Ramstein in der Pfalz ist ein wichtiger Stützpunkt für den Drohnenkrieg der USA. Die Rolle deutscher Behörden dabei muss dringend geklärt werden.
ca. 57 Zeilen / 1710 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wie wird sich das Verhältnis der Nato zu Russland entwickeln? Das Bündnis ist auf der Suche nach einer neuen Aufgabe – bisher erfolglos.
ca. 127 Zeilen / 3788 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Von der küchenpsychologischen Behandlung der Krimkrise sollte man abrücken und zur Fehleranalyse übergehen. Besonders seitens der EU.
ca. 195 Zeilen / 5844 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Russland soll einen Teil der Truppen von der ukrainischen Grenze abgezogen haben. Kiew übt derweil scharfe Kritik an Forderungen nach einer Föderalisierung.
ca. 102 Zeilen / 3034 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ein Fünftel der Bewohner des Libanon sind jetzt syrische Flüchtlinge. Das Land meistert die Aufgabe gut, findet Fregattenkapitän Christoph Ciliax.
ca. 111 Zeilen / 3327 Zeichen
Typ: Interview
KASERNEN Seit Jahren streitet ein Kaufbeurer Lehrer für die Umbenennung von Einrichtungen der Bundeswehr, die antidemokratischen und antisemitischen Generälen gewidmet waren
... in Kiel Gedanken zu machen. ULRIKE WINKELMANN
ca. 118 Zeilen / 3263 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Truppenaufzug an den Nato-Grenzen? Bei ihrem Türkeibesuch präzisiert die Verteidigungsministerin, was sie zu Europas Grenzen gesagt haben will.
ca. 97 Zeilen / 2909 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
... SCHULZE, BEATE SEEL, GESA STEEGER, ULRIKE WINKELMANN
ca. 77 Zeilen / 2229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Deutsche Politiker greifen nach allem, damit nicht der Eindruck entsteht, sie ließen Syrien einfach verbluten. Bei der Flüchtlingshilfe tun sie sich schwer.
ca. 191 Zeilen / 5706 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
..., ist allerdings nicht sehr wahrscheinlich. ULRIKE WINKELMANN
ca. 74 Zeilen / 2140 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Putin hat sich seine Sanktionen schon selbst verhängt, meint der langjährige CDU-Außenpolitiker Ruprecht Polenz. Die Investitionen werden von ganz allein sinken.
ca. 144 Zeilen / 4296 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Interview
ULRIKE WINKELMANN ÜBER DIE MANDATIERUNG DER BUNDESWEHREINSÄTZE ...
ca. 58 Zeilen / 2008 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Eine bessere Kontrolle der Rüstungsexporte ist nicht in Sicht. Entgegen allen Diskussionen der vergangenen drei Jahre.
ca. 55 Zeilen / 1626 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wortreich hatte die SPD im Wahlkampf mehr Transparenz und Mitspracherecht bei Rüstungsexporten gefordert. Davon ist nicht viel übrig geblieben.
ca. 95 Zeilen / 2847 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
MISSION 1.300 Tonnen syrische Chemiewaffen müssen außer Landes geschafft und vernichtet werden: eine Logistik mit vielen Unbekannten
... Logistik mit vielen Unbekannten VON ULRIKE WINKELMANN BERLIN taz | Ihre Fracht hat...
ca. 150 Zeilen / 4865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
RENTENPAKET Mit demselben Geld würden die Grünen mehr Gerechtigkeit schaffen, sagt Kerstin Andreae
... ist zukunftsfähig und gerecht. INTERVIEW: ULRIKE WINKELMANN Kerstin Andreae ■ 45, ist Vize...
ca. 104 Zeilen / 3190 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Bundesregierung setzt im Krimkonflikt auf Dialog. Die Linke hingegen ist uneins, ob sie Russland für die Ukraine-Intervention verurteilen soll oder nicht.
ca. 140 Zeilen / 4180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
VERTEIDIGUNG Der Austausch von Spitzenpersonal reicht nicht: Wenn von der Leyen ihre Rüstungsprobleme lösen will, müssen auch die Hersteller Risiken übernehmen
... Hersteller Risiken übernehmen AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Eigentlich sollte der „Puma“ dieses...
ca. 136 Zeilen / 4139 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wenn Ursula von der Leyen die Rüstungsbeschaffung in den Griff bekommen will, müssen die Hersteller auch Risiken übernehmen.
ca. 136 Zeilen / 4051 Zeichen
Typ: Bericht
Volker Wieker ist der oberste Soldat der Republik. Künftig ist er auch noch für Rüstungskäufe verantwortlich. Scharfe Kritik scheut er nicht.
ca. 75 Zeilen / 2249 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.