Oppositionsführer Mondlane kündigt für Donnerstag seine Rückkehr aus dem Exil an. Sechs Tage danach will er sich zum Präsidenten ausrufen lassen.
ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol verschärft die Krise mit seinem Kampf gegen die Justiz. Währenddessen provoziert Nordkorea mit einem Raketentest.
ca. 140 Zeilen / 4183 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Myanmars Generäle haben erneut die Freilassung mehrerer tausend Gefangener verkündet. Ein politischer Kurswechsel ist damit aber nicht verbunden.
ca. 143 Zeilen / 4282 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Distrikthauptstadt Masisi im Osten der DR Kongo fällt an die von Ruanda unterstützten Aufständischen. Kongos Regierung lehnt Gespräche weiter ab.
ca. 111 Zeilen / 3324 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ein Feuer hat Westafrikas größten Markt für gebrauchte Kleidung zerstört. Der Kantamanto Market in Ghanas Hauptstadt Accra ist weitgehend abgebrannt.
ca. 131 Zeilen / 3906 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wie blicken die Menschen in Europa auf uns? Was wünschen sie sich – was wünschen sie uns? Die taz-Korrespondent*innen haben sich umgehört.
ca. 636 Zeilen / 19062 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
In der Ukraine gibt es seit Jahresende ein „Ministerium für Nationale Einheit“. Es soll Ukrainer zur Rückkehr in ihre Heimat ermutigen.
ca. 215 Zeilen / 6439 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Opfer des Amoklaufs in Montenegro sollen Familienangehörige und Freunde des Täters sein. Laut der Polizei ist bisher kein klares Motiv erkennbar.
ca. 82 Zeilen / 2445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Südafrikas ANC regiert seit einem halben Jahr zusammen mit der bisherigen Hauptopposition DA. Das funktioniert, aber manchmal mehr schlecht als recht.
ca. 174 Zeilen / 5197 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Religiöse Gesichtsschleier und Masken bei Demonstrationen sind in der Schweiz ab dem 1. Januar verboten. Für Kritiker ist das vor allem Symbolpolitik.
ca. 140 Zeilen / 4182 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Vor einem Münchner Gericht kommt ein Vergewaltiger mit einer Bewährungsstrafe davon. Begründung: Sonst wäre sein Beamtenstatus gefährdet.
ca. 117 Zeilen / 3508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Cecilia Sala sitzt seit mehr als einer Woche in Teheran im Gefängnis. Das iranische Regime wirft ihr illegale Aktivitäten vor. Worum geht es wirklich?
ca. 131 Zeilen / 3912 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Rechtsanwalt Thomas Walther hat viele alte Nazi-Verbrecher vor Gericht gebracht. Eine Bilanz der NS-Prozesse der vergangenen Jahre.
ca. 572 Zeilen / 17155 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Vor zwanzig Jahren war unser Autor noch ein Kind. Die Tsunami-Katastrophe hat sich ihm dennoch tief eingeprägt – vor allem in ihren kulturellen Auswirkungen.
ca. 156 Zeilen / 4679 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Nicht erst seit dem Attentat auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt gilt: Fußgänger müssen endlich besser vor Autos geschützt werden.
ca. 144 Zeilen / 4295 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Für den Multimilliardär Elon Musk sind Hetze und rechte Politik nur ein Werkzeug. Er will Macht – und dafür den Nationalstaat handlungsunfähig machen.
ca. 143 Zeilen / 4279 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Aus dem syrischen Gefängnis von Sednaya kamen vor einer Woche Tausende Inhaftierte frei. Angehörige suchen nun weiter nach Vermissten.
ca. 338 Zeilen / 10121 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Russlands Präsident zeigt sich selbstbewusst und hält an seiner Position zur Vernichtung der Ukraine fest. Nordkorea oder Verluste in Kursk bleiben unerwähnt.
ca. 138 Zeilen / 4115 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die nordkoreanischen Truppen, die auf russischer Seite im Ukrainekrieg kämpfen, erleiden hohe Verluste. Nun könnte eine weitere Spezialeinheit folgen.
ca. 126 Zeilen / 3776 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Internationalen Medien zufolge haben russische Militärschiffe und Lastwagen die Stützpunkte in Tartus und Hmeimim verlassen. Waffen sollen nach Libyen gebracht werden.
ca. 50 Zeilen / 1497 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.