Sie war Bänkerin und Hausbesetzerin, hat die Grünen mitgegründet und Buchhandlungen aufgebaut. Nun hat Martina Tittel Berlins ältesten Verlag gekauft.
ca. 474 Zeilen / 14215 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Nur weil im Bund viel los ist, sind die Regierungsbildungen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg nicht weniger historisch. Wer es jetzt wo mit wem macht.
... sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer 5 Uwe Meinhold/imago Foto Mario Voigt...
ca. 238 Zeilen / 7132 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
..., es fehlt das große „P“. Uwe Rada Beeskow 8.270 Einwohner*innen...
ca. 44 Zeilen / 1304 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Nur eine Stimme Mehrheit hat die Koalition in Brandenburg. Doch Dietmar Woidke spielt mit. Weil er zu hoch gepokert hat, hat er keine andere Wahl.
ca. 157 Zeilen / 4697 Zeichen
Typ: Kommentar
SPD und BSW sind sich in Brandenburg einig geworden. Weil ein BSW-Abgeordneter fremdgeht, haben beide Parteien nicht eine Stimme mehr als nötig.
ca. 121 Zeilen / 3604 Zeichen
Typ: Bericht
Die Entlassung der grünen Gesundheitsministerin durch Dietmar Woidke ist kein Ausrutscher. Für das BSW opfert er die Zukunftsfähigkeit des Landes.
ca. 252 Zeilen / 7545 Zeichen
Typ: Kommentar
Lange Zeit verliefen die Koalitionsverhandlungen in Brandenburg geräuschlos. Nun scheint es zu krachen, auch in der SPD. Es geht um die Kohle.
... geht um die Kohle. Von Uwe Rada Ausgebootet wurde er schon vorher...
ca. 129 Zeilen / 3854 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ein Volksentscheid zur Klimaanpassung nimmt die erste Hürde. Bringen die Berliner:innen ihn zum Erfolg, um die Klimapolitik des Senats zu kontern?
... zu kontern? Von Katharina Wulff, Uwe Rada und Erik Peter Berlin taz...
ca. 205 Zeilen / 6123 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Statt Berlin zukunftsfest für den Klimawandel zu machen, wickelt der Senat die Verkehrswende ab. Spitzenreiter ist Berlin nur beim Schäppchenparken.
ca. 125 Zeilen / 3725 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Das Tempelhofer Feld macht in Berlin den Unterschied. Mit einer Bebauung seines Randes wäre Berlin eine Stadt wie jede andere. Eine Hommage.
... jede andere. Eine Hommage. Von Uwe Rada Was für ein Glück, über...
ca. 125 Zeilen / 3748 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Die innerdeutsche Grenze verlief auch durch die Spree. Nach dem 9. November 1989 wurde sie zu einer der großen Gewinnerinnen des Mauerfalls.
... großen Gewinnerinnen des Mauerfalls. Von Uwe Rada Berlin taz Es ist sein...
ca. 190 Zeilen / 5681 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Çetin Mert war 1975 das letzte von fünf Kindern, die in der Spree ertranken. Hätte der Senat eher handeln können? Die Kritik hält bis heute an.
... hält bis heute an. Von Uwe Rada Berlin taz Das erste Kind...
ca. 284 Zeilen / 8517 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Lob von Sahra Wagenknecht, kein Wort zum Klima im Sondierungspapier: Am Montag beginnen die Koalitionsverhandlungen von SPD und BSW.
ca. 212 Zeilen / 6353 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nach der Wende hat der Fotograf Martin Fejer Berlin in den Blick genommen – und 30 Jahre später noch einmal nachgeschaut
... später noch einmal nachgeschaut Von Uwe Rada Städte sind Orte von Veränderung...
ca. 119 Zeilen / 3557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Der Zukunftsforscher Stephan Rammler hat eine Studie über Berlin als „Reallabor“ der Klimaanpassung vorgelegt. Wie realistisch ist dieser Optimismus?
... realistisch ist dieser Optimismus? Interview Uwe Rada taz: Herr Rammler, Sie haben...
ca. 335 Zeilen / 10031 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Die Exkursion als fahrendes Seminar, das hat Karl Schlögel an der Frankfurter Viadrina etabliert. Ehemalige Studierende haben nun einen Bus gechartert.
ca. 150 Zeilen / 4491 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Das Landesdenkmalamt hat 28 Plattenbauten in der Spandauer Vorstadt in Berlin-Mitte unter Schutz gestellt. Es sind nicht die ersten in Berlin.
... die ersten in Berlin. Von Uwe Rada Berlin taz Die Plattenbauten in...
ca. 98 Zeilen / 2918 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
... echt und was ist Täuschung? ⇥Uwe Rada München-Haidhausen 27.300 Einwohner...
ca. 45 Zeilen / 1334 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Nach drei Sondierungsrunden ist offen, ob es zu einer Koalition aus SPD und BSW kommt. Wenn bis Mitte Januar keine Regierung steht, gibt es Neuwahlen.
... steht, gibt es Neuwahlen. Von Uwe Rada Berlin taz Sie halten still...
ca. 96 Zeilen / 2877 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Am Mittwoch beginnen in Brandenburg die Sondierungen zwischen SPD und BSW. Strittige Punkte sind Ukraine und Corona. Welche Rolle spielt Wagenknecht?
.... Welche Rolle spielt Wagenknecht? Von Uwe Rada Grunow taz Schneller als in...
ca. 94 Zeilen / 2795 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.