ca. 5 Zeilen / 141 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
So viele neue Soldat:innen wie nie, hohe Budgets in Aussicht: Eigentlich sollte die Bundeswehr ein attraktiver Arbeitgeber sein – doch der Wehrbericht zeichnet ein anderes Bild.
ca. 87 Zeilen / 2607 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die Grünen ziehen überraschend Grenzen: Die Pläne zur Grundgesetzänderung von Union und SPD wollen sie nicht mittragen. Und ohne ihre Zustimmung geht es nicht. Nun liegt der Ball bei Merz3, 12
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 23 Zeilen / 662 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Friedrich Merz hat es versäumt, die Grünen früh einzubeziehen. Jetzt bekommt er die Quittung dafür. Nun muss Merz zeigen, dass er Kompromisse kann.
ca. 88 Zeilen / 2612 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Nach der erfolgreichen Sondierung mit der SPD bettelt Friedrich Merz jetzt um das Ja der Grünen zum fröhlichen Schuldenmachen – und verspricht etwas mehr Klimaschutz. Doch die Grünen zieren sich noch3,6,7,12,13
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 3 Zeilen / 81 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Das Sondierungspapier von Union und SPD beweist Kompromissbereitschaft. Bei vielen Fragen bleibt jedoch Luft nach oben – etwa bei der Finanzierung.
ca. 121 Zeilen / 3624 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Was heißt es, im Jahr 2025 eine Frau zu sein? Eine Ausgabe über Freund*innenschaft, Begehren, Sorgearbeit und Selbstbestimmung – von der Geburt bis zum Tod2
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 7 Zeilen / 196 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Union und SPD wollen im alten Bundestag Hunderte Milliarden lockermachen, brauchen dafür aber noch die Grünen4–5 8, 8
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Union und SPD wollen im alten Bundestag Hunderte Milliarden locker machen, brauchen dafür aber noch die Grünen4–5
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Nach dem Stopp der US-Waffenlieferungen für die Ukraine ist das angegriffene Land noch mehr in Not. Europa schwankt zwischen Entrüstung und Aufrüstung3
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 10 Zeilen / 276 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Europa zeigt sich gegenüber der unter massivem Druck stehenden Ukraine eindeutig solidarisch. Das ist erfreulich. Jetzt braucht es eine klare Strategie.
ca. 85 Zeilen / 2538 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Noch-nicht-Kanzler Merz will so bald wie möglich ein Sondervermögen für die Bundeswehr im Bundestag beschließen. Aber die SPD fühlt sich überrumpelt2, 12
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 7 Zeilen / 188 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Statt nach Lösungen sucht die Union nach Sondervermögen. Es ist ein durchsichtiges Manöver, das keine nachhaltige Lösung bringen wird.
ca. 110 Zeilen / 3284 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Nach dem Eklat zwischen Trump und Selenskyj im Weißen Haus: Europäische Verbündete suchen bei Krisengipfel in London nach einem gemeinsamen Friedensplan für die Ukraine – und nach Geld, um ihre Sicherheit zu finanzieren2,3, 3,6, 6,12, 12,15 15
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
ca. 7 Zeilen / 198 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.