Wer ist im kommenden Bundestag, im Abgeordnetenhaus und in den Bezirksparlamenten nicht mehr mit dabei? Eine Verabschiedung.
ca. 244 Zeilen / 7306 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Der Siegerentwurf zum Rathausforum ist ein Gegenentwurf zum Humboldt Forum. Die Architektenkammer will, dass er möglichst schnell umgesetzt wird.
... möglichst schnell umgesetzt wird. Von Uwe Rada Berlin taz Ein wenig Sorge...
ca. 138 Zeilen / 4117 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Wo ist das eigentlich, das Ankommen? Und wie ist es zu beschreiben? Ein Auszug aus Uwe Radas neuem Buch „Siehdichum“.
... Grunow Anschluss an die Bahnstrecke. Uwe Rada liest aus „Siehdichum. Annäherungen an... zu beschreiben? Ein Auszug aus Uwe Radas neuem Buch „Siehdichum“. Wo ist...
ca. 336 Zeilen / 10077 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Mit einem „Zukunftszentrum für europäische Transformation und Deutsche Einheit“ will der Bund in Ostdeutschland ein Zeichen setzen.
... Ostdeutschland ein Zeichen setzen. Von Uwe Rada Berlin taz Frankfurt (Oder) macht... zwischen Frankfurt (Oder) und Słubice Uwe Rada Foto
ca. 218 Zeilen / 6530 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Im Wahlkampf mit unbezahlbaren Forderungen punkten zu wollen gehe nicht an, sagen Silke Gebel und Antje Kapek. Sie kritisieren damit indirekt SPD und Linke.
... und Linke. Interview Bert Schulz Uwe Rada taz: Frau Kapek, Frau Gebel...
ca. 328 Zeilen / 9817 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Vor 30 Jahren kürte der Bundestag Berlin zur neuen Hauptstadt. Das Ergebnis war denkbar knapp. Was, wäre Bonn Hauptstadt geblieben?
..., wäre Bonn Hauptstadt geblieben? Von Uwe Rada Es war das Bild eines...
ca. 228 Zeilen / 6815 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Noch vor den Wahlen soll die Berliner Bauordnung novelliert werden. Doch nun gibt es plötzlich Streit um den Entwurf von Bausenator Sebastian Scheel.
ca. 204 Zeilen / 6098 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Heute vor dreißig Jahren fand die erste Sitzung des Berliner Stadtforums statt. Sein Erfinder, Volker Hassemer, ließ sich so von Fachleuten beraten.
... so von Fachleuten beraten. Interview Uwe Rada taz: Herr Hassemer, am 12...
ca. 336 Zeilen / 10059 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Radschnellweg, Straßenbahn, zweitausend Wohungen. Das Pankower Tor nimmt Gestalt an. Bei einem Online-Dialog wurde öffentlich diskutiert.
...-Dialog wurde öffentlich diskutiert. Von Uwe Rada Berlin taz Steht den Berliner...
ca. 220 Zeilen / 6586 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Der Berliner Büroflächensektor kommt einigermaßen gut durch die Pandemie. Für den Berliner Wohnungsmarkt ist das eine schlechte Nachricht.
... das eine schlechte Nachricht. Von Uwe Rada Den Namen hat Stefan Franzke...
ca. 234 Zeilen / 7017 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Im September will die grüne Umweltstadträtin Bezirksbürgermeisterin in Friedrichshain-Kreuzberg werden. Sie sei Mannschaftsspielerin, betont sie.
... sei Mannschaftsspielerin, betont sie. Interview Uwe Rada taz: Clara Herrmann, Sie wollen...
ca. 285 Zeilen / 8527 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Investoren planen am Rande des Parks zwei Gewerbebauten. Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt weist die Kritik zurück.
... weist die Kritik zurück. Von Uwe Rada Berlin taz Manchmal kommt das...
ca. 141 Zeilen / 4208 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Aus dem Palais am Festungsgraben in Berlin sollte ein Ort für Wissenschaftlerinnen und Künstler im Exil werden. Das Projekt droht zu scheitern.
... Projekt droht zu scheitern. Von Uwe Rada Berlin taz André Schmitz hat...
ca. 146 Zeilen / 4375 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Endlich werden in Berlin wieder Sozialwohnungen gebaut, doch die CDU spricht von neuen Ghettos. Was ist da los?
.... Was ist da los? Von Uwe Rada Jetzt hat sich auch der...
ca. 180 Zeilen / 5377 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Nach neun Jahren im Abgeordnetenhaus will die SPD-Abgeordnete Clara West nicht wieder antreten. Ein Grund: mangelnde Debattenkultur ihrer Fraktion.
...: mangelnde Debattenkultur ihrer Fraktion. Interview Uwe Rada taz: Frau West, hat Raed...
ca. 300 Zeilen / 8973 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Der Senat will das Jahnstadion abreißen, ohne zu wissen, was danach kommt. Das sorgt für Ärger. Grüne wollen zuerst die anderen Flächen sanieren.
... die anderen Flächen sanieren. Von Uwe Rada Erst das Stadion abreißen und...
ca. 214 Zeilen / 6391 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Das Brandenburger Gastgewerbe fordert Lockerungen und hofft, dass der regionale Tourismus profitiert, sagt Ellen Rußig von Seenland Oder-Spree.
... von Seenland Oder-Spree. Interview Uwe Rada taz: Frau Rußig, das Seenland...
ca. 187 Zeilen / 5600 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
In sein Brandenburger Wochenend-haus darf der Berliner noch. Meck-lenburg-Vorpommern macht dicht
... Berliner wiederum arbeiten in Brandenburg.⇥Uwe Rada
ca. 141 Zeilen / 4211 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Ist die Verwaltung gerüstet für die Krise? Pankows Bürgermeister Sören Benn über Quarantäne, Corona-Partys und den Mietendeckel.
...-Partys und den Mietendeckel. Interview Uwe Rada und Bert Schulz taz: Herr...
ca. 406 Zeilen / 12155 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Friedrichshain-Kreuzberg will mehr Grün. Eine Studie im Auftrag der grünen Umweltstadträtin Clara Herrmann zeigt nun, wie das gehen könnte.
..., wie das gehen könnte. Von Uwe Rada Ein bisschen weht gerade Pariser...
ca. 307 Zeilen / 9194 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.