• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘Uwe Rada’ auf Seite 23

Suchergebnis 101 - 120 von 469

  • RSS
    • 14. 12. 2017, 18:17 Uhr
    • Berlin

    Geschichte einer Berliner Station

    Honeckers Hauptbahnhof

    Vor 30 Jahren wurde der Ostbahnhof in Hauptbahnhof umbenannt – seine Funktion erfüllte er nicht. Heute droht dem Bahnhof das völlige Aus.  Uwe Rada

      ... Bahnhof das völlige Aus. Von Uwe Rada Heimelig war es nicht. Als...

      ca. 227 Zeilen / 6793 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 26. 11. 2017, 15:32 Uhr
      • Berlin

      Deutsch-polnische Städtekonferenz

      Posen unter dem Regenbogen

      Jacek Jaśkowiak ist der Shooting Star unter den Stadtpräsidenten in Polen. Am Montag kommt der liberale Politiker zu einer Konferenz ins Berliner Rote Rathaus.  Uwe Rada

        ... ins Berliner Rote Rathaus. von Uwe Rada Was sich Jacek Jaśkowiak wohl...

        ca. 239 Zeilen / 7156 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 28. 6. 2017, 11:10 Uhr
        • Berlin

        Verkehrswert bei Vorkauf

        „Keine preisdämpfende Wirkung“

        Das Vorkaufsrecht ist Thema. Zum Zuge kommen gemeinwohlorientierte Vermieter aber nur, wenn sie den Kaufpreis zahlen können. Und der ist oft zu hoch, sagt Ulf Heitmann.  Uwe Rada

          ... hoch, sagt Ulf Heitmann. Interview Uwe Rada taz: Herr Heitmann, die Bremer...

          ca. 210 Zeilen / 6275 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 8. 5. 2017, 17:00 Uhr
          • Berlin

          Alltag im Berlin der Nazis

          Im Schaufenster blonde Puppen

          Die Ausstellung „Berlin 1937“ zeigt Szenen einer gleichgeschalteten Stadt, deren Bewohner sich der Illusion hingaben, ein ganz normales Großstadtleben zu führen.  Uwe Rada

            ... normales Großstadtleben zu führen. von Uwe Rada Diese Ausstellung kommt zur rechten...

            ca. 290 Zeilen / 8690 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 30. 3. 2017, 11:01 Uhr
            • Berlin

            Berlins Staatssekretär für Wohnen

            „Im Herzen bin ich Punk geblieben“

            Sebastian Scheel ist Staatssekretär für Wohnen. Die Erwartungen an den Nachfolger von Andrej Holm sind vor allem in der MieterInnenbewegung hoch.  

            Sebastian Scheel

              ... allem in der MieterInnenbewegung hoch. Uwe Rada, Antje Lang-Lendorff und Erik...

              ca. 444 Zeilen / 13297 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Interview

              • 21. 2. 2017, 07:00 Uhr
              • Berlin

              Diskussion über Wohnen in Berlin

              „Das ist die neue große soziale Frage“

              Ephraim Gothe (SPD) und Florian Schmidt (Grüne), Baustadträte in Mitte und Kreuzberg, über Mieten- und Baupolitik in einer sich rasant verändernden Stadt.  

              Protest gegen Verdrängung

                ... sich rasant verändernden Stadt. Interview Uwe Rada und Malene Gürgen taz: Dürfen...

                ca. 471 Zeilen / 14101 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin Aktuell

                Typ: Interview

                • 7. 2. 2017, 07:00 Uhr
                • Berlin

                Kultursenator Klaus Lederer zum BER

                „Das Ding muss fertig werden“

                Kultursenator Lederer hat viele Baustellen: die Volksbühne, den rot-rot-grünen Senat und jetzt ist er auch Mitglied im BER-Aufsichtsrat, der am Dienstag tagt.  

                  ... Dienstag tagt. von Susanne Messmer, Uwe Rada und Bert Schulz taz: Glückwunsch...

                  ca. 442 Zeilen / 13260 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Interview

                  • 3. 2. 2017, 08:00 Uhr
                  • Berlin

                  Runder Tisch Stadt- und Mieteninis Berlin

                  „Der Koalitionsvertrag reicht nicht“

                  Rot-Rot-Grün will eine Wende in der Wohnungspolitik. Die Initiativen wollen mitentscheiden. Ein Gespräch über eine Neuerzählung der Stadt.  

