Das Verwaltungsgericht kippt ein Verbot des Bezirks Mitte, die Nutzung von Wohnungen als Ferienwohnungen zu untersagen.
ca. 87 Zeilen / 2595 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Stadtentwicklungssenator Michael Müller (SPD) setzt sich von seiner Vorgängerin ab: Er will aktive Mietenpolitik betreiben.
ca. 368 Zeilen / 11025 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Das Todesurteil gegen seinen Freund war der Höhepunkt im Konflikt zwischen Kronprinz Friedrich und seinem Vater. Das Köpenicker Schloss stellt den Prozess als Gerichtsdrama aus.
ca. 150 Zeilen / 4473 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Als 1981 in Polen der Kriegszustand verhängt wurde, war Piotr Niemiec grade in Warschau. Dem Berliner und Studenten in Lodz waren DDR und Polen gleichermaßen vertraut.
ca. 347 Zeilen / 10402 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
BUNDESLIGA Gegen Leverkusen verspielt Hertha erneut einen 2-Tore-Vorsprung, rettet sich dann aber noch zum gerechten 3:3
... mit den scheinbar lösbaren Aufgaben. UWE RADA „Ich habe dem Team zu...
ca. 113 Zeilen / 3199 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
SPD Auf ihrem Parteitag stimmen 39 Sozialdemokraten gegen eine Koalition mit der CDU. Ein Stolperstart in eine Arbeitsbeziehung
... Stolperstart in eine Arbeitsbeziehung VON UWE RADA Nach zweieinhalb Stunden unterbricht Karin...
ca. 148 Zeilen / 5007 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Aufsteiger Hertha BSC spielt gegen Mainz nur 0:0 und kann froh über einen Punkt sein. Wie in München agieren die Berliner ängstlich.
ca. 115 Zeilen / 3429 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Das Thema Gentrifizierung ist nicht nur im Wahlkampf angekommen, sondern auch in den Wahlprogrammen der Parteien. Doch wie glaubwürdig sind Senat und Opposition wirklich?
ca. 258 Zeilen / 7731 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Laut Umfrage wäre Rot-Grün die Lieblingskoalition der Berliner. Aber was wollen SPD und Grüne? Die Landeschefs der beiden Parteien über Mieten, die A 100 - und das Schreckgespenst CDU.
ca. 529 Zeilen / 15866 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Ohne neuen sozialen Wohnungsbau kann man keinen günstigen Wohnraum schaffen, sagt Stadterneuerungsexperte Fabian Tacke. Alles andere sei nur etwas für den Mittelstand.
ca. 285 Zeilen / 8521 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
In der Pappelallee 44 entstehen 33 Wohnungen. Finanziert werden sie durch ihre künftigen Bewohner - als Entscheidung gegen Eigentum.
ca. 107 Zeilen / 3189 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Eigentlich wollte die Kreuzberger Baugruppe eine Genossenschaft gründen. Jetzt entstehen in der Ritterstraße doch Eigentumswohnungen. Die gemeinschaftliche Idee bleibt aber, sagen die Mitglieder - und die Stadt profitiert auch.
ca. 153 Zeilen / 4589 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Genossenschaft Berolina baut neu. Nichts fürs ganz kleine Geld, aber für weniger Betuchte fällt auch was ab: Durch Umzüge frei werdenden Wohnungen sollen nicht teurer werden.
ca. 154 Zeilen / 4592 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Laut Senat steigt die Zahl der Haushalte bis 2020 um 130.000. Der Wohnungsverband BBU schlägt deshalb Alarm. Der Leerstand sinkt indes weiter.
ca. 128 Zeilen / 3816 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
In Prenzlauer Berg planen der Exbesetzer und Architekt Bernhard Hummel und das Büro Clemens Krug Architekten einen Neubau. Die Baukosten liegen bei revolutionären 1.300 Euro pro Quadratmeter.
ca. 175 Zeilen / 5225 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
FREIZÜGIGKEIT Ab kommender Woche können EU-Bürger aus dem Osten hier arbeiten. Kein Grund zur Panik, sagen die Experten
... Panik, sagen die Experten PROTOKOLLE UWE RADA Am 1. Mai fallen die...
ca. 235 Zeilen / 6634 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Am heutigen Freitag beginnen im Untersuchungsausschuss zur Vergabeaffäre bei der Wohnungsgesellschaft Howoge die Zeugenvernehmungen. Die entscheidende Frage: Was wusste Bausenatorin Junge-Reyer?
ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Hertha kann am Montag beim VfL Bochum die Weichen für den Wiederaufstieg in die erste Bundesliga stellen. Klappt dies nicht, könnte am Ende auch der Relegationsplatz drohen.
ca. 102 Zeilen / 3043 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Schon wieder müssen Mieter im sozialen Wohnungsbau um ihre Wohnung fürchten. Und schon wieder betrifft es das nördliche Kreuzberg.
ca. 119 Zeilen / 3561 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Als Gastland auf der Internationalen Tourismusbörse präsentiert sich Polen als hippes Reiseziel. Allerdings stagniert die Zahl der Besucher aus Deutschland. Und die, die kommen, zieht es weniger nach Danzig als an die Ostsee oder in den Urwald von Bialowieza.
ca. 244 Zeilen / 7305 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.