundesstaat.
ca. 134 Zeilen / 3999 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Im Mai 2025 wird Polens neuer Präsident gewählt. Der Ausgang der Wahl entscheidet auch über den Handlungsspielraum der aktuellen Regierung unter Tusk.
ca. 125 Zeilen / 3729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Längere Kriegspause mit Israels Teilrückzug aus Südlibanon?
ca. 78 Zeilen / 2322 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Der Direktor eines Krankenhauses in Nordgaza bleibt weiterhin vermisst. Er wurde Ende 2024 vom israelischen Militär gefangen genommen.
ca. 111 Zeilen / 3315 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die deutsche Bundesregierung stoppt die Finanzierung von Zochrot und New Profile. Dies gefährde die israelische Zivilgesellschaft, so Kritiker*innen.
ca. 83 Zeilen / 2481 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Oppositionsführer Mondlane kündigt für Donnerstag seine Rückkehr aus dem Exil an. Sechs Tage danach will er sich zum Präsidenten ausrufen lassen.
ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.