                  Demonstranten bei einer Miet-Demo

                    ... eine Neuerzählung der Stadt. Interview Uwe Rada und Erik Peter taz: Rot...

                    ca. 780 Zeilen / 23371 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Interview

                    • 26. 1. 2017, 00:00 Uhr
                    • Berlin, S. 23
                    • PDF

                    Willkommen im Eigenheimpopulismus

                    AFD Weniger mieten, mehr besitzen: Die Neulinge im Parlament erklären ihre WohnungspolitikUwe Rada

                    • PDF

                    ... gespannt auf die nächste Pressekonferenz.⇥Uwe Rada

                    ca. 73 Zeilen / 2162 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    • 29. 12. 2016, 00:00 Uhr
                    • Jahresrückblick, S. 23
                    • PDF

                    Liebling des Jahres

                    • PDF

                    ... weiterhin positiv durch Schweigen auf. Uwe Rada Uwe Rada Redakteur für Stadtentwicklung Ganz klar...

                    ca. 74 Zeilen / 2196 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 22. 12. 2016, 17:00 Uhr
                    • Berlin

                    Berliner Staatssekretär Andrej Holm

                    Die Jusos sind für ihn

                    Andrej Holm bekommt viele Solidaritätsbekundungen: Mieterinitiativen, DDR-Oppositionelle, Jusos und Wissenschaftler unterstützen den Gentrifizierungsgegner.  Uwe Rada

                    Andrej Holm

                      ... Wissenschaftler unterstützen den Gentrifizierungsgegner. von Uwe Rada Schon einmal war Andrej Holm...

                      ca. 193 Zeilen / 5768 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 6. 12. 2016, 13:00 Uhr
                      • Berlin

                      Boom in der Brandenburger Uckermark

                      Die Hoffnung kommt aus Polen

                      Bisher steht die Uckermark für Leere, Einöde, Ruhe. Seit einiger Zeit wird sie zur Heimat für polnische Familien. Sie bringen wieder Leben in die Region.  Uwe Rada

                      Gebäude mit Banner: "Taverne Mescherin"

                        ... Restaurant mit deutsch-polnischer Küche Uwe Rada Foto Landschaft in der Uckermark... Landeszentrale für politische Bildung. Autor Uwe Rada ist mit Nancy Waldmann am...

                        ca. 327 Zeilen / 9806 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berliner Thema

                        Typ: Bericht

                        • 5. 12. 2016, 12:00 Uhr
                        • Berlin

                        Berlins Finanzsenator im Interview

                        „Rot-Rot-Grün wird ein Reformbündnis“

                        Kredite für den Schulbau, eine neue Personalpolitik für die Bürgerämter: Finanzsenator Kollatz-Ahnen (SPD) über die Haushaltspolitik der neuen Koalition.  

                          ... Haushaltspolitik der neuen Koalition. Interview Uwe Rada taz: Herr Kollatz-Ahnen, die...

                          ca. 319 Zeilen / 9570 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Interview

                          • 22. 11. 2016, 17:46 Uhr
                          • Berlin

                          Debatte um Palais am Festungsgraben

                          Ein Kleinod als Zwischenlager

                          Eine Initiative möchte gerne ein „Haus der Vereinten Nationen“ aus dem Palais am Festungsgraben machen. Doch bis 2019 wird das Gebäude zwischengenutzt.  Uwe Rada

                            ... wird das Gebäude zwischengenutzt. von Uwe Rada Auch Til Schweiger war mal...

                            ca. 211 Zeilen / 6316 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Bericht

                            • 15. 11. 2016, 17:30 Uhr
                            • Berlin

                            Beschluss des Landgerichts

                            taz erfolgreich gegen Vermieter

                            Eigentümer Marc Jahnel will drei Mietern in der Neuen Hochstraße 48 im Wedding kündigen und der taz verbieten, seinen Namen zu nennen.  Uwe Rada

                              ... gegen die Kündigung zu erheben.⇥Uwe Rada Heuschrecken vor Gericht. ap Foto...

