• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘Uwe Rada’ auf Seite 23

Suchergebnis 161 - 180 von 469

  • RSS
    • 26. 6. 2013, 00:00 Uhr
    • Berlin, S. 23
    • PDF

    Das ist mehr Dorf als Stadt

    STÄDTEBAU Den 100. Geburtstag darf die Genossenschaft der Gartenstadt Staaken am Donnerstag feiern. Viel wichtiger ist dem Vorstand allerdings, die Wohnanlage im Westen Spandaus fit für die weitere Zukunft zu machenUWE RADA

    • PDF

    ... weitere Zukunft zu machen VON UWE RADA „Nur anständig und wahrhaftig soll...

    ca. 268 Zeilen / 8743 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 28. 4. 2013, 17:04 Uhr
    • Berlin

    Stadtgeschichte

    „Der Abstand ist größer geworden“

    Vor zwanzig Jahren zog das Berliner Abgeordnetenhaus vom Rathaus Schöneberg in den Preußischen Landtag in Mitte. Mit dabei war Sibyll Klotz, damals grüne Abgeordnete. Jetzt ist sie Stadträtin für Soziales - im Rathaus Schöneberg.  Uwe Rada

      ca. 266 Zeilen / 7968 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 15. 4. 2013, 17:59 Uhr
      • Berlin

      Aufschwung am Zoo

      „Der Berliner kann sich freuen“

      Nach der Wende zog der Glamour an die Friedrichstraße, inzwischen holt die City-West auf. Guido Herrmann, Geschäftsführer des Friedrichstadtpalasts, fordert einen mutigeren Städtebau.  Uwe Rada

        ca. 203 Zeilen / 6077 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 15. 4. 2013, 00:00 Uhr
        • Berlin, S. 23
        • PDF

        Dem Stadtraum Halt verleihen

        PLANUNG Im April 1993 stellte Volker Hassemer den Kollhoff-Plan vor. Der soll nun begraben werdenUWE RADA

        • PDF

        ... die Kollhoff-Türme geplant waren. UWE RADA

        ca. 65 Zeilen / 1982 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        • 14. 4. 2013, 16:56 Uhr
        • Berlin

        Volker Hassemer über Kollhoff

        „Man muss Geduld haben“

        Der Kollhoff-Plan zur Bebauung des Alexanderplatzes mit Hochhäusern dürfe nicht aufgegeben werden, sagt der frühere Stadtentwicklungssenator Volker Hassemer.  

          ... die Kollhoff-Türme geplant waren. UWE RADA Der Kollhoff-Plan bleibt wohl...

          ca. 204 Zeilen / 6109 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Interview

          • 12. 4. 2013, 06:00 Uhr
          • Berlin

          Geruchsfrage

          Der fiese Duft des Frühlings

          Der Lenz ist da - und mit ihm kommen die Düfte der Natur. Doch nicht alles, was gut riecht, ist natürlich. Duftmarketing manipuliert unsere Nasen und leert die Portemonnaies.  Uwe Rada

            ca. 255 Zeilen / 7623 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 25. 3. 2013, 00:00 Uhr
            • Berlin, S. 23
            • PDF

            „Das Thema Wohnungsknappheit haben wir verschlafen“

            STADTENTWICKLUNG Um den Bau günstigen Wohnraums zu ermöglichen, will die SPD ein dickes Paket schnüren: Eine Milliarde Euro sollen bis 2017 investiert werden, sagt der Fraktionsvorsitzende Raed SalehUWE RADA / BERT SCHULZ

            • PDF

            ... der Fraktionsvorsitzende Raed Saleh INTERVIEW UWE RADA UND BERT SCHULZ taz: Herr...

            ca. 284 Zeilen / 8157 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            • 11. 1. 2013, 00:00 Uhr
            • Berlin, S. 23
            • PDF

            Willy, der Wedding und die Abrissbirne

            ZEITGESCHICHTE Vor fünfzig Jahren beschloss der Senat die Kahlschlagsanierung. Bernd Schimmler war Betroffener – und BefürworterUWE RADA

            • PDF

            ... war Betroffener – und Befürworter VON UWE RADA Wenn Bernd Schimmler auf dem...

            ca. 148 Zeilen / 4861 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            • 11. 1. 2013, 17:53 Uhr
            • Berlin

            Kahlschlagsanierung in Berlin

            "Wedding war Versuchsgebiet"

            Vom Kahlschlag bis zur behutsamen Stadterneuerung war es ein weiter Weg, erinnert sich Theo Winters.  

              ca. 116 Zeilen / 3452 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Interview

              • 7. 1. 2013, 00:00 Uhr
              • Berlin, S. 23
              • PDF

              „Günstig bauen ist kein Hokuspokus“

              NEUBAU Die beiden Architekten Bernhard Hummel und Oliver Clemens haben bei einem Projekt in Prenzlauer Berg gezeigt, dass für sechs bis sieben Euro pro Quadratmeter Kaltmiete gebaut werden kann. An höheren Kosten, sagen sie, verdienen vor allem die UnternehmerUWE RADA

              • PDF

              ... vor allem die Unternehmer INTERVIEW UWE RADA taz: Herr Hummel, Herr Clemens...

              ca. 338 Zeilen / 10112 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              • 28. 12. 2012, 00:00 Uhr
              • JAHRESENDABRECHNUNG, S. 23
              • PDF

              Uwe Rada

              • PDF

              ... oder andere inzwischen Konkurrenz macht. Uwe Rada Redakteur Stadtentwicklung ... Uwe Rada Senkrechtstarter des Jahres Ganz klar ...

              ca. 41 Zeilen / 1163 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              • 23. 11. 2012, 08:00 Uhr
              • Berlin

              Interview mit dem baupolitischen Sprecher der Grünen.

