Gert Wagner war ein großartiger Sozialökonom, Vermittler zwischen Wissenschaft und Journalismus. Jetzt ist der treue taz-Genosse plötzlich verstorben.
ca. 166 Zeilen / 4968 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das „Manifest für den Frieden“ hat viele Unterstützer. Unsere Kolumnistin hat Zweifel – und einen Ohrwurm.
ca. 128 Zeilen / 3815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kolumne
Der Grüne Omid Nouripour ist ein profilierter Außenpolitiker. Jetzt will er Parteichef werden – eine Co-Vorsitzende soll auch schon bereitstehen.
ca. 234 Zeilen / 7012 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Hat die Union kein konservatives Profil mehr? Doch, sagt Ex-Minister Thomas de Maizière. Es gehe um Verlässlichkeit und die Integration vieler Strömungen.
ca. 317 Zeilen / 9493 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
VERTEIDIGUNG Der Austausch von Spitzenpersonal reicht nicht: Wenn von der Leyen ihre Rüstungsprobleme lösen will, müssen auch die Hersteller Risiken übernehmen
... Hersteller Risiken übernehmen AUS BERLIN ULRIKE WINKELMANN Eigentlich sollte der „Puma“ dieses...
ca. 136 Zeilen / 4139 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Außenminister Steinmeier tut, als erfände er gerade Europas Sicherheitspolitik neu. In den Thinktanks aber erkennt niemand einen Aufbruch.
ca. 124 Zeilen / 3695 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wie wird man Chef eines Bundestagsausschusses? Was zählt, sind: Mundart, Quote, Entsorgung. Kompetenz jedoch ist kaum gefragt.
ca. 105 Zeilen / 3126 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Auf Einladung der Böll-Stiftung sprach der Historiker Ignatieff über Syrien. Er erklärte, warum UN-Truppen Assads Leute schützen müssen.
ca. 140 Zeilen / 4171 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Georg Adamowitsch vom Rüstungsindustrieverband BDSV über Geschäftsgeheimnisse, Exportentschiedungen und Waffen für Saudi-Arabien.
ca. 147 Zeilen / 4407 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Der leidenschaftlichste Kämpfer gegen Gerhard Schröders Agenda-2010-Politik in der SPD ist am Samstag an Krebs gestorben. In seiner Partei war er oft ziemlich einsam.
ca. 141 Zeilen / 4204 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Im Bundestag erklärt Verteidigungsminister De Maizière bewaffnete Drohnen für ethisch besser als Kampfjets. Die Opposition scheint etwas überrumpelt.
ca. 135 Zeilen / 4046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der frühere Vize des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle warnt: Das neue Außenwirtschaftsgesetz soll bloß die Rüstungsindustrie beschäftigen.
ca. 163 Zeilen / 4869 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
SOZIALES Die Grünen müssen sich entscheiden: Wollen sie die Kindergrundsicherung, die auch der Mittelschicht nützt? Und verspricht man so was konkret im Wahlkampf?
... was konkret im Wahlkampf? VON ULRIKE WINKELMANN BERLIN taz | Als „Kandidatin für...
ca. 153 Zeilen / 4517 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Minijobs und Ehegattensplitting hält die Bertelsmann-Stiftung für obsolet. 60.000 Vollzeitstellen würden bei ihrer Abschaffung entstehen.
ca. 120 Zeilen / 3577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Es wird mit dem Waffenexport nicht mehr lange so weitergehen, sagt Jürgen Bühl von der IG Metall. Die Industrie müsse jetzt auf zivile Güter umsatteln.
ca. 135 Zeilen / 4030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Heide Simonis über die junge Frau Kraft, weiblichen Führungsstil in der Politik, harte Planung und warum es meist eines Unfalls bedarf, damit Frauen eine Chance gegeben wird.
ca. 122 Zeilen / 3631 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Der Nato-Raketenschirm soll Europa gegen Raketen im Mittleren Osten schützen. Die Bundesregierung will ihre Patriots deshalb abschieben.
ca. 51 Zeilen / 1507 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Grünen-Chef im Saarland findet, er habe nichts aus dem Jamaika-Aus zu lernen. Unterdessen hat die SPD die Wahl: Große Koalition oder Neuwahlen?
ca. 125 Zeilen / 3739 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nach 10 Jahren soll der Bundestag die Truppen in Afghanistan reduzieren. De Maizière kündigt an, dass der Isaf-Rückzug deutsche Kräfte "binden" werde.
ca. 129 Zeilen / 3863 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Dietmar Bartsch will heute erklären, ob er tatsächlich Chef der Linkspartei werden will. Dem Ex-Bundesgeschäftsführer wird zugetraut, eine Urwahl zu gewinnen.
ca. 89 Zeilen / 2666 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.