Zum letzten Mal verlängert der Bundestag das Isaf-Mandat in Afghanistan. Von Fehlern will keiner sprechen, lieber von Idealismus und Fortschritt.
ca. 113 Zeilen / 3386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Muss Deutschlands Macht eine größere außenpolitische Verantwortung folgen? Ein Think-Tank liefert erste konkrete Antworten.
ca. 123 Zeilen / 3678 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
QUOTENFRANKE Der neue Landwirtschaftsminister Christian Schmidt erfüllt alle Voraussetzungen für den neuen Posten
... BERLIN TOBIAS SCHULZE UND ULIRKE WINKELMANN Schon einmal wollte Christian Schmidt...
ca. 95 Zeilen / 2874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Bei der neuen deutschen Außenpolitik mischen Journalisten kräftig mit. Das merkt man auch den Leitartikeln an. Wen wundert's?
ca. 56 Zeilen / 1672 Zeichen
Typ: Kommentar
Mit einer Rede über die Schönheit der Freiheit für alle eröffnet Bundespräsident Gauck die Münchner Sicherheitskonferenz.
ca. 189 Zeilen / 5642 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Außenminister Steinmeier tut, als erfände er gerade Europas Sicherheitspolitik neu. In den Thinktanks aber erkennt niemand einen Aufbruch.
ca. 124 Zeilen / 3695 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die neue deutsche Außenpolitik riecht nach Innenpolitik. Es gibt keinen Sachgrund, warum die Bundeswehr in Mali in großem Umfang auftreten sollte.
ca. 76 Zeilen / 2251 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Deutschland will sich in Afrika militärisch mehr engagieren. Derzeit wird bei der Bundeswehr über drei Einsatzorte nachgedacht.
ca. 114 Zeilen / 3393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Schulen bauen und Bauern die Rosenzucht nahebringen. Entwicklungshelfer in Afghanistan müssen bald ohne Militärschutz arbeiten.
ca. 237 Zeilen / 7088 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wie wird man Chef eines Bundestagsausschusses? Was zählt, sind: Mundart, Quote, Entsorgung. Kompetenz jedoch ist kaum gefragt.
ca. 105 Zeilen / 3126 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ursula von der Leyen will den Soldatenberuf familienfreundlicher machen. Richtig so, doch bleibt abzuwarten, ob auf die Pläne Taten folgen.
ca. 58 Zeilen / 1726 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Partei denkt auf ihrer Neujahrstagung über die Lehren aus dem Wahldesaster nach. Das Image des Verbotsvereins will sie loswerden.
ca. 199 Zeilen / 5963 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
GUTE VORSÄTZE Porträts von Politikern wollen Gefühl in Erkenntnis verwandeln. Ein Plädoyer für mehr Misstrauen gegen eine betrügerische Textform
... gegen eine betrügerische Textform VON ULRIKE WINKELMANN Menschen interessieren sich für Menschen...
ca. 266 Zeilen / 7881 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Medien
2005 waren sich alle einig: Merkel kann es nicht. Heute wird sie gefeiert wie nie. Zum Glück werden Prognosen von Journalisten schnell vergessen.
ca. 79 Zeilen / 2348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Beim Bombardement in Kundus gab es keinen Rechtsbruch, urteilt das Bonner Landgericht – und belohnt die Ahnungslosigkeit der deutschen Armee.
ca. 59 Zeilen / 1765 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Kann die deutsche Gesellschaft der Bundeswehr die Forderung nach Kampfdrohnen verwehren? Nein. Zumindest solange es keinen Widerstand gibt.
ca. 132 Zeilen / 3955 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die alte Generation der Partei tritt ab. Welche Frauen und Männer sie beerben könnten, wer bleiben will – und wer schon abwinkt: Wir stellen sie vor.
ca. 189 Zeilen / 5656 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ALLES ANDERS Sie haben die Macht. Dies ist seit langer Zeit die beste Gelegenheit, aus diesem Land einen besseren Ort zu machen
... besseren Ort zu machen VON ULRIKE WINKELMANN Gut, dass den Leuten, die...
ca. 87 Zeilen / 2874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Was geschieht Kindern, die sexuelle Gewalt erfahren? Die Forschung zur Pädophilie tat sich lange schwer. Ihre Ergebnisse waren durchaus widersprüchlich.
ca. 198 Zeilen / 5925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Unklar ist, ob sich in Assads Waffen deutsche Chemie befindet. Klar ist: Der Export von Dual-Use-Gütern in Krisenregionen braucht Beschränkungen.
ca. 58 Zeilen / 1716 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.