              "Ich schließe nichts aus"

              Andreas Otto, Wohnungsbauexperte der Grünen, zieht es 2013 in den Bundestag. Dort sieht er Schwarz-Grün als Option  

                ca. 224 Zeilen / 6717 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Interview

                • 21. 11. 2012, 08:00 Uhr
                • Berlin

                Wucherparagraph gegen Mietsteigerungen

                Vom Versuch, die Vermieter zu zähmen

                Wenn Berlin eine Wohnungsnot amtlich anerkennt, können Neuvermietungen preislich begrenzt werden. Aktivisten verweisen auf ein Gutachten im Auftrag des Senats.  Uwe Rada

                  ca. 159 Zeilen / 4746 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 9. 11. 2012, 00:00 Uhr
                  • Berlin Aktuell, S. 23
                  • PDF

                  Neue Ideen für die südliche Friedrichstadt

                  NEUES QUARTIER Rund um den ehemaligen Blumengroßmarkt an der Kreuzberger Besselstraße soll ein neues Stadtviertel wachsen. Weil das Konzept mehr zählt als der Kaufpreis, könnten beim Verkauf der Grundstücke auch ungewöhnliche Bieter zum Zuge kommenUWE RADA

                  • PDF

                  ... Bieter zum Zuge kommen VON UWE RADA Bildungsprojekte gegen einen Großinvestor? Aufregende...

                  ca. 188 Zeilen / 6366 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 2. 11. 2012, 06:28 Uhr
                  • Berlin

                  taz-Serie Schillerkiez

                  "Ein zweites Kreuzberg hinstellen"

                  Das Tempelhofer Feld sollte weitgehend mit Wohnungen zugebaut werden, fordert der Ökonom Kristof Dascher. Das würde die Gentrifizierung bremsen.  

                    ca. 324 Zeilen / 9700 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Interview

                    • 17. 10. 2012, 18:16 Uhr
                    • Berlin

                    Durchbruch am Holzmarkt

                    "Das wird hier keine Idylle werden"

                    Der Aufsichtsrat der BSR hat grünes Licht für den Verkauf des Geländes am Spreeufer gegeben. Die Erwartungen sind hoch - das wissen auch Christian Schöningh, Mario Husten und Juval Dieziger.  

                      ca. 404 Zeilen / 12092 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Interview

                      • 16. 10. 2012, 07:00 Uhr
                      • Berlin

                      WOHNUNGSBAU IN BERLIN II

                      "Hier gibt es keine Banlieue"

                      Wenn es bezahlbare Neubauwohnungen geben soll, braucht man ein neues Förderprogramm, sagt Degewo-Chef Frank Bielka.  

                        ca. 339 Zeilen / 10166 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Interview

                        • 12. 7. 2012, 07:00 Uhr
                        • Berlin

                        Senioren als Besetzer

                        Der Wert der Alten

                        Der Aufstand der "Wutrentner" richtet sich gegen den Bezirk Pankow. Der verweist auf den Senat und seine Sparauflagen. Was wäre, wenn der Bezirk das Diktat verweigerte?  Uwe Rada

                          ca. 168 Zeilen / 5016 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Bericht

                          • 1. 5. 2012, 17:36 Uhr
                          • Berlin

                          25 Jahre 1. Mai

                          Spielwiese des Dagegenseins

                          Am 1. Mai 1987 erlebte Kreuzberg eine Revolte. Soziale Ursachen gab es nicht, damals lebte es sich weniger prekär als heute. Dennoch nahm der Tag die Zukunft vorweg.  Uwe Rada

                            ca. 155 Zeilen / 4622 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berliner Thema

                            Typ: Bericht

                            • 29. 1. 2012, 16:26 Uhr
                            • Berlin

                            Zweite Niederlage in Folge

                            Hertha mitten im Abstiegskampf

                            Nach dem 1:2 gegen den HSV steht der Aufsteiger zwei Punkte vor dem Relegationsplatz 16. Hertha-Trainer Michael Skibbe ist enttäuscht.  Uwe Rada

                              ca. 113 Zeilen / 3385 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Sport

                              Typ: Bericht

                            • < vorige
                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Verlag
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • Die Seitenwende
                                  • taz lab
                                • Unterstützen
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • recherchefonds ausland
                                  • panter stiftung
                                  • panter preis
                                • Newsletter
                                  • team zukunft
                                  • taz frisch
                                  • taz zahl ich
                                  • taz lab Infobrief
                                • Veranstaltungen
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                • Mehr taz Lesestoff
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                • Mehr taz Angebote
                                  • Reisen
                                  • Kantine
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                • Fragen & Hilfe
                                  • Feedback
                                  • Aboservice
                                  • ePaper Login
                                  • Downloads für Abonnierende
                                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                • Feedback
                                • Redaktionsstatut
                                • KI-Leitlinie
                                • Informant
                                • Datenschutz
                                • Impressum
                                • AGB
                                • Seitenwende
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln