Am Hardenbergplatz werden Verkehr und Platz klar voneinander getrennt. Hochhaus und Tiefgarage sind vom Tisch.
ca. 121 Zeilen / 3627 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
IMMOBILIEN In die Gespräche um den Verkauf der Bundesgrundstücke kommt offenbar Bewegung. Die Mieter in der Großgörschenstraße teilen unterdessen mit, dass ein Bewerber abgesprungen sei
... der Liegenschaftspolitik auf Bundesebene ausgesprochen. UWE RADA
ca. 117 Zeilen / 3508 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Landeschef Stöß will, wenn er das SPD-Mitgliedervotum gewinnt, als Regierender nicht nur sparen – und traut sich dennoch zu, den BER zum Erfolg zu bringen.
ca. 343 Zeilen / 10280 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Am 14. September wird in Brandenburg ein neues Parlament gewählt. Von einer Fusion mit Berlin spricht niemand mehr.
ca. 213 Zeilen / 6381 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Für das Scheitern der Berliner Bewerbung um die Olympischen Spiele 2000 hat Judith Demba eine entscheidende Rolle gespielt. Nun steht sie beim erneuerten NOlympia-Bündnis wieder ganz vorn.
ca. 225 Zeilen / 6740 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
WOHNEN Senat will preiswerte Wohnungen auf Gelände am Kreuzberger Mehringdamm bauen
... zudem „geförderter, bezahlbarer Wohnraum“ sein. UWE RADA
ca. 76 Zeilen / 2215 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
WOHNEN Wie soll das Wohnen in einer Stadt wie Berlin in Zukunft organisiert werden? Ein Gespräch mit Degewo-Vorstandsmitglied Frank Bielka, der Stadtplanerin Cordelia Polinna und dem Direktor des Deutschen Mieterbunds, Lukas Siebenkotten
... Deutschen Mieterbunds, Lukas Siebenkotten MODERATION UWE RADA taz: Ein Gespräch über die...
ca. 327 Zeilen / 10392 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
SPD-PARTEITAG Fraktionschef Saleh tritt doch nicht gegen Parteichef Stöß an. Ihr Machtkampf hat die SPD tiefer in den Abgrund gestürzt
... in den Abgrund gestürzt VON UWE RADA Jan Stöß kann aufatmen. „Dafür...
ca. 161 Zeilen / 4721 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
In der Kopenhagener Straße 46 im Berliner Prenzlauer Berg soll nach der Sanierung die dreifache Miete gezahlt werden. Der Bezirk ist relativ machtlos.
ca. 239 Zeilen / 7165 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Redakteur Stadtentwicklung
Jahresendabrechnung von Uwe Rada Redakteur Stadtentwicklung Leuchte Jos Luhukay. ...
ca. 39 Zeilen / 1018 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
STADTENTWICKLUNG Verdrängung oder frischer Wind – bei einer Diskussionsrunde zu Oberschöneweide verweist Stadtforscher Holm auf Gentrifizierungswellen, Regionalmanager würdigt die Ruhe vor Ort
... stärker als die Angst davor. UWE RADA
ca. 83 Zeilen / 2500 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
WOHNUNGSBAU Fast wäre die Reichsforschungssiedlung in Haselhorst in Vergessenheit geraten. Nun hat die Gewobag die letzte und größte Siedlung der Weimarer Republik saniert. Ihre Geschichte hat Michael Bienert in einem lesenswerten Buch aufgeschrieben
... einem lesenswerten Buch aufgeschrieben VON UWE RADA Trotz vieler Anstrengungen ist es...
ca. 342 Zeilen / 10156 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
INTERVIEW Berlins Baulücken gehören einer vergangenen Epoche an, sagt die Stadtforscherin Therese Teutsch
... Bebauung noch wahrnehmen kann. INTERVIEW: UWE RADA ■ Therese Teutsch: „unverfugt – Lücken im...
ca. 98 Zeilen / 3040 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Seit 1986 prangt der kickende Bär von der Brandmauer der Schönhauser Allee 135. Dem Künstler war er peinlich, Zugezogenen ein Symbol. Nun verschwindet er.
ca. 137 Zeilen / 4095 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Auf ihrem Parteitag fremdeln die Berliner Genossen weiter mit einer Großen Koalition. Allerdings nur auf Bundesebene.
ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Der Unterspreewald ist anders als das vom Massentourismus geprägte Lübbenau oder Lübben noch immer gut für eine Entdeckungsreise. Eine Paddeltour.
...!“ Kahnfahrer am Hafen von Schlepzig. Uwe Rada Bild
ca. 309 Zeilen / 9259 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
SERIE ZUR BUNDESTAGSWAHL Eva Högl will als Direktkandidatin wieder Mitte für die SPD holen – aber diesmal könnte es noch enger werden als 2009. Ob Peer Steinbrücks Schicksal auf sie abstrahlt? Der Kanzlerkandidat ist ihr Nachbar in einem Weddinger Baugruppen-Projekt
... einem Weddinger Baugruppen-Projekt INTERVIEW UWE RADA taz: Frau Högl, wie kommen...
ca. 399 Zeilen / 11730 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
SERIE ZUR BUNDESTAGSWAHL Wenn man jetzt Renate Künast als eine heimliche Romantikerin bezeichnen würde, hätte sie gar nichts dagegen. Von einer Beißhemmung aber gegenüber der SPD will die Berliner Spitzenkandidatin der Grünen zur Bundestagswahl nichts wissen
... wissen VON PLUTONIA PLARRE UND UWE RADA taz: Frau Künast, wann haben...
ca. 403 Zeilen / 11711 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
EINFLUSS Weil die Immobilienverwaltung des Bundes neu bauen möchte, müssen mehrere NGOs ihre Büros im Regierungsviertel räumen. Sie befürchten, durch den Verlust der Nähe zur Politik auch an Einfluss zu verlieren
... an Einfluss zu verlieren VON UWE RADA Wenn Michael Meyer-Resende aus...
ca. 182 Zeilen / 5245 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
IBA Es geht auch ohne Bauausstellung, meint Klaus Overmeyer
... da geschaffen werden können. INTERVIEW: UWE RADA Klaus Overmeyer ■ 45, ist Professor...
ca. 91 Zeilen / 2668 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.