taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 895
Wir haben nachgefragt: Wenn wir die taz heute gründen würden, wie sähe sie aus – und was wäre das geeignete Medium? Ein Gedankenspiel
Angestellte in der Pflege machten mit dem jährlichen „Walk of Care“ in Berlin auf ihre desolaten Arbeitsbedingungen aufmerksam.
29.9.2021
Die Legalisierung von Wagenplätzen ist möglich, stellt ein Gutachten im Auftrag der Berliner Linken fest. Es braucht aber politische Bereitschaft.
7.9.2021
Die taz-Redaktion hat seit Anfang August Taubenbabys auf dem Balkon, eins wurde nun von einer Krähe verspeist. Zeit für eine Ehrenrettung der Taube.
25.8.2021
Im größer gewordenen Berlin sind die deutschen Wahlberechtigten weniger geworden. Berlins Obdachlose dürfen auch wählen gehen.
24.8.2021
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) zieht sich aus der ersten Reihe der Landespolitik zurück. Was wird aus dem schwer vermittelbaren Schulressort?
25.8.2020
Honorarkräfte an Musik- und Volkshochschulen in Friedrichshain-Kreuzberg sollten kein Ausfallhonorar bekommen. Jetzt rudert der Bezirk zurück.
12.8.2020
Hitze in Berlin und nur eingeschränkt geöffnete Bäder – jetzt sind die Seen voll. Wer wollte es den Leuten verbieten? Die Politik hoffentlich nicht.
In Sommerschulen sollen Kinder und Jugendliche die Lernrückstände durch den Corona-Lockdown aufholen. Die Teilnahme bleibt aber freiwillig.
1.7.2020
Berlin will 300 Geflüchtete aus Moria über das Bundesprogramm aufnehmen. Der Flüchtlingsrat befürchtet einen Versuch, das Landesprogramm zu umgehen.
24.6.2020
Wie geht das mit der neuen Corona-Tracing-App? Wenn man sie erstmal gefunden hat im App-Laden, ganz gut: Man mag gleich ein paar Datenspuren legen.
16.6.2020
Bei Kita-Trägern herrscht Skepsis, ob der Regelbetrieb ab kommenden Montag zu schaffen ist. Man setzt auf die Solidarität der Eltern.
15.6.2020
Kneipen und Bars dürfen unter strengen Auflagen wieder öffnen. Unser Autor schaut, was an den Berliner Tresen nach dem Lockdown los ist.
4.6.2020
Tegel soll doch nicht ab dem 15. Juni schließen. Man brauche den Flughafen, um einen sicheren Reiseverkehr unter Corona-Bedingungen zu gewährleisten.
3.6.2020
Eine als Bootstour angemeldete Demo zur Unterstützung der Clubkultur in der Corona-Krise läuft aus dem Ruder. Überraschend kommt das nicht.
2.6.2020
Eine Kreuzberger Kita fühlt sich zunächst außerstande, mehr Kinder in den Corona-Notbetrieb aufzunehmen. Sie dürfte kein Einzelfall sein.
28.5.2020
Sommerschulen und andere Hilfen sollen benachteiligte Kinder durch die Corona-Schulzeit geleiten. Langfristig fehle die Vision, sagen Kritiker.
22.5.2020
Der Flughafen Tegel geht am 15. Juni vom Netz – zunächst für zwei Monate, wahrscheinlich für immer. Endlich Platz für Neues, freut sich unser Autor.
21.5.2020
Am frühen Sonntagmorgen kamen die Polizei und die Bagger: Der Abriss des Nationaltheaters in Tirana begann. Protestierende wurden verhaftet.
17.5.2020
Kita-Träger kritisieren den Stufenplan der Jugendverwaltung für die Wiederöffnung der Kitas. Die Vorgaben seien nicht zu schaffen.
13.5.2020