                              ca. 139 Zeilen / 4143 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Bericht

                              • 4. 11. 2016, 10:00 Uhr
                              • Berlin

                              Wohnungsbau & Rot-Rot-Grün in Berlin

                              Genossen, da geht noch mehr!

                              Bei den Koalitionsverhandlungen am Freitag geht es auch darum, wie das Land Genossenschaften fördert. Der Blick nach München zeigt: Es gibt Luft nach oben.  Antje Lang-Lendorff, Uwe Rada

                              Bau von Wohnungen in Berlin

                                .... von Antje Lang-Lendorff und Uwe Rada Eine schöne Zwei-Zimmer-Wohnung...

                                ca. 99 Zeilen / 2963 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin

                                Typ: Bericht

                                • 4. 11. 2016, 07:00 Uhr
                                • Berlin

                                Koalitionsverhandlungen in Berlin

                                Neubau ist nicht alles

                                Die Spannung ist groß vor der Verhandlungsrunde am Freitag: Denn Linke und Grüne bremsen die SPD bei deren Lieblingsthema Wohnungsneubau.  Uwe Rada

                                Protest gegen Wohnungen in der Elisabeth-Aue

                                  ... noch nichts in Stein gemeißelt. ⇥Uwe Rada Protest gegen Wohnungen in der...

                                  ca. 88 Zeilen / 2633 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Bericht

                                  • 21. 9. 2016, 00:00 Uhr
                                  • Berlin, S. 23
                                  • PDF

                                  Lasst die Gespräche beginnen

                                  Fahrplan Jetzt geht’s los. Am heutigen Mittwoch beginnen die Sondierungen zwischen der SPD und den anderen Parteien. Zuerst sind CDU und Linke an der Reihe, dann folgen Grüne und die FDPUwe Rada, Stefan Alberti

                                  • PDF

                                  ... Grüne und die FDP von Uwe Rada und Stefan Alberti Jetzt geht...

                                  ca. 102 Zeilen / 3035 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  • 12. 9. 2016, 17:23 Uhr
                                  • Berlin

                                  Wahlkampf der Sozialdemokraten

                                  „Die SPD muss zu sich zurückfinden“

                                  Fraktionschef Raed Saleh sagt, seine Partei müsse wieder Politik für die einfachen Menschen machen. Nur so könne sie verhindern, Wähler an die AfD zu verlieren.  

                                    .... Interview Antje Lang-Lendorff und Uwe Rada taz: Herr Saleh, die SPD...

                                    ca. 233 Zeilen / 6973 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berliner Thema

                                    Typ: Interview

                                    • 7. 9. 2016, 12:00 Uhr
                                    • Berlin

                                    Mieter in Berlin

                                    Irgendwo hört der Schutz auf

                                    Einsatz für MieterInnen ist eines der Hauptthemen im Wahlkampf: Alle Parteien versprechen Besserung. Und doch gibt es immer wieder skandalöse Kündigungen.  Uwe Rada

                                    Wohnhaus im Wedding

                                      ... immer wieder skandalöse Kündigungen. von Uwe Rada Solche Hausgemeinschaften gibt es nicht...

                                      ca. 161 Zeilen / 4829 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin

                                      Typ: Bericht

                                    • < vorige
                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Verlag
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • Die Seitenwende
                                          • taz lab
                                        • Unterstützen
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • recherchefonds ausland
                                          • panter stiftung
                                          • panter preis
                                        • Newsletter
                                          • team zukunft
                                          • taz frisch
                                          • taz zahl ich
                                          • taz lab Infobrief
                                        • Veranstaltungen
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                        • Mehr taz Lesestoff
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                        • Mehr taz Angebote
                                          • Reisen
                                          • Kantine
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                        • Fragen & Hilfe
                                          • Feedback
                                          • Aboservice
                                          • ePaper Login
                                          • Downloads für Abonnierende
                                        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                        • Feedback
                                        • Redaktionsstatut
                                        • KI-Leitlinie
                                        • Informant
                                        • Datenschutz
                                        • Impressum
                                        • AGB
                                        • Seitenwende